Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Wie der BZP die Bundestagswahlen nutzen kann

von Simon Günnewig
9. November 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Kajo Wasserhövel hat früher Politiker beraten, berät jetzt den BZP. Foto Taxi Times

Wahlen erfordern auch für Verbände wie den BZP einen Neuanfang mit der politischen Arbeit. Der Politexperte Kajo Wasserhövel hat im Rahmen der BZP Herbstversammlung ein paar Tipps gegeben, wie dieser Neuanfang am besten genutzt werden kann.

Mit der Agentur Elephantlogic hat sich der BZP seit dem vergangenen Jahr einen Partner gesucht, dessen Expertise in der Verbandsarbeit und im engen Kontakt zur Politik liegt. In einem Vortrag vor den BZP-Delegierten umreist der Agenturchef und ehemalige Bundesgeschäftsführer der SPD, Kajo Wasserhövel, die aktuelle Situation nach der Bundestagswahl.

Kajo Wasserhövel hat früher Politiker beraten, berät jetzt den BZP. Foto Taxi Times

Laut Wasserhövel bedeuten der Wahlausgang und die daraus vermeintlich resultierende Jamaika-Koalition, dass die Verbandsarbeit massiv ausgeweitet werden muss. Speziell zum aktuellen Zeitpunkt, wo noch unklar ist, bei welchem Ansprechpartner die Themen Digitalisierung und Verkehrspolitik auf der Agenda stehen werden. Seiner Ansicht nach ist es unabdingbar, bereits jetzt die Politik für die relevanten Themen zu sensibilisieren.

Werbung
 

Die Digitalisierung, der Wertewandel in der Gesellschaft sowie starke Konkurrenz durch CarSharing stellen zwar viele Chancen dar, aber auch Gefahren, auf welche die Politik aufmerksam gemacht werde muss. Deshalb müssen die Vernetzung und die Gespräche mit der Politik auf Länder- sowie auf Bundesebene weitergeführt und systematisch verbreitert werden.

Ebenso muss die Kooperation mit anderen Verbänden und Partnern, die Interesse an einem funktionierenden öffentlichen Personennahverkehr haben, deutlich ausgebaut werden. Wichtig sei dabei, mit einer gemeinsamen und starken Stimme zu sprechen. Die Politiker müssen spüren: Wenn sie den aus Sicht des Taxigewerbes falschen Weg gehen, gibt es richtig Krawall. Das bedeutet: Die Taxibranche braucht Kampagnenfähigkeit und Reichweite.

Die Nachricht soll klar formuliert werden: Der Taxi-und Mietwagenverband geht mit der Zeit und bringt Innovationen ins Gewerbe. sg

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: BZPGewerbepolitikVerbandarbeit
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Ein Leben für das Taxigewerbe: Heinz Peter (14.3.1930–1.4.2022)
Rückschau

Ein Leben für das Taxigewerbe: Heinz Peter (14.3.1930–1.4.2022)

15. April 2022
Heinz Peter verstorben
Berlin

Heinz Peter verstorben

1. April 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden