Mittwoch, 1. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Veranstaltungen

Voller Saal bei der IG Ortenau

von Axel Rühle
14. Juli 2022
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
Voller Saal bei der IG Ortenau

In Offenburg trafen Unternehmer, Fördermitglieder und eine Mitarbeiterin des Landratsamtes Ortenaukreis zu einem höchst informativen Austausch zusammen. Die behandelten Themen sind weit über den Landkreis hinaus relevant.

Am turnusgemäßen Stammtisch der Interessengemeinschaft Taxi Ortenau e. V., dem umfangreiche Vorbereitungen vorausgegangen waren, nahmen am Dienstag knapp 30 Personen aus 18 Unternehmen, Institutionen und Behörden teil.

Der IG-Vorsitzende Markus Schmid stellte zu Beginn die IG Taxi Ortenau kurz vor und skizzierte den Werdegang der zurückliegenden fast 16 Jahre, um Stefanie Dörfler vom Landratsamt Ortenaukreis einen groben Überblick zu verschaffen.

Werbung
 

Frau Dörfler, Amtsleiterin im Amt für Straßenverkehr & ÖPNV des flächengrößten Landkreises von Baden-Württemberg, erläuterte anschließend die Sicht ihrer Behörde auf das Personenbeförderungsgewerbe mit Pkw im Landkreis.

Das Thema „Taxi kontra Mietwagen“ wurde – einschließlich Sicht auf Rechte und Pflichten beider Verkehrsformen – umfangreich beleuchtet. Beide Gruppen unterliegen der Überprüfung durch das Landratsamt, welches diese Aufgabe laut Dörfler sehr ernst nimmt. Wiederholt seien Kontrollen an den einschlägigen Schwerpunkten vorgenommen, was regelmäßig wiederholt werde.

Auch das Thema Betriebssitz, der an allen Orten mit Konzessionen vorhanden sein muss, fand Erörterung, gefolgt von Erläuterungen zur Betriebspflicht. Aus den Reihen der Teilnehmer wurde deutlich, wie problematisch sich dieses Themenfeld gerade nach zwei Jahren Corona-Krise gestaltet. Der Spagat zwischen Betriebspflicht, Wirtschaftlichkeit und Personalnot bringe nicht wenige Unternehmen an ihre Grenzen.

Betreffs Anruf-Sammel-Taxis, die vielfach von Taxi- und Mietwagenunternehmen im Auftrag der Kommunen durchgeführt werden, informierte Dörfler über einen veränderten Rechtsrahmen. Diese Verkehre gehören auch zum Linienverkehr, weshalb sie dem Landestariftreuegesetz unterliegen. Eine Zusammenarbeit mit dem lokalen Gewerbe sei nur noch möglich, wenn entsprechende Strukturen geschaffen werden können. Da das Volumen hier überschaubar sei, stünden die Chancen auf erfolgreiche Bewerbungen im Rahmen von Ausschreibungen gut.

In einem Ausblick deutete Dörfler für die kommenden Jahre einen massiven Ausbau des ÖPNV und die damit verbundene Anbindung aller Orte im Zeitraum zwischen 5 Uhr morgens und Mitternacht an. Dies könne nur mit On-Demand-Verkehren als Teil des ÖPNV realisiert werden. „Wo hat das Taxi da seinen Platz?“ Auf diese Frage folgte die Antwort prompt: Im Rahmen freigestellter Verkehre, jedoch im EU-Rechtsrahmen für den ÖPNV, als Linienbedarfsverkehre nach § 44 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG). Hier nahm Markus Schmid bei den Teilnehmern sichtliche Zweifel an der Erreichbarkeit dieser hochgesteckten Ziele wahr. So mancher habe gefragt, wo das Fahrpersonal und die Fahrzeuge in der erforderlichen Größenordnung herkommen sollen.

Zum Ende des offiziellen Teils wurde schließlich die Agenda 2030 zur Gesundheitsvorsorge im Ortenaukreis und dem damit verbundenen Neubau eines Großklinikums in Offenburg angesprochen. Bereits im Vorfeld hatte die IG Taxi Ortenau auf die Notwendigkeit einer bedarfsgerechten und funktionierenden Taxi-Infrastruktur hingewiesen. Stefanie Dörfler erläuterte die einzelnen Stufen bis zur Inbetriebnahme des neuen Klinikums und nannte die zuständigen Stellen bezüglich Planung, Erschließung und Erreichbarkeit des neuen Klinikstandortes. Im Zuge der Bedarfsplanung sei für Detailabfragen sicherlich Input aus dem Gewerbe über verschiedene Kennzahlen denkbar, um dem Thema gerecht zu werden.

Abschließend kam eine Diskussion zum Thema Klimaschutz und zur damit verbundenen Zielsetzung zum „Gesetz über die Beschaffung sauerer Straßenfahrzeuge“ auf. Die definierten Mindestziele seien ein Anteil von 50 Prozent emissionsfreien Fahrzeugen bei Vergaben. Dies müsse aber durch ein noch ausstehendes Landesmobilitätsgesetz genauer definiert werden, auch hinsichtlich Ausnahmetatbeständen. Die Reaktionen zu dem Thema waren sehr gemischt und reichten von „Man muss sich einfach einmal trauen“ über zögerliches Abwarten bis zu „Das ist doch in dem Zeitraum gar nicht umsetzbar“.

Markus Schmid dankte Stefanie Dörfler für ihre Teilnahme und die Vielzahl an Informationen. Für die IG Taxi Ortenau regte er die Einrichtung eines Runden Tisches mit Vertretern aus Behörden (einschließlich Polizei) und Gewerbe an, um einmal jährlich die drängendsten Themen erörtern zu können.

Sowohl von Behörden- als auch von Unternehmerseite wurde der offene Austausch als voller Erfolg bewertet. Beide Seiten nahmen aus der Zusammenkunft zahlreiche Eindrücke mit. Markus Schmid sprach von einem „guten Besuch“: Es waren Teilnehmer aus Mitgliedsunternehmen, Fördermitglieder sowie Gäste aus den angrenzenden Landkreisen und zum Teil darüber hinaus in das Offenburger „Feldschlößle“ gekommen. ar

Beitragsfoto: Der Vorstand der IG Taxi-Ortenau nahm seinen Gast aus dem Landratsamt in die Mitte. Von links nach rechts: Martina Grimm (Schriftführerin), Hans-Peter Schnurr (Beisitzer), Markus Schmid (Vorsitzender), Stefanie Dörfler (Landratsamt Ortenaukreis), Maricarmen Kraus (stellvertretende Vorsitzende), Maximilian Eisenmann (Kassier) und Jana Neumaier (Beisitzerin). Foto: Taxi Ortenau

Tags: Anruf-Linien-TaxiBedarfsprognoseInteressengemeinschaft Taxi IG OrtenauMietwagenkontrollenOn-Demand-DienstePersonalsuche
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Taxi- und Mietwagenkontrolle: Woher der Zeitaufwand?
Beförderungsrecht

Taxi- und Mietwagenkontrolle: Woher der Zeitaufwand?

19. Januar 2023
Kontrolle in Berlin: Schichtende für viele Mietwagenfahrer
Beförderungsrecht

Kontrolle in Berlin: Schichtende für viele Mietwagenfahrer

16. Januar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – wieder volle Beförderungspflicht

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden