Mittwoch, 8. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Weltpremiere für den neuen Caddy 5

von Simon Günnewig
21. Februar 2020
Lesedauer ca. 3 Minuten.
5
Weltpremiere für den neuen Caddy 5

Sechs Jahre ließ die neue Caddy-Generation auf sich warten. Gestern Abend wurde die neue Basis für das auch im Taxigwerbe beliebte Modell in Düsseldorf der Weltöffentlichkeit vorgestellt.

Schon auf den ersten Blick wird klar, dass am neuen Caddy wirklich alles neu ist und das, obwohl man ihn trotzdem sofort wiedererkennt. Anders als sein Vorgänger baut der Caddy jetzt auf der sogenannten MQB Plattform auf, was sich unter anderem anhand gewachsener Abmessungen deutlich macht.

LED Scheinwerfer in der Front und am Heck sind nur in der Top-Version Standard. Foto VWN

So ist der Caddy 5 jetzt um 93 Millimeter länger geworden und in der Breite um 62 Millimeter gewachsen, was unter anderem in einem längeren Radstand von jetzt rund 2,75 Meter resultiert. Zwischen den Radkästen im Kofferraum ist jetzt auch mehr Platz. In Kombination mit einer breiteren Heckklappe soll der Caddy jetzt auch Europaletten quer schlucken. Ganz neu ist auch das Fahrwerk: War im Heck bislang eine starre Hinterachse mit Blattfedern verbaut, ist dort jetzt eine längslenkergeführte Starrachse mit Panhardstab zu finden. Die Blattfedern sind nun durch Schraubenfedern ersetzt worden, die mehr Komfort versprechen.

Werbung
 
Der Caddy ist knapp unter 1,80 Meter hoch und passt somit ist fast alle Tiefgaragen. Foto: VWN

Ob der neue Caddy aufgrund der neuen Platzverhältnisse weiterhin ein Platzhirsch beim Rollstuhltransport bleiben wird, ist allerdings noch unklar, denn die neue Hinterachskonstruktion stellt die Umrüster vor eine ganz neue Herausforderung. Auch das um 25 Millimeter niedrigere Dach ist sicherlich nicht förderlich für den Rollstuhltransport.

Spätestens am Heck ist klar, dass es sich um den neuen Caddy handelt. Foto VWN

Wie gehabt wird es den Caddy mit zwei verschiedenen Radständen geben Beide Karosserieversionen bieten maximal sieben Personen Platz. Neu ist, dass in der dritten Sitzreihe jetzt zwei Einzelsitze verbaut sind.

Der Innenraum kann variabel aufgeteilt werden. Foto: VWN

Beim Marktstart wird es den Caddy mit Diesel- und Benzinmotoren geben, die ein Leistungsspektrum vom 75 bis 122 PS abdecken. Es ist davon auszugehen, dass stärkere Versionen folgen werden. Unklar ist hingegen, ob es den neuen Caddy auch als CNG Variante geben wird.

Alle TDI-Modell sind mit der besonders effektiven Abgasreinigung Twindosing ausgestattet, die für besonders niedrige Stickoxidemissionen sorgt. Alle Motorvarianten verfügen über einen Partikelfilter.

Das 1,4 Quadratmeter große Panoramadach ist besonders bei Rollstuhltransportern ein beliebtes Extra. Foto: VWN

Bis der neue Caddy mit Taxipaket bestellbar ist, wird naturgemäß noch einige Zeit vergehen. Mit den ersten Auslieferungen ohne Sonderumbauten ist nicht vor Herbst 2020 zu rechnen. Wer sich also in diesem Jahr noch einen neuen Caddy als Taxi zulegen will, der sollte auf den Caddy 4 zurückgreifen und den Wagen sofort bestellen, wie dr Taxi-Ansprechpartner Joachim Flämig erst kürzlich bei einer Veranstaltung betonte, da bei einem Modellwechsel nicht bis zum Auslaufen der Produktion damit zu rechnen ist, dass alle Modellvarianten verfügbar sein werden. Wer sich den neuen Caddy persönlich anschauen möchte, kann das in der Schweiz auf dem Genfer Automobilsalon tun. Dort wird der neue Caddy vom 5. bis zum 15. März ausgestellt sein. sg

Fotos: VW Nutzfahrzeuge

Tags: Caddy 5NewCaddyPremiereVideoVolkswagen NutzfahrzeugeVWN
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Fahrzeuge

Europäische Taximesse: Besonderheiten der Fahrzeughersteller

10. November 2022
Auch VW will den Fahrer aus der Gleichung streichen
Autonomes Fahren

Auch VW will den Fahrer aus der Gleichung streichen

21. April 2022

Kommentare 5

  1. Petersen says:
    3 Jahren her

    Auf den ersten Blick die Billigversion eines Franzosen , billig nicht nur wegen des billig aussehenden Designs, sondern weil er immer noch keine zu öffnenden Fenster hinten hat und damit im Sommer ein Schwitzkasten und im Winter eine Miefbude bleibt.
    Dadurch das da jemand bewusst Behinderte diskriminiert , indem das Dach des Erfolgsmodells niedriger wird und durch die Hinterachse die Tiefe beim Umbau fehlt und die optische Wertigkeit des Modells stark gelitten hat , empfinde ich dieses Modell nicht als Neuerung , sondern als terroristischen Akt eines Designers..

    Antworten
    • Redaktion says:
      3 Jahren her

      Eine harte (Vor?)-Verurteilung eines Modells, das man bisher nur als Foto gesehen hat…

      Antworten
    • Stefan Brandstädter says:
      3 Jahren her

      Ich gebe dem Vorredner vollkommen recht. Mich würde tatsächlich interessieren, mit wem VW da zusammengearbeitet hat und warum ich mir den alten Caddy geholt habe, weil mich der Citan so abgeschreckt hatte.

      Antworten
  2. Jozef Heylen says:
    3 Jahren her

    Jetzt eine längslenkergeführte Starrachse mit Panhardstab: das hatte der Passat von 1976 ach schon: Comfort??? Kaum vorstelbar da so etwas noch gebaut wird.

    Antworten
  3. J. Heylen says:
    3 Jahren her

    Jetzt eine längslenkergeführte Starrachse mit Panhardstab: das hatte der Passat 1976 auch schon: Comfort???

    Mann hat doch etwas moderneres erwartet !

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Laternen werden nur langsam zu E-Ladesäulen

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden