Sonntag, 1. Oktober 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Von Bild zu Uber – Der Karriere-Knick von Kai Dieckmann

von Jürgen Hartmann
14. April 2017
Lesedauer ca. 1 Minute.
1

Der frühere Chefredakteur der Bild-Zeitung, Kai Dieckmann, wird für den umstrittenen Fahrtenvermittler Uber tätig.  Er soll dort das „Public policy advisory board“ verstärken, berichtet Spiegel Online.  

Der Neuzugang aus Deutschland reiht sich damit in den illustren Kreis prominenter Fürsprecher ein. Dem Gremium gehören neben dem Ex-Chefredakteur Dieckmann unter anderem auch der Ex-US-Verkehrsminister Ray LaHood und die Ex-EU-Kommissarin Neelie Kroes an.

Als Mitglied im „Public policy advisory board“ soll Dieckmann Sparringspartner und Ratgeber in politischen Fragen sein, berichtet der Spiegel in seiner morgigen Ausgabe.

Werbung
 

Die neueste Personalie zeigt, dass Uber den deutschen Markt trotz zahlreicher Verbote immer noch im Visier hat, obwohl das Unternehmen immer mehr in die negativen Schlagzeilen gerät.

Nach einem Verbot verschiedener Apps (UberPOP, UberBlack) erfinden die Amerikaner immer neue Namen für ähnliche Vermittlungsmodelle. Aktuell agiert man in Berlin und München unter dem Namen UberX und arbeitet dort mit konzessionierten Mietwagenunternehmen zusammen. Taxi Times deckt in seinen Ausgaben immer wieder auf, dass dieses Geschäftsmodell für die Uber-Fahrer wirtschaftlich nicht tragbar ist.

Ein Uber-Partner verriet unserer Regionalausgabe Taxi Times MÜNCHEN im Interview, wie das Geschäftsmodell wirklich funktioniert, vorbei an rechtlichen und moralischen Grundsätzen.

 

In der in Kürze erscheinenden Ausgabe der Regionalausgabe Taxi Times Berlin werden darüber hinaus die Verflechtungen diverser Berliner Taxi GmbHs zu Chauffeurdiensten aufgedeckt, die gleichzeitig als Partner von UberX agierten.

Ob sich Kai Dieckmann mit diesem Bekenntnis zu einem der umstrittensten Unternehmen der Welt wirklich einen Gefallen tut? jh

Foto: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: DieckmannLobbyUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

EU-Kommission rät Ex-Mitglied Kroes: Ersuchen Sie keine Erlaubnis zur Uber-Lobbyarbeit
Uber-Files

EU-Kommission rät Ex-Mitglied Kroes: Ersuchen Sie keine Erlaubnis zur Uber-Lobbyarbeit

25. September 2023
Münchener Radiosender macht den großen Taxi-Test, Finanzbeamter testet mit
Wettbewerb

Münchener Radiosender macht den großen Taxi-Test, Finanzbeamter testet mit

15. September 2023

Kommentare 1

  1. Tom says:
    6 Jahren her

    UBER hat sich nie mit der Kalkulation eines gewerblichen KFZ und Fahrer auseinandergesetzt. Es werden Phantasiepreise angeboten, die jeder Vernunft im Wege stehen.Jeder der m gewerblichen Personentransportgewerbe tätig ist, tut gut daran, sich an den auskalkulierten Preisen eines Taxis zu orientieren, denn diese Tarife wurden von Spezialisten für ein Gewerbe geschaffen, um überleben zu können.Alles andere ist fahrlässig und Sicherheitsgefährdend. Warum werden Ministerchauffeure, Banker-, Wirtschaftskammerfahrer gesondert ausgebildet, warum nimmt man nicht UBER-Fahrer, die ja offensichtlich genauso fahren könnten. Das würde dem Staat, dem Steuerzahler und anderen Institutionen sehr viel Geld ersparen.Die Frage ist leicht zu beantworten, denn es geht gerade HIER um Sicherheit?! Sehr komisch.Wir alle wissen, wieviel eine Mechanikerstunde kostet, was ein Bremsensatz und ein Reifensatz kostet, doch mit diesenDumpingpreisen geht es voll gegen die Sicherheit der Fahrgäste, denn wo wird als ersters eingespart – richtig beim Service!Interessant ist auch zu beobachten, dass Leute gar nicht genug Geld für die Sicherung ihres Heimes ausgeben können, das KFZ muss absolut sicher sein und gerade bei diesen Leuten setzt das Gehirn aus, bei der Fahrt zum Flughafen, da kann es nicht billig genug sein?!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

BER-Berechtigungen bekanntgegeben

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Gutscheine für das Frauen-Nachttaxi – bitte annehmen

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden