Donnerstag, 18. August 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Wegfall der Ortskunde jetzt tatsächlich besiegelt

von Nicola Urban
25. August 2017
Lesedauer ca. 1 Minute.
5

: „Im Unterschied zum Fahrer von Taxen ist dem Fahrer eines Mietwagens und eines Krankenkraftwagens das Fahrtziel regelmäßig vor Antritt der Fahrt bekannt. Eine geeignete Fahrtroute kann bereits vor Fahrtantritt ausgewählt werden.“ Foto: Bundesrat

Der Wegfall der Ortskunde für Krankenwagen – und Mietwagenfahrer wurde jetzt tatsächlich im Bundesgesetzblatt vom 23. August veröffentlicht und ist damit besiegelt.

 

Der Bundesrat hatte in seiner Sitzung im Juli der Abschaffung der Ortskundeprüfung für Krankenwagen- und Mietwagenfahrer in Orten mit mehr als 50.000 Einwohnern zugestimmt. Jetzt wurde der Wegfall im Bundesgesetzblatt 2017, Teil I, Nr. 58, Seite 3233 veröffentlicht und damit amtlich. Gestrichen wurde dazu per Änderungsverordnung in § 48 FeV der Nebensatz: „, oder – falls die Erlaubnis für Mietwagen oder Krankenkraftwagen gelten soll – die erforderlichen Ortskenntnisse am Ort des Betriebssitzes besitzt; dies gilt nicht, wenn der Ort des Betriebssitzes weniger als 50.000 Einwohner hat“.

Werbung
 
 

Bayern hatte auf Empfehlung der Bayerischen Staatsregierung an die Führerscheinstellen, „im Vorgriff auf die zu erwartende Gesetzesänderung“  bereits ab Mai auf die Ortskundeprüfung für Krankenwagen und Mietwagen verzichtet.

Der GVN bemängelt in seinem gestern versendeten Informationsblatt den Schnellschuss seitens der Gesetzgebung: „In der nächsten Bundestags-Legislaturperiode wäre ohnehin eine Revision des PBefG und seiner Begleitgesetze angestanden. In diesem Kontext hätte man über eine Modernisierung der Ortskunde als Teil eines Gesamtkonzeptes beraten können. Aber man wollte wohl wieder einmal Handlungsfähigkeit zeigen. Gründlichkeit vor Schnelligkeit, Lösungen aus einem Guss statt Stückwerk, langfristiges Denken und nachhaltige Entscheidungen statt kurzfristige Aufmerksamkeit, dies würden wir uns von der Politik wünschen. Dieser Schnellschuss bei der Ortskunde ist ein schlechtes Beispiel.“ nu

Foto: Bundesrat

 

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: MietwagenOrtskundeprüfungTaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Österreichs Taxis im Kampf gegen Corona
Taxitarif

Auch Steiermarks Taxiunternehmer fordern Tarifanpassung

28. März 2022
Bolt jetzt auch in Salzburg und in München
Wettbewerb

Bolt jetzt auch in Salzburg und in München

10. März 2022

Kommentare 5

  1. Uwe Konrad says:
    5 Jahren her

    Der ganze Begriff „Mietwagen“ muss überholt werden.
    Mietwagen von Taxi- und Mietwagen, solche die eben Bestellfahrten wie u.a. Kranken/Dialyse durchführen.
    Mietwagen die reine Transfer- und Zubringerfahrten für Reiseveranstalter durchführen.

    Wenn man Kunden von einer ganz anderen Region abholt und zu einem zentralen Zustiegsort bringt, brauch man keine Ortskunde und war schon immer ein Witz, eine Solche zu verlangen, nur weil der Betriebssitz innerhalb einer größeren Stadt lag.
    Selbst der Fahrer mit Busführerschein, der bis zu 99 Personen in einem Megaliner samt Anhänger befördern darf, musste eine weitere MPU samt Ortskunde liefern um 8 Leute im Bully zu fahren.

    Schwachsinn Hoch 30

    Antworten
  2. Marcel Marquis says:
    5 Jahren her

    Wahrscheinlich ist es nur noch eine Frage der Zeit, dass schließlich auch die Ortskundeprüfung für Taxifahrer wegfällt und damit das Tor zu einem ruinösen Konkurrenzkampf zwischen Fahrdienstleistern aller Art aufgestoßen wird. Der Kniefall vor dem zahlenden Kunden kann scheinbar nicht tief genug sein. Die politischen Entscheidungsträger, die das eines Tages zu verantworten haben, besitzen leider nicht so viel Hirn, um die Auswirkungen umfassend zu verstehen.

    Antworten
  3. Rainer Schmidt says:
    5 Jahren her

    Man kanns auch andersherum und positiv sehen: Das Alleinstellungsmerkmal für Taxi verstärkt sich dadurch.
    Frage ist bloß wie die leidige Konkurrenz die weicheren Zulassungsfaktoren nutzen um in irgendeiner fantasiereichen Definitionsform Fahrgäste gegen Geld zu befördern. Wie es eh schon oft vorkam.

    Antworten
  4. Bernd-Stephan says:
    4 Jahren her

    Warum arbeiten die Taxiinnungen nicht an einer eigenen App, wie das heute so schön heißt. Dienstleistungsmerkmale deutlicher heraus stellen, neue definieren etc.

    Eine Ortskundeprüfung macht durchaus Sinn, wenn diese nicht zu detailverliebt ausfällt. Aktuelle Geschehen, wie Unfälle und Baustellen sind so ohnehin nicht abprüfbar, können aber mit guten Navigationssystemen schnell und stressfrei für alle Beteiligten umgangen werden.
    Mir ist als Taxikunde der schnellere Weg wichtiger, als der kürzere!

    Ein besonnener Fahrer, mit dem ich mich ggf. auch verständigen kann, weil er wenigstens Deutsch spricht – Umgangs-Englisch sollte insbesondere für Ballungsgebiete wie Berlin, Frankfurt etc. auch eine Anforderung sein – ist mir lieber, als jemand der zwar die richtigen Antworten für eine Prüfung ausspucken konnte, aber sonst keine Wort versteht.

    Ein kleines büschen Umdenken in Richtung Ausbau dieser Dienstleistung ist vielleicht besser, als darüber zu jammern, was sich wieder einmal verändert hat.

    Antworten
  5. Bilgic says:
    3 Jahren her

    Im Jahre 2019 noch eine Ortskundeprüfung ablegen zu müssen, ist schon Ausbeuterei! (Prüfungsgelder etc.)
    Jeder Depp mit einem Führerschein könnte eine Person von A nach B bringen heutzutage (Uber ist der Beweis). Und der kürzeste Weg ? Lächerlich kein Kunde wünscht sich das, sondern den schnellsten Weg!!!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Schneller oder besser? Berliner Taxitarif im Dilemma

Hamburg

Fahrradmitnahme als zukunftsweisender Trend im Taxitarif

München

Wie können individuelle Festpreise im Taxi funktionieren?

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?