Donnerstag, 21. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Viel Kritik, auch in den Medien: Reaktionen auf Ubers Landpartie

von Simon Günnewig
8. November 2019
Lesedauer ca. 3 Minute(n)
0
Uber wird  im Münchner Umland dauerhaft sesshaft

Bürgermeister Böltl lässt sich vor den Karren spannen und liefert das Symbolbild gleich mit. Foto: Uber

Am vergangenen Montag hat Uber verkündet, zunächst auf drei Monate beschränkt, jetzt auch Fahrten im ländlichen Raum vermitteln zu wollen. Das erste Projekt seiner Art in Deutschland birgt viele Ansatzpunkte für Kritik in den Medien.

Eine Überraschung war es schon, hatte sich Uber in Deutschland doch bislang eher den lukrativen Großstädten zugewandt. Mit dem Start im bayrischen Kirchheim und ein paar Ortschaften im direkten Umkreis ist das US-amerikanische Unternehmen allerdings nicht so weit von den Metropolen entfernt. Schließlich liegen die bewussten Ortschaften optimal in einem Dreieck zwischen der Messe Riem, dem Münchner Flughafen und der Landeshauptstadt selbst.

Machen gemeinsame Sache: Maximilian Böltl, Erster Bürgermeister von Kirchheim und Uber-Deutschland Chef Christian Weigler Foto: Uber

Damit der Start auf dem Land auch reibungslos funktioniert, hatte Uber-Deutschland Chef Christoph Weigler auch ein paar Schnäppchenangebote mit im Gepäck. Fahrten, egal wie lang, sollen in dem neuen Gebiet lediglich 5 Euro Kosten. Fahrten von und bis München zwischen Mitternacht und 5 Uhr Morgens werden für lediglich 15 Euro angeboten.

Werbung
 

Angebote, bei denen auch die Süddeutsche Zeitung mal nachfragt. Für Florian Bachmann vom Taxiverband München (TVM), sprechen die Preise eine ganz deutliche Sprache, denn sie würden unter den Betriebskosten liegen. Die Gemeinde Kirchheim, in erster Linie auch deren Bürgermeister Maximilian Böltl, unterstützt den Start des Fahrdienstvermittlers und das, obwohl Uber in Deutschland eigentlich nicht mehr agieren darf. Bachmann kommentiert das mit den Worten: „Die Gemeinde hat sich da wohl nicht schlau gemacht.“

Weiterhin ist die Süddeutsche Zeitung auch einen Weg gegangen, den man wohl im Kirchheimer Gemeindehaus vergessen hat. Sie sprach mit einem der örtlichen Taxiunternehmer. Christian Baumann, der seit 13 Jahren in Kirchheim ein Taxiunternehmen mit drei Fahrzeugen führt, sagte der Münchner Tageszeitung: „Das kann Arbeitsstellen kosten. Wahrscheinlich werde ich um ein Auto reduzieren müssen.“

Für Baumann ist es unverständlich, wie die Gemeinde, zwar nicht finanziell, wie beteuert wird, aber zumindest von höchster Ebene, das Projekt unterstützt. Warum Bürgermeister Böltl, der in Uber übrigens einen Weg sieht, wie die Kirchheimer sich vom eigenen Auto verabschieden könnten, nicht andere Konzepte angeschaut hat, bleibt ein Rätsel. In anderen ländlichen Gebieten haben sich beispielsweise der Anruf-Bus oder ähnliche Konzepte durchgesetzt.

Auch die Abendzeitung hat sich die Mühe gemacht und mit Frank Kuhle, seines Zeichens Vorstandsmitglied des Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V., gesprochen. Er zeigt sich besorgt: „Wir haben Bedenken, gerade bei diesem Anbieter, ob der Wettbewerb mit den richtigen Mitteln geführt wird“. Die Abendzeitung widmet der Thematik auch einen eigenen Kommentar. AZ-Lokalchef Felix Müller spricht der Unterstützung durch die Gemeinde viel Symbolkraft zu und empfiehlt den örtlichen Behörden, sich mit seinen Partnern vorab genauer auseinander zu setzen.

Leider gibt es auch völlig unreflektierte Meldungen aus den Medien. Die Bild Zeitung, die zuletzt mit einem Artikel über den fleißigsten Uber-Fahrer negativ aufgefallen ist, hinterfragt keine Silbe der Uber Pressemitteilung und bleibt damit seiner bisherigen Linie treu. sg

Foto: Uber

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: kirchheimLandUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Uber in Wien jetzt teils doppelt so teuer
Beförderungsrecht

Viyana’da Uber bazen iki kat daha pahalı

9. Januar 2021
Das AB5-Gesetz in Kalifornien und die Konsequenzen für Uber und Lyft
Wettbewerb

Propp22 oylama zaferine rağmen: Müşteriler ek bedeli ödüyor

9. Januar 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr