Donnerstag, 2. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Warum ein Alzeyer Mietwagenbetrieb Insolvenz anmeldete

von Jürgen Hartmann
1. Juni 2018
Lesedauer ca. 1 Minute.
1
Warum ein Alzeyer Mietwagenbetrieb Insolvenz anmeldete

In der 18.000 Einwohner-Stadt Alzey in Rheinhessen hat das Mietwagenunternehmen „miniCar“ seinen Betrieb eingestellt. Zahlreiche Fahrer warten noch auf den Lohn der letzten eineinhalb Monate.

Wie die „Allgemeine Zeitung“ berichtete, habe der Inhaber des Betriebs bereits im Februar einen Insolvenzantrag gestellt. Seitdem habe der eingesetzte Insolvenzverwalter versucht, den Betrieb zu verkaufen. Mehrere dieser Versuche seien gescheitert, berichtet der Firmeninhaber.

Er räumte gegenüber der Zeitung ein, dass seine rund 30 Fahrer seit April keinen Lohn bekommen hätten. Er sei allerdings zuversichtlich, dass dies noch geschehe, sobald ein aktuell gesperrtes Konto wieder freigegeben werde. Da über dieses Konto auch Kranken- und Kfz-Versicherungen bezahlt hätten werden müssen, habe er nun die Reißleine gezogen und den Betrieb eingestellt sowie die Autos stillgelegt. „Ich kann es nicht mehr verantworten, wenn Versicherungen nicht bezahlt werden und Autos ohne TÜV fahren“, zitiert die Allgemeine Zeitung den gescheiterten Unternehmer.

Werbung
 

Als Ursache der Insolvenz nannte der Inhaber verlorene Ausschreibungen und eine Konkurrenz, die oft keinen Mindestlohn zahlen würde und daher günstigere Fahrten anbieten könne, womit sie bei Ausschreibungen wegen besserer Angebote den Zuschlag erhalten würden.

Für den Unternehmer ist es bereits die zweite Insolvenz. Bereits 2012 musste das Unternehmen wegen Liquiditätsschwierigkeiten einen Insolvenzantrag stellen. Damals hatte das Alzeyer Amtsgericht einen vom Insolvenzverwalter vorgelegten Insolvenzplan bestätigt, so dass der Betrieb nach Ende des Insolvenzverfahrens weiterlaufen konnte. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden

Tags: AusschreibungInsolvenzMindestlohn
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Quo vadis, Mindestlohn?
Arbeitsrecht

Quo vadis, Mindestlohn?

16. Januar 2023
Aus dem Agip-Speicher wird ein autonomes Testfeld
Taxizentralen

IsarFunk gewinnt Taxi-Ausschreibung für den Münchner Airport

23. Dezember 2022

Kommentare 1

  1. Ritschel says:
    5 Jahren her

    Ich kann das gut nach vollziehen… Haben auch gerade 3 Absagen zu Ausschreibungen bekommen. Wir sind wirklich unserer Meinung nach recht niedrig ran gegangen, weil man das gut mit anderen Fahrten hätte verbinden können. Aber es scheint Unternehmer zu geben, die ziehen alles an Land, egal zu welchem Preis. Und wenn man dann kein Polster hat, kann man nur die Reißleine ziehen. Trotzdem alles Gute für die Zukunft.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden