Sonntag, 24. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Alternative Antriebe

Wasserstoff-Taxiflotte in Den Haag fährt 1,5 Millionen Kilometer

von Wim Faber
8. Oktober 2020
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
0
Wasserstoff-Taxiflotte in Den Haag fährt 1,5 Millionen Kilometer

Vor knapp einem Jahr konnte Taxi Times über den Start einer Wasserstoff-Taxiflotte in Den Haag berichten. Für das Unternehmen „Noot Personenvervoer“ entwickelt sich das zu einer Erfolgsgeschichte.

Die Wasserstoff-Taxiflotte, die seit dem 1. Juni 2019 in der niederländischen Regierungsstadt Den Haag im Einsatz ist, bestand ursprünglich aus 35 Toyota Mirai und wuchs in der Zwischenzeit auf 40 Fahrzeuge an. Der Toyota Mirai, für den es auch in Deutschland eine Taxiumrüstung gibt, ist ein viersitziges Brennstoffzellenfahrzeug, das in Den Haag mit seiner Gesamtlaufleistung von 1,5 Millionen Kilometer einen positiven Einfluss auf die lokale Luftqualität hat.

Die Wasserstoff-Taxiflotte von Noot Personenbeförderung wird im WMO-Verkehr – ein nationales System betrieben von Gemeinden und Regionen – nur für soziale Zwecke eingesetzt. Berechtigt sind Personen, die aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters, ihrer Behinderung und/oder Krankheit keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr nutzen können. Jedes Jahr greifen in der Gemeinde Den Haag rund 6.800 Menschen auf diesen Service zurück. Die ‚grüne‘ Taxiflotte leistet mit 1,5 Millionen zurückgelegten Kilometern eine gute Ergänzung zum bestehenden Angebot des WMO-Verkehrs.

Werbung
 

Der Direktor des national tätigen Unternehmens Noot Personenvervoer, Martijn Kersing, ist zufrieden: „Wenn Sie als Taxiunternehmen nachhaltig sein wollen und rund um die Uhr verfügbar sein müssen, wie es der WMO-Service erfordert, dann können sie Wasserstoff nicht vermeiden. Aufgrund der großen Reichweite des Toyota Mirai und der Tatsache, dass Sie ihn schnell tanken können, werden alle Anforderungen dieser Art der Beförderung erfüllt.“

Der Mirai ist mit einer von Toyota selbst entwickelten Brennstoffzelle ausgestattet, die aus Wasserstoff und Luftsauerstoff Elektrizität erzeugt und so einen Elektromotor mit 113 kW / 155 PS antreibt. Er fährt zu 100 Prozent elektrisch und verfügt über eine Reichweite von ungefähr 500 Kilometern. Einmal Volltanken ist innerhalb von 5-7 Minuten möglich. Die zweite Generation des Toyota Mirai wurde bereits angekündigt und soll im kommenden Jahr auf den Markt kommen. wf

Foto: Toyota.  

 

Tags: BrennstoffzelleDen HaagToyota MiraiWasserstoff-Taxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Alternative Antriebe

Toyota Mirai: Der zweite Anlauf für ein Wasserstofftaxi

14. Dezember 2020
Alternative Antriebe

Toyotas Brennstoffzellen Mirai ist ein komplett neues Auto

11. Oktober 2019

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr