Donnerstag, 2. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Volkswagen Nutzfahrzeuge mit drei Neuheiten auf der Taximesse

von Simon Günnewig
8. November 2018
Lesedauer ca. 1 Minute.
2
Volkswagen Nutzfahrzeuge mit drei Neuheiten auf der Taximesse

Neben dem neuen Crafter zeigte Volkswagen Nutzfahrzeuge auch vollelektrische Prototypen auf Basis des Caddys und des T6.

Der größte im Bunde war der Volkwagen Crafter, welcher demnächst im Handel erhältlich sein wird. Die ausgestellte Taxiausführung verfügte über einen 140 PS Dieselmotor, der seine Kraft sogar an alle vier Räder abgibt. Je nach Einsatzzweck kann man den Crafter mit Normal- oder Hochdach sowie in den Nutzlastausführungen 3,0 oder 3,5 Tonnen ordern.

Mit mittellangem Radstand bietet der Taxi Craft neun Einzelsitze. Foto: VWN

Bei dem ebenfalls in Köln ausgestellten VW Caravelle und dem Caddy Maxi Taxi wurde erst bei einem Blick unter die Motorhaube deutlich, was sie so einzigartig macht, denn es handelte sich um Prototypen mit einem vollelektrischen Antrieb. Diese sind von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Kooperation mit der Firma ABT entwickelt worden. Der Caravelle auf T6 Basis konnte bereits Anfang des Jahres beim E-Taxitag in München begutachtet werden.

Werbung
 
Wer genau hinschaut, kann unter der Motorhaube die orangenen Hochvolkabel des E-Antriebs entdecken. Foto: Taxi Times

Sowohl Caddy als auch Caravelle sollen im Laufe des nächsten Jahres auf den Markt kommen. Die Kunden sollen dann die Fahrzeuge mit zwei verschieden großen Akkus bestellen können. Damit schaffen die elektrifizierten Volkswagen dann mit dem kleinen Akku knapp über 200 Kilometer Reichweite, mit dem großen Akku sollen sogar über 400 Kilometer Reichweite möglich sein. Bei beiden Fahrzeuge bleibt die maximal zulässige Anzahl der Sitzplätze erhalten. Wieviel die Fahrzeuge kosten werden ist allerdings bislang unklar. sg

Foto: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: CaddyCaravelleCrafterE-TaxiElektromobilitäteruopäische TaximesseVolkswagen NutzfahrzeugeVWN
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Positive Praxis-Erfahrungen mit einem E-Taxi
E-Taxi

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

21. Januar 2023
Taxi abonnieren bei Wiener E-Auto-Anbieter
E-Taxi

Taxi abonnieren bei Wiener E-Auto-Anbieter

7. Dezember 2022

Kommentare 2

  1. Laura Heimisch says:
    4 Jahren her

    Ich habe das auch in Belgien öfter gesehen, dass Nutzfahrzeug Service als Taxi am Flughafen dienen. Ich finde gut, dass man Touristen immer die richtigen Verbindungen haben und sicher fahren können. Ich finde noch besser, dass sie nach und nach umweltfreundlicher sind und Dieselmotoren haben.

    Antworten
  2. Estefania Garosz says:
    3 Jahren her

    Ich frage mich bei Nutzfahrzeugen mit E-Antrieb stets, ob die Reparatur gesondert geregelt wird. Die Wartung von herkömmlichen Motoren ist sicherlich anders auszulegen als für einen E-Antrieb. Ich denke, dass dies speziell vereinbart werden kann. Die Reichweite von 200-400 km für die Taxis ist sicherlich ausreichend. Vielen Dank für den Beitrag.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden