Dienstag, 24. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Ausstattung

Volvo XC40 Plug-in-Hybrid: Ein Zwischenschritt zum vollelektrischen Fahren

von Simon Günnewig
10. März 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Volvo XC40 Plug-in-Hybrid: Ein Zwischenschritt zum vollelektrischen Fahren

Ab 2030 will der Fahrzeughersteller Volvo ausschließlich vollelektrische Modelle anbieten. Mit dem XC40 Recharge P8 AWD gibt es bereits ein erstes Modell, das bald auch ein Taxipaket bekommen soll. Als Zwischenschritt hin zur E-Mobilität fungiert der XC40 Recharge mit Plug-in-Hybrid Antrieb. Von dessen Eigenschaften konnte sich die Taxi Times-Redaktion bereits bei ersten Testfahrten ein Bild machen.

Volvo hat große Ziele: Ab 2030 will man auf eine komplette Modellpalette ohne Verbrennungsmotor setzen. Die Neuausrichtung der Marke wird als Investition in die Zukunft angesehen. „Um erfolgreich zu bleiben, brauchen wir profitables Wachstum. Anstatt in ein schrumpfendes Geschäft zu investieren, investieren wir lieber in die Zukunft – elektrisch und online“, sagte Håkan Samuelsson, Präsident und CEO von Volvo Cars. Damit spricht Samuelson bereits eine weitere Neuerung an, denn der Vertrieb von Volvos elektrischen Fahrzeugen soll, ähnlich wie schon bei Polestar, rein digital über eine Bestellplattform laufen.

Für das Taxigewerbe dürfte die vollelektrische Variante des XC40 interessant sein, dessen Taxipaket bereits die Entwicklungsphase hinter sich hat.

Werbung
 

Als Zwischenschritt vom Benziner hin zum vollelektrischen E-Taxi bietet Volvo zudem den XC40 auch als elektrifizierten Plug-in-Hybrid an. Der XC40 Recharge Plug-in-Hybrid wird von einem 1,5 Liter Benziner und einem E-Motor angetrieben. Genau diesen Wagen, der bis zu 50 Kilometer rein elektrisch zurücklegen kann, hat Volvo unserer Redaktion als umgerüsteten Testwagen zur Verfügung gestellt. Der Test zeigte: Der Verzicht auf den Diesel ist verkraftbar. Rein Fahrdynamisch ist der Plug-in-Hybrid mit seinem Antrieb bestens ausgestattet. Die Topversion der beiden verfügbaren Hybrid-Leistungsvarianten verfügt in Summe über 265 PS. Der 82 PS starke E-Motor sorgt dabei für einen starken Antritt aus dem Drehzahlkeller, was allgemein immer auch als Domäne eines Diesels angesehen wurde.

Spiegeltaxameter, Schalter für die Dachzeichenbeleuchtung und der Kontakt für den Hale Cey werden ohne Aufpreis verbaut.

Die komplette Taxiumrüstung wird zu 100 Prozent von Volvo gesponsert und umfasst sogar einen Spiegeltaxameter und das Dachzeichen, sowie die Taxi-Alarmanlage inklusive der kompletten Verkabelung. Auch bei einer optionalen Folierung greifen die Schweden in die Tasche. Wer sie mitbestellt, muss sich lediglich mit 500 Euro beteiligen.

Auch auf den Rücksitzen bietet der XC40 ein hochwertiges Ambiente.

Der eigentliche Clou bei dem Volvo-Taxiangebot ist jedoch, dass die Fahrzeuge komplett inklusive aller Abnahmen und dem entsprechenden Taxitarif ausgeliefert werden. Sorgt das Autohaus zudem auch für die Fahrzeugzulassung, kann der neue Besitzer ab Auslieferung sofort die ersten Fahrgäste befördern. sg

Fotos: Taxi Times

Tags: Plug-In-HybridTaxipaketVolvoXC40
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Aprilscherz von Taxi-Times: E-Klasse W 123 wird wieder zum Taxi
Fahrzeuge

Aprilscherz von Taxi-Times: E-Klasse W 123 wird wieder zum Taxi

1. April 2022
Taxi-Rückzug bei der E-Klasse: Konzern nennt die Gründe
Fahrzeuge

Taxi-Rückzug bei der E-Klasse: Konzern nennt die Gründe

3. März 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....