Donnerstag, 2. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Weitere Schritte gegen Uber in Wien: Hohe Geldstrafen drohen

von Philipp Rohde
28. Mai 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
2

Wir kontrollieren mit Test­anrufen, ob sich die Firmen ans Uber-Verbot aus der einstweiligen Verfügung halten.“ Foto: Taxi Times

Für Uber fahrende Mietwagen halten sich trotz gerichtlicher Verfügung immer noch nicht an die Gesetze. Taxi 40100 wird jetzt beim Wiener Handelsgericht die Bestrafung Ubers beantragen.

Der Wiener Taxi-Zentrale 40100 liegen viele Meldungen von verärgerten Taxilenkern über anhaltende Verstöße der Laien-Taxis vor, bestätigte Pressesprecherin Eveline Hruza. Die Fahrer der Mietwagen hielten sich nach wie vor nicht an die Rückkehrpflicht und würden sogar in ihren Fahrzeugen schlafen. Auch andere Verstöße, wie der Transport ohne vorherige Bestellungen, gingen weiter.

Rechtsanwalt Dieter Heine wird jetzt den Vollzug der angedrohten Strafen beantragen. Adressat ist hier erst mal der Vermittler Uber, und nicht die einzelnen Mietwagenunternehmen. Dem amerikanischen Appbetreiber mit Sitz in Amsterdam drohen bis zu 100.000 Euro Strafe pro Einzelfall. Gerichte entscheiden normalerweise innerhalb von zehn Tagen über solche Fälle.

Werbung
 

Heine ist der Meinung, ausreichend Beweise vorlegen zu können, dass Uber sein System nicht bzw. nicht nachhaltig genug geändert habe. Die Änderungen der Geschäftsbedingungen seien nicht viel mehr als eine Abschreckung gewesen. Der Experte für Handels- und Wettbewerbsrecht hält es für unwahrscheinlich, dass das Gericht Uber erlauben wird, die Verantwortung auf die Mietwagenunternehmen abzuwälzen. Diese Gesetzesverstöße wohnten dem System inne, das den abhängigen und schwächeren Mietwagenunternehmen von dem übermächtigen Vertragspartner Uber diktiert würde.

Gleichzeitig wird aber auch weiter gegen Mietwagenunternehmen vorgegangen, gegen die bereits eine gerichtliche Verfügung erlassen wurde. Um gegen die Unternehmen einzeln vorzugehen, müssen jeweils einzelne Verfügungen erwirkt werden. Das würde nicht zuletzt auch für die Gerichte einen erheblichen Aufwand bedeuten.

Gegenüber dem ‚kurier.at‘ berichten Mietwagenfahrer ganz ungeniert, wie sie die Regeln umgehen. Sie würden eben nicht zum Betriebssitz zurückfahren, sondern das Warten auf den nächsten Auftrag als „Pause“ deklarieren oder sich eben sehr viel Zeit lassen. Offenbar ist es auch möglich, durch ein Aus- und wieder Einloggen aus der App schneller einen Fahrauftrag zu erhalten. Uber, das eine Revision der Verfügung beantragt hat, wäscht seine Hände in Unschuld. Im ‚kurier.at‘ sagte eine Sprecherin, dass man die Einhaltung der Gesetze nicht kontrolliere. prh

Hinweis der Redaktion: Einen umfasenden Bericht zu den Entwicklungen in Wien lesen Abbonennten in der nächsten DACH-Ausgabe der Taxi Times.

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: Taxi 40100UberWien
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.
Mietwagen

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.

27. Januar 2023
Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht
Mietwagen

Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht

25. Januar 2023

Kommentare 2

  1. Ingrid Mende says:
    5 Jahren her

    Unverständlich ist, dass die ansonsten strengen Gesetze im PBfG überaus grosszügig umgangen werden dürfen. Es muss nur jemand mit sehr viel Geld dahinter stehen – dann klappt das schon. Letztendlich kommen ja auch Daimler/Taxifi und VW/Moja Firmen neuerdings zum Zuge. Wir sollen zwar deren Fahrzeuge erwerben, diese Firmen machen aber gleichzeitig unser Gewerbe kaputt. Die Kuh die ich melken will muss ich füttern und nicht vergiften , meine Herren in Wolfsburg und Stuttgart

    Antworten
  2. Jürgen Zech says:
    5 Jahren her

    UBER ist Auftraggeber und Initiator für die angeschlossenen Mietwagenunternehmen / Laientaxis. UBER handelt federführend mit wirtschaftlichen Interesse und ist daran interessiert möglichst viele Aufträge durchführen zu lassen um seine 25 % Vermittlungsgebühr zu kassieren. Die angeschlossenen „ Vertragspartner“ werden defacto von UBER gezwungen massiv und vorsätzlich gegen geltendes Recht und Gesetze zu verstoßen.
    Wer wissend und mit wirtschaftlichen Gewinndenken und Gewinnmaximierung gegen Gesetze verstößt – ist nichts anderes als ein Krimineller.
    Ich hoffe, das die Wiener Kollegen von Taxi 40100 in dieser Sache Recht bekommen und das dieses Urteil auf Deutschland und andere europäischen Länder übertragen werden kann.
    Viel Erfolg !!!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden