Samstag, 16. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Warum die Taxitarife in Mitteldeutschland sinken sollen

von Simon Günnewig
26. November 2018
Lesedauer ca. 1 Minute(n)
2
Dachzeichen Foto Taxi Times_670x450

Dachzeichen Foto Taxi Times_670x450

Für großen Unmut im Taxigewerbe sorgte eine Meldung des burgenländischen Landrats. Entgegen anderen Tarifgebieten, die ihre Preise nach oben anpassen, will er den Taxitarif senken!

Im Burgenlandkreis (Sachsen-Anhalt) zahlt man derzeit 3,10 Euro pro gefahrenem Kilometer. Das ist eine ordentliche Summe, was laut Recherchen der Mitteldeutschen Zeitung (MZ) die ortsansässigen Taxiunternehmer auch so sehen. Für den CDU-Landrat Götz Ulrich ist der Taxitarif allerdings nicht mehr haltbar. Auf Nachfrage der MZ gab er an, dass die Taxitarife im Landkreis um Naumburg an der Saale exorbitant hoch seien und sich der Normalbürger diese nicht leisten könne. Vielmehr wolle man sich an die Taxitarife der benachbarten Landkreise annähern. Pikant: Der gleiche Landrat hat 2014 die aktuell gültigen Taxitarife verabschiedet. Dass er mit seinem Vorhaben auf wenig Gegenliebe stößt, ist nicht verwunderlich, schließlich sind Mindestlohn und Betriebskosten seit 2014 deutlich gestiegen. Bereits zum April 2019 soll der neue Tarif gegen den Willen der Taxiunternehmer, in Kraft treten. Genaue Details zur neuen Preisgestaltung sind derzeit noch nicht bekannt, ebensowenig, wie es sicher ist, dass ein günstigerer Taxitarif mehr Fahrgäste ins Taxi bringt. sg

Symbol-Foto: Taxi Times

Werbung
 

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: BurgenlandTaxitarif
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Arbeitsrecht

In München wird über Taxi gesprochen

24. November 2020
Münchner Taxigewerbe will eine Tarifreform mit Festpreisen
Taxitarif

Münchner Taxigewerbe will eine Tarifreform mit Festpreisen

21. Oktober 2020

Kommentare 2

  1. Hildegard Hofer says:
    2 Jahren her

    Die Höhe eines Taxitarifes wird nicht nur bestimmt durch Lohn- und Betriebskosten, sondern auch durch die durchschnittlich gewünschte Wartezeit auf ein Fahrzeug; Komfort kostet halt, Bereithaltung muss auch bezahlt werden.

    In Gebieten mit geringer Einwohnerdichte können die höheren Kosten nicht durch einen höheren Tarif kompesiert werden, da muss ein eventuell erforderlicher (Anfahrts-) Zuschlag durch Zuschüsse ausgeglichen werden; durch die Gemeine, ein Linienverkehr käme sie viel teuerer. Gleichzeitig muss über das Bündeln von Fahrten nachgedacht werden (AST). Dabei bleibt der Komfort dann vollkommen auf der Strecke, die Preise aber auch.

    In Städten wird die Wartezeit durch die Anzahl der zugelassenen Taxen gesteuert. Stehen an den Einstiegs-Halteplätzen IMMER Fahrzeuge, sind es derer zu viele. Auch dort muss ein Kunde mal warten müssen. Nur so kann das System Taxi preiswert sein.

    Antworten
  2. Werner says:
    2 Jahren her

    Ich sags mal süffisant…, klar, CDU wie sie leibt und lebt und sicherlich könnten diesem Landrat viele gedanklich folgen, wenn die Einkommen und Vergütungen der Politiker und Amtler in diesem Bezirk um den gleichen Satz gekürzt würden, was natürlich illusorisch ist. Liebe Leute, ein bestehender Tarif hat schon seine Gründe und Taxitarife abzusenken , wo rund herum alles teurer wird, ist gelinde gesagt ein geistiges Armutszeugnis für die, die so etwas fordern und blaue Flecken am Hinterteil haben, weil die Geldsäcke, auf denen sie sitzen so drücken

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar zu Hildegard Hofer Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr