Mittwoch, 4. Oktober 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start International Asien - Australien

Verbot für Passagiere ohne Maske in Bussen und Taxis in Südkorea

von Wim Faber
28. Mai 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Maskenpflicht im ÖPNV inklusive Taxis gilt seit dieser Woche auch in Südkorea. Doch während es in Deutschland und Österreich präventiv eingeführt wurde, ist es in Soul und anderen Regionen die Reaktion auf eine zweite kleine Pandemie-Welle.

Die südkoreanische Regierung hat am Dienstag eine Richtlinie ‘Keine Maske, keine Fahrt’ für Busse und Taxis eingeführt, da ein anhaltender Anstieg der Coronavirus-Infektionen in Seoul und Umgebung die Menschen dazu veranlasste, Gesichtsmasken aufzusetzen. Südkorea meldete am Dienstag 19 neue Fälle, was die Gesamtzahl der COVID-19-Infektionen des Landes auf 11.225 erhöht.

Mit der Verfügung ordnete die Regierung m Rahmen der verschärften Quarantänemaßnahmen gegen den Ausbruch der Pandemie an, dass Busse und Taxifahrer Fahrgäste, die keine Masken tragen, ablehnen dürfen, berichtete die Nachrichtenagentur Yonhap. Die meisten Fahrgäste haben sich bisher an die Vorgaben gehalten.

Werbung
 

So wurden beispielsweise in Bussen, die im Zentrum von Seoul und in nahe gelegenen Wohngebieten fahren, nur Reisende mit Masken gesehen – wobei die Arten der Masken von staatlich gelieferten Hygienemasken bis hin zu bunten Baumwollmasken reichten, berichteten lokalen Medien, was somit also dem gleichen Erscheinungsbild wie in Deutschland und Österreich entspricht. Während einige Fahrgäste an Bushaltestellen mit abgesenkten Masken gesehen wurden, um das Atmen zu erleichtern, setzten sie dann allerdings alle vor dem Einsteigen die Masken richtig auf.

„Ich musste keinem Fahrgast sagen, dass er eine Maske tragen muss“, berichtete ein Busfahrer. „Die meisten Menschen haben in letzter Zeit bereits Masken in Bussen aufgesetzt gehabt“, fügte er hinzu.

Auch in Taxis war die Situation ähnlich. Leute, die in Taxis ein- und ausstiegen, trugen alle Masken. „Ich habe darauf geachtet, eine Gesichtsmaske zu tragen, wenn ich in einem Taxi bin, da ich den Fahrer nicht beunruhigen möchte“, sagte ein 34-jähriger Büroangestellter in den lokalen Medien, der jeden Tag mit dem Taxi pendelt. „Gleichzeitig trugen alle Taxifahrer, die ich in den letzten zwei bis drei Monaten getroffen habe, Gesichtsmasken“, sagte er.

Die verschärften Maßnahmen finden inmitten einer Zunahme von Übertragungen statt, die mit Nachtlokalen im zentralen Seouler Viertel von Itaewon verbunden sind. In Bezug auf den Cluster wurden mehr als 200 Fälle gemeldet, darunter ein Taxifahrer in Incheon, westlich von Seoul. Bis Sonntag waren neun Busfahrer und zwölf Taxifahrer mit dem Coronavirus infiziert.

In Deutschland und Österreich gibt es zu infizierten Personen aus der Beförderungsbranche keine offiziellen Angaben. wf

Tags: CoroMaskenpflichtSüdkorea
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Verhüllungsverbot gilt wieder – tatsächlich so eindeutig?
Beförderungsrecht

Verhüllungsverbot gilt wieder – tatsächlich so eindeutig?

7. Februar 2023
Whats-App-Gruppe für Premium-Abonnenten
Taxi Times

Whats-App-Gruppe für Premium-Abonnenten

6. Februar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

BER-Berechtigungen bekanntgegeben

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Münchner Festpreise – ein erstes Fazit

Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden