Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Wiener eTaxi Projektteam zieht Bilanz

von Simon Günnewig
16. Juli 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Wiener eTaxi Projektteam zieht Bilanz

Auf Einladung der Projektleitung nahmen zahlreiche Projektbeteiligte die Möglichkeit für einen gemeinsames Resümee wahr. Foto: Wiener Stadtwerke / Lusser

Seit März 2016 sind in Wien die ersten vom Projekt geförderten E-Taxis auf der Straße unterwegs. Knapp zwei Jahre später wurde jetzt im Rückblick geprüft, ob das Konzept ein Erfolg war.

Das Projekt wurde von den Wiener Stadtwerken mit Unterstützung der Wirtschaftskammer Wien, den Vermittlungszentralen Taxi 31300 sowie Taxi 40100 und dem österreichischen Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie ins Leben gerufen.

Für die Initiatoren zeigt sich das Projekt als voller Erfolg. So sind, dank der Förderung zusätzlich rund 40 E-Taxis auf die Straße gekommen. Das Projekt hat sich aber nicht nur auf die Fahrzeugförderung beschränkt, sondern verfolgte mit den Begünstigungen einen ganzheitlichen Ansatz, der exklusive Standplätze und eine exklusive Ladeinfrastrktur beinhaltete.

Werbung
 
Auf Einladung der Projektleitung nahmen zahlreiche Projektbeteiligte die Möglichkeit für ein gemeinsames Resümee wahr. Foto: Wiener Stadtwerke / Lusser

So zählen elf exklusiv für E-Taxis eingerichtete Ladesäulen genauso zur Erfolgsbilanz, wie die demnächst drei exklusiven E-Taxi Standplätze, die an zentralen Orten zu finden sind.

Ganz besonders erwähnenswert ist auch, dass das Projektteam darüber hinaus den eTaxi Interessenten mit kurzen Filmen bildlich veranschaulicht, wie sich das E-Auto im Taxialltag bewähren kann. Der geflügelte Begriff Reichweitenangst verliert auch wegen einer eigens für E-Taxifahrer programmierten App seinen Schrecken, denn neben einer Übersicht der verfügbaren Ladenstationen wurde auch daran gedacht, eine Reservierungsfunktion für eben diese zu implementieren.

Ein weiterer Erfolg ist auch, dass trotz der ausgelaufenen Fahrzeugförderung weiterhin die Ladeinfrastruktur und die neu etablierten Stadtplätze bestehen bleiben. Langfristig gesehen wollen die Wiener Stadtwerke mit den aus der Testphase gewonnenen Informationen eine zunehmende Elektrisierung des motorisierten Individualverkehrs vorantreiben. Zwischen 2030 und 2050 sollen dann keine Fahrzeuge mehr mit Verbrennungsmotoren innerhalb der Wiener Stadtgrenzen unterwegs sein. sg

Foto: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: BilanzE-TaxiEtaxiFörderungWien
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Positive Praxis-Erfahrungen mit einem E-Taxi
E-Taxi

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

21. Januar 2023
Österreichs Taxis im Kampf gegen Corona
Förderung

Wiener E-Taxi-Förderung rechnet nach Betriebsstunde ab

14. Januar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden