Sonntag, 5. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Warschauer Taxi-Proteste

von Jürgen Hartmann
23. Oktober 2018
Lesedauer ca. 1 Minute.
0
Warschauer Taxi-Proteste

Drei von insgesamt 12.500 Warschauer Taxis. Deren fahrer müssen sich mit fast 9.000 nicht lizensierten Konkurrenten auseinandersetzen. Foto Taxi Times

In Polens Hauptstadt haben letzte Woche mehrere hundert Taxifahrer protestiert. Sie reihten sich vor dem Justizministerium auf und forderten bessere Kontrollen. 

Zielscheibe des Protestes ist bei den Warschauer Kollegen – wie fast überall auf der Welt – der US-Fahrtenvermittler Uber. Das Unternehmen arbeitet mit nicht-lizensierten  Fahrern zusammen. Die Taxifahrer werfen einem Bericht des Newsportal „VOA“ zufolge den Laienfahrern vor, den Regeln auszuweichen, an die sich die Taxifahrer zu halten haben.

Drei von insgesamt 12.500 Warschauer Taxis. Deren Fahrer müssen sich mit fast 9.000 nicht-lizensierten Konkurrenten auseinandersetzen. Foto Taxi Times

Durchschnittlich 30-35 Prozent des Geschäftes würden die nicht lizensierten Fahrzeuge der Taxibranche wegnehmen, beklagen die Taxifahrer. Nachts und speziell am Wochenende schätzt man den Anteil sogar auf 70 Prozent. Bis zu 9.000 Taxis seien in Warschau ohne Lizenz unterwegs, sagte Jaroslaw Iglikowski von der Warschauer Taxifahrervereinigung gegenüber VOA. Dieser Zahl stehen 12.500 legale Taxis gegenüber.

Werbung
 

Iglikowski und seine Kollegen haben dem polnischen Justizminister eine Petition überreicht, in der auf den volkswirtschaftlichen Schaden für das Land hingewiesen wird. Wegen Uber & Co verliere Polen mehr als 160 Millionen pro Jahr an Steuereinnahmen. Weil man weder den Verkehr lahmlegen noch die Bürger bestrafen wollte, löste sich die Demonstration am Nachmittag noch vor dem Einsetzen des Berufsverkehrs auf.

Warschau ist übrigens offizielle Partnerstadt von Düsseldorf. Auch dort waren letzte Woche mehrere hunderte Taxifahrer zu einem Spontan-Protest zusammengekommen. Vielleicht sollten beide Stadtverwaltungen ihre Partnerschaft nutzen und gemeinsam überlegen, wie man gegen illegale Fahrtenvermittler wirksam vorgeht. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: TaxidemoUberWarschau
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.
Mietwagen

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.

27. Januar 2023
Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht
Mietwagen

Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht

25. Januar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden