Montag, 18. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Von 9 Cent bis 4,61 € pro Kilometer: Weltweiter Taxipreis-Vergleich

von Philipp Rohde
19. Juli 2017
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
0

Foto: Taxi Times

Die in Großbritannien agierende Online-Plattform Carspring hat einen Taxipreis-Index herausgegeben, der die Kosten für das Taxifahren in 80 Städten rund um den Globus erfasst. Wer Urlaub im Taxi machen möchte, sollte nach Kairo reisen und Zürich meiden.

Die Unterschiede sind erheblich. Mit 49 Cent sind drei Kilometer in Ägypten unschlagbar günstig, während dieselbe Strecke in Zürich 22,43 Euro kostet. Nicht mit betrachtet wurde allerdings die örtliche Kaufkraft, denn der Index richtet sich an Reisende. Die sollten, wenn sie nach München mit dem Flugzeug reisen, ihr Budget anpassen: Die Fahrt vom Flughafen in die Weltstadt mit Herz schlägt mit satten 72 Euro zu buche. Das ist mehr als in New York, aber deutlich weniger als in Tokio: Dort kostet die Fahrt knapp 170 Euro. In der indischen Millionenmetropole Mumbai gibt es das schon für 4 Euro.

Interessant für jene, für die Taxifahren Arbeit und nicht Urlaub bedeutet, ist insbesondere der Vergleich von europäischen Städten untereinander. In Paris kostet eine drei-Kilometer-Strecke dem Fahrgast 6,35 Euro, in Wien etwa 8,60, und in Berlin bereits 9,90 Euro. In München und Hamburg sind drei Kilometer der Erhebung zu Folge mit etwa 10 Euro etwas günstiger als London – dort muss der Fahrgast 11 Euro bezahlen. In Zürich würde er dafür aber nur einen Kilometer befördert werden, denn am Zürich-See kostet die Anfahrt bereits 7,40 Euro. Ist der Chauffeur dann drei Kilometern gefahren, bittet er um die Begleichung der Rechnung in Höhe von 23,40 Euro.

Werbung
 

Mit dem Kilometer-Entgelt von 4,61 Euro ist Zürich weltweiter Spitzenreiter, gefolgt von Genf (2,95 €) und Tokio (2,59 €). Berlin und Amsterdam landen mit 2,10 Euro pro Kilometer (€ / km) beide auf dem fünften Platz der Weltrangliste, dicht gefolgt von Köln mit 2,08 €/km. In Wien kostet der gefahrene Kilometer dem Beförderungswilligen genauso viel wie in der Autostadt Los Angeles, nämlich 1,65 Euro. Frankfurt und München sind da zwar mit 1,44 bzw 1,45 €/km vergleichsweise günstig, aber in mehr als der Hälfte der untersuchten Städte kosten die Taxis noch weniger, so zum Beispiel in Manchester, Paris, Vancouver oder Madrid.

Nicht vergleichbar sind da die Werte aus Ländern der Dritten Welt oder Schwellenländern, die die Spitzenposition bei ansteigender Sortierung der Preise einnehmen. In Bangalore kostet der Kilometer 27 Cent – in Kairo kostet nur noch ein Drittel, nämlich 9 Cent. Zu Fuß gehen ist da wahrscheinlich teurer. prh

Foto: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: TaxiTaxitarifeVergleich
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Taxi-Demo in Hamburg: „5 vor 12 – Finanzielle Unterstützung des Taxigewerbes“
Corona

Hamburg’da Taksi Protestosu: „on ikiye beş – Taksi için mali destek“

10. Dezember 2020
Taxi-Demo in Hamburg: „5 vor 12 – Finanzielle Unterstützung des Taxigewerbes“
Corona

Taxi-Demo in Hamburg: „5 vor 12 – Finanzielle Unterstützung des Taxigewerbes“

10. Dezember 2020

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr