Montag, 25. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Viel Autonomes in Las Vegas

von Simon Günnewig
9. Januar 2018
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
0
CES-Logo

CES-Logo

Die Fahrzeugwelt wandelt sich. Autos mutieren von Fortbewegungsmitteln zu digitalen Alleskönnern. Die US-Messe CES wird deshalb immer mehr zur Auto-Show.

Die Consumer Electronics Show, kurz CES, ist eine Fachmesse, die rund 170.000 Fachbesucher anzieht. Rund 3.900 Aussteller aus über 150 Ländern präsentieren in Las Vegas ihre neuesten Entwicklungen. Obwohl die CES keine Automesse ist, sind viele Autohersteller und Zulieferer mit Ihren neuesten Innovationen vor Ort. Der Fokus liegt auch in diesem Jahr wieder auf autonomen Fahrzeugen, alternativen Antrieben und neuen Bedienkonzepten.

Mit einem fast 1,30 Meter breitem Display zeigt sich das erste Elektro SUV der Marke Byton, welche von der Future Mobility Corporation (FMC) gegründet wurde. Bereits im kommenden Jahr soll der Wagen auf den Markt kommen und kann ab sofort online reserviert werden. An der Entwicklung des Byton ist maßgeblich ein internationales Expertenteam beteiligt, welches zuvor bei der BMW Group an der Entwicklung vollelektrischer Fahrzeuge beteiligt war.

Werbung
 

Die Ideenschmiede Rinspeed aus dem schweizerischen Zumikon zeigt mit der Studie ‚Snap‘ ein autonomes Mobilitäts-Ökosystem. Bei dem Konzept sind IT und Antriebsstrang von der eigentlichen Karosserie getrennt. Mit diesem Ansatz will Rinspeed einerseits eine Wegwerfmentalität für überalterte IT-Lösungen verhindern, andererseits auch den Wechsel auf die Technologie der nächsten Generation erleichtern.

Antriebstrang mit IT und Karosserie getrennt Foto: Rinspeed AG
Antriebstrang/IT und Karosserie getrennt Foto: Rinspeed AG

Auch Firmen aus Deutschland präsentieren sich vor Ort. Der Friedrichshafener Zulieferer ZF zeigt gleich zwei Innovationen. Mit der live Datenübermittlung einer Autofahrt in Deutschland zeigt ZF, wie die künstliche Intelligenz ProAI mit Hilfe von Fahrdaten den Umgang im Straßenverkehr lernt. Als weiterte Innovation wird ein Lenkrad-Konzept vorgestellt, welches das autonome Fahren nach Level 3 und darüber hinaus unterstützen soll. Mit Hilfe einer LCD-Display Gestensteuerung werden die Kommunikation zwischen Fahrer und Fahrzeug und die Steuerung des Fahrmodus und weiterer Funktionen verbessert.

ZF Lenkradkonzept Foto: ZF Friedrichshafen AG
ZF Lenkradkonzept Foto: ZF Friedrichshafen AG

Besucher der CES können autonomes Fahren während der Shuttlefahrten der Partner Lyft und Aptiv auf dem Messegelände live erleben. Gebucht wird die Fahrt über die Lyft App und die Selbstfahrtechnologie kommt vom Entwickler NuTonomy. Als Backup gibt es aber weiterhin einen Fahrer, der im Notfall eingreifen kann. sg

Foto: CES

Oder: Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: Autonomes FahrenBytonCESLyftRinspeedZF
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Das AB5-Gesetz in Kalifornien und die Konsequenzen für Uber und Lyft
Wettbewerb

Propp22 oylama zaferine rağmen: Müşteriler ek bedeli ödüyor

9. Januar 2021
Uber gibt Entwicklung einer selbstfahrenden Flotte sowie eines Flugtaxis auf
Autonomes Fahren

Uber gibt Entwicklung einer selbstfahrenden Flotte sowie eines Flugtaxis auf

9. Dezember 2020

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr