Freitag, 19. August 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Wiederholter sexueller Übergriff: Die Lücke im Gesetz

von Nicola Urban
23. Mai 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
PBefG und Sommerzeit: Eine „simple Realitätsprüfung“

Grafik: Taxi Times

Welch eine negative Schlagzeile für das Taxigewerbe: Ein Taxifahrer soll einen weiblichen Fahrgast vergewaltigt haben. Diskussionswürdig an diesem Fall ist vor allem die Tatsache, dass es sich um einen Wiederholungstäter handeln könnte.

Um eines gleich vorweg zu sagen: Noch gilt in diesem speziellen Fall natürlich die Unschuldsvermutung. Der Taxifahrer bestreitet den Vorwurf der Vergewaltigung. Aber: Er hat eine Vorgeschichte. Er war bereits 2015 wegen eines Sexualdelikts an einem Fahrgast rechtskräftig verurteilt worden.

Da stellt sich natürlich die Frage, warum der Kollege immer noch Taxi fahren darf. Die Antwort ist eine Lücke im Gesetz: Jeder Taxifahrer muss zwar ein „normales“ Führungszeugnis vorlegen, wenn er Taxifahrer werden will oder seinen Schein alle fünf Jahre verlängern muss. Darin tauchen Sexualdelikte allerdings nicht auf. Solche Arten von Vergehen werden nur in das „Erweiterte Führungszeugnis“ eingetragen, das gesondert beantragt werden muss und in der Regel lediglich bei Behörden vorgelegt wird. So kam es, dass der aktuell beschuldigte 51-Jährige unbehelligt weiter Taxifahren konnte.

Werbung
 
 

Im Zuge geplanter Liberalisierungen des Taxigewerbes wird derzeit eine Reform des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) und der damit verbundenen Verordnungen diskutiert. Das PBefG ist dabei kein Gesetz, das die Taxibetriebe vor externem Wettbewerb schützt. Es ist ein Gesetz, das den Verbraucher schützen soll: vor überhöhten Preisen, vor einer Beförderung in technisch mangelhaften Fahrzeugen und eben auch vor Fahrern mit mangelnder sozialer Kompetenz.

Zu letzterem würde auch gehören, dass rechtskräftig verurteilte sexuelle Verfehlungen ein absolutes Ausschlusskriterium für einen Personenbeförderungsschein sind. In diese Diskussion sollte die Taxibranche mit der Politik einsteigen. Der Blick einer Genehmigungsbehörde in das erweiterte Führungszeugnis sollte als Voraussetzung für die Erteilung des P-Scheins in die Fahrerlaubnisverordnung aufgenommen werden. nu + jh

Foto: Wochenkommentar; Taxi Times

 

 

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: TaxiTaxifahrerÜbergriff
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Österreichs Taxis im Kampf gegen Corona
Taxitarif

Auch Steiermarks Taxiunternehmer fordern Tarifanpassung

28. März 2022
Bundesverband schreibt Brandbrief an Verkehrsminister
Politik

Bundesverband schreibt Brandbrief an Verkehrsminister

9. März 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Schneller oder besser? Berliner Taxitarif im Dilemma

Hamburg

Fahrradmitnahme als zukunftsweisender Trend im Taxitarif

München

Wie können individuelle Festpreise im Taxi funktionieren?

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?