Samstag, 28. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Taxitarif

VDV und VVRP: Schon jetzt Anträge auf Tarifanpassungen stellen

von Axel Rühle
14. Februar 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
VDV und VVRP: Schon jetzt Anträge auf Tarifanpassungen stellen

Immer mehr Vertretungen des Taxigewerbes mahnen eine Berücksichtigung des Mindestlohns und hoher Kraftstoffpreise in den Taxitarifen an, um den Unternehmen ihr Auskommen zu sichern.

Der Verband des Verkehrsgewerbes Rheinland e. V. (VDV) und der Verband des Verkehrsgewerbes Rheinhessen-Pfalz e. V. (VVRP), die gemeinsam im Dachverband Mobilität & Logistik Rheinland-Pfalz e. V. (MOLO) organisiert sind, haben sich zur geplanten Mindestlohnerhöhung geäußert und vor Auswirkungen auf das Verkehrsgewerbe gewarnt. Die zu erwartende „sprunghafte Erhöhung“ des Mindestlohns stelle das Gewerbe „angesichts der fortdauernden COVID-19-Krise“ vor eine „momentan nicht leistbare Herausforderung“. Ähnlich haben sich kürzlich bereits Gewerbeverbänden in Thüringen und Bayern geäußert.

Ein Eingriff in die unabhängige Arbeit der Mindestlohnkommission durch die Bundesregierung bedeute einen Bruch mit der Tarifautonomie, so die Verbände in einer Mitglieder-Info vom 10. Februar. Zudem seien „externe Parameter wie Krankenkassenverträge und Tarife“ nicht rechtzeitig verhandel- und anpassbar, sollte der Mindestlohn bereits zum 1. Oktober auf 12 Euro erhöht werden.

Werbung
 

Ähnlich wie schon die bayerischen Landesverbände rechnet auch der VDV Rheinland eine notwendige Erhöhung der Taxitarife vor. Alleine die Personalkosten, die 60 Prozent der Gesamtkosten ausmachten (in manchem Betrieb sogar bis zu 70 Prozent), würden eine Erhöhung um 13 bis 14 Prozent erfordern. Hinzu kämen Treibstoffpreise und weitere Kosten, die eine Erhöhung um insgesamt 15 bis 17 Prozent unerlässlich machen.

Da die Mindestlohnerhöhung trotz Versuch, eine Fristverschiebung zu bewirken, zum 1.10. zu erwarten sei, „sollten sich bereits jetzt die Genehmigungsbehörden auf die Tarifanpassungen einstellen, denn eine entsprechende Anhebung zeitgleich mit der Erhöhung des Mindestlohns auf nunmehr 12 Euro findet in der breiten Öffentlichkeit die höchste Akzeptanz.“

VDV und VVRP berichten, dass sie bereits mit den einzelnen Genehmigungsbehörden im Austausch stehen und auf die schwierige Situation für die Branche aufmerksam machen. „Die überwiegende Anzahl der Genehmigungsbehörden teilte uns mit, dass prinzipiell schon jetzt entsprechende Anträge eingehen sollten.“ Die Verbände empfehlen daher, umgehend Tarifanpassungsanträge zu stellen, „damit die zum höchstwahrscheinlich 1. Oktober 2022 durch den Mindestlohn entstehenden, enormen Kostenzuwächse adäquat und rechtzeitig ausgeglichen werden können.

Des weiteren weisen die Verbände auf die Möglichkeit hin, Verträge mit Krankenkassen kurzfristig zu kündigen bzw. nachzuverhandeln: „Wie wir bereits berichteten, umfasst der letzte Abschluss mit den Krankenkassen eine Klausel, die den Verkehrsverbänden ein Sonderkündigungsrecht dahingehend einräumt, dass wenn sich während der Laufzeit der […] Mindestlohn […] überproportional erhöht, auch während der Laufzeit dieser Vereinbarung unverzüglich nach Bekanntwerden (Datum, Höhe) der Erhöhung in Verhandlungen eingetreten werden kann“, um eine einvernehmliche Vergütungsanpassung zu erzielen. Die Verbände kündigten an, rechtzeitig von diesem Recht Gebrauch zu machen und für eine adäquate Anpassung der Krankenfahrtenentgelte Sorge zu tragen. ar

Beitragsfoto: Axel Rühle

Tags: MindestlohnTaxitariferhöhungVDV RheinlandVVRP Rheinhessen-Pfalz e.V.
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Trier und andere Kommunen gewähren Kraftstoffzuschlag
Landesverbände

Trier und andere Kommunen gewähren Kraftstoffzuschlag

21. Mai 2022
Martin Kröber – SPD macht sich für das Taxigewerbe stark
Politik

Martin Kröber – SPD macht sich für das Taxigewerbe stark

13. Mai 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Warum den neuen Flughafentarif alle Berliner Taxis einprogrammieren müssen

Hamburg

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

München

Bayern fördert Aufbau von stationären Ladepunkten

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....