Samstag, 25. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Ausstattung

Virenkiller für das Taxi

von Simon Günnewig
11. November 2020
Lesedauer ca. 3 Minuten.
2
Virenkiller für das Taxi

Seit Beginn des ersten Lockdowns hat das Taxigewerbe gezeigt, dass es keine Kosten und Mühen scheut und das Thema Desinfektion ernst nimmt. Mittlerweile hat die Industrie darauf reagiert und Desinfektionsgeräte im Angebot aufgenommen, die speziell auf den Einsatz im Fahrzeug ausgerichtet sind.

Die Berechtigung für die Desinfektion von Taxis liegt auf der Hand, einerseits zum Schutz der Fahrgäste und des Fahrers. Wie wichtig den Passagieren eine sichere Fahrt ist, zeigt die Tatsache, dass bei den Zentralen immer häufiger nach einem Taxi mit Trennschutz gefragt wird. Der Kunde honoriert also seinen eigenen Schutz, indem er sich für ein ‚sicheres’ Taxi entscheidet.

Der Haken an der Desinfektion ist bislang, dass das Reinigen der Oberflächen mit der Hand nach jeder Fahrt zwar sinnvoll wäre, aber der innere Schweinehund viel zu häufig seinen Tribut zollt. Eine professionelle Desinfektion, wie sie beispielsweise bei Krankenwagen durchgeführt wird, kommt für den Arbeitsalltag allein wegen der Praktikabilität schlicht nicht infrage.

Werbung
 
 

Hinweis der Redaktion: Ein ursprünglich hier genanntes Produkt wurde auf Wunsch des Herstellers vorübergehend entfernt.

Das Oldenburger Unternehmen Vierol hat mit den Luftreinigern der Tochterfirma Carnatura mehrere Produkte im Portfolio. Der ‚Pure Car Luftreiniger‘ findet im Cupholder Platz und arbeitet mit der sogenannten Ionisation. Carnatura verspricht, dank eines sogenannten E2f-Filters, Gerüche zu mindern sowie Feinstaub, Pollen und kleinste Schmutzpartikel zu filtern. Dank der Ionisation werden Schadstoffe wie Keime oder Bakterien eingefangen und die Verbreitung von Viren gehemmt. Das 300 Gramm schwere Gerät verfügt über einen um 180 Grad schwenkbaren Kopf, mit dem die Richtung des Luftstroms bestimmt werden kann. Das Gerät wird in zwei verschiedenen Farben angeboten und ist aktuell für 49,00 Euro brutto erhältlich. Ist der ‚Pure Car Luftreiniger‘ täglich im Schnitt acht Stunden im Einsatz, dann wird ein Wechsel des Filters (6,99 Euro) alle 4 Monate empfohlen.

Der ‚Pure Car Luftreiniger‘ von Carnatura (hier im Cupholder) arbeitet mit einem hocheffektiven E2f Filter. Foto: Carnatura

Ein neues Produkt ist der ‚Pure Air‘ Luftreiniger Hybrid. Das Gerät, welches in etwa die Grundfläche eines DIN A5 Blattes einnimmt, ist sowohl für den mobilen, als auch für den statischen Einsatz konzipiert und zielt insbesondere auf einen Einsatz in Auto, Wohnraum und Büro ab. Genau wie der kleinere Pure Car Luftreiniger‘ bezieht der Hybrid Luftreiniger seinen Strom über USB. Zur Montage im Auto werden Klebepads und Haltegurte mitgeliefert. Eine Fixierung an den Kopfstützen ist denkbar. Die eingebaute Digitalanzeige informiert über die Nutzung des Filters und über den allgemeinen Zustand der Luft. Neben dem Sauerstoffgehalt wird zudem auch noch der Staubanteil gemessen. Das Gerät ist mit einem 5-lagigen Hepa Filter (H13) ausgestattet und kann pro Stunde 31m3 Luft reinigen.

Genau wie der kleinere ‚Pure Car Luftreiniger‘ läuft der Hybrid Luftreiniger geräuscharm und kann permanent betrieben werden.

Der Luftreiniger ‚Pure Air Hybrid‘ ist in drei verschiedenen Farbvarianten erhältlich und kostet 225,00 Euro brutto. Ein Ersatzfilter ist für 12,00 Euro bestellbar. Zusätzlich bietet Carnatura weitere Luftreiniger Systeme für Fahrzeuge an, die beispielsweise im Zigarettenanzünder oder in den Lüftungsschlitzen untergebracht sind. sg

Anmerkung der Redaktion: Desinfektion ist mit Sicherheit ein gutes Argument für die Fahrgäste, in ein bestimmtes Taxi zu steigen. Aktuell sind die Geräte so konzipiert, dass sie möglichst dezent und unauffällig sind. Im eigenen Interesse wäre es sicherlich nicht verkehrt, wenn die Geräte, ähnlich wie ein Trennschutz, nicht zu übersehen wären, damit auch der Fahrgast mitbekommt, welcher Aufwand betrieben wird, damit der Kunde sich wegen möglicher Ansteckung keine Sorgen machen muss.

Fotos:  Vierol

Tags: CarnaturaDesinfektionSafe-TaxiVierol
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Ausstattung

Virenfilter für den Cupholder

3. März 2021
Collonil bleu Car Sanitizer Taxi Desinfektion
Corona

Desinfektion aus der Dose

30. Januar 2021

Kommentare 2

  1. Wilhelm Rumpel says:
    2 Jahren her

    Leider gerade viele aeltere Personen möchten vorne sitzen. Dann:muss ich eine Maske tragen? Sie nehmen während der Fahrt die Maske runter. Trennwände nützen auch nicht viel.

    Antworten
    • Werner Hillermann says:
      2 Jahren her

      Es ist für mich selbstverständlich, dass ich trotz Trennwand in meinem Fahrzeug immer eine Maske trage, wenn sich Fahrgäste im Auto befínden. Wenn jemand vorne sitzt, sowieso und trotz Trennwand auch wenn jemand hinten sitzt. Insofern kann ich nicht verstehen, was der Kollege ausdrücken möchte….

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?