Sonntag, 29. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Wiener Taxigipfel setzt zwei Maßnahmenschwerpunkte

von Jürgen Hartmann
28. Juni 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Foto: wieninfo

Gestern tagte in Wien ein „Taxigipfel“. Man habe sich auf zwei Schwerpunkte festgelegt, die nun in Expertengruppen genauer ausgearbeitet werden müssen.  

Die Runde, an der laut Wiener Zeitung die wichtigsten 25 Köpfe der Branche teilnahmen, habe sich auf zwei Eckpunkte geeinigt. Man wolle einerseits einheitliche politisch-rechtliche Rahmenbedingungen, andererseits eine tiefgreifende Qualitätskontrolle.

Zum Erstgenannten zählt die Vereinheitlichung der beiden Verkehrsarten Taxi und Mietwagen. Vertreter der Wiener Wirtschaftskammer, in der die Fachgruppe Taxi und Mietwagen beheimatet ist, hoffen, dass ein entsprechendes Gesetz bereits im Herbst vom Parlament verabschiedet wird. Als Knackpunkt könnte sich dabei jedoch der Tarif erweisen, der bei Wiener Taxis festgelegt ist, während Mietwagen eine freie Preisgestaltung erlaubt wird.

Werbung
 

„Von politischer Seite wurde uns kommuniziert, dass die Highclass-Mietwagenunternehmer nicht im Stich gelassen werden. Es sollen Rahmenbedingungen geschaffen werden, auch wenn es ein Einheitsgewerbe geben wird“, wird Yvonne Nather in der Wiener Zeitung zitiert. Sie war eine der Teilnehmerinnen des Taxigipfels und hat sich mit ihrem Mietwagenunternehmen auf exklusive Limousinenfahrten spezialisiert.

Hinsichtlich der Qualitätskontrollen wolle man sich an anderen Branchen orientieren. Davor Sertic, Wiener Fachgruppengeschäftsführer, kann sich laut Wiener Zeitung beispielsweise eine Sterne-Bewertung, wie es in vielen Wirtschaftszweigen üblich ist, vorstellen, wie auch die Transparenz der Fahrpreise, die aktuell nur von Uber und mytaxi abgerufen werden können. Laut Sertic arbeite die Taxi-Innung auch an einer eigenen Taxi-App.

Das berichtet auch der ORF in seiner Meldung zum Taxigipfel. Bei dieser App könne man dann – ähnlich wie bei Uber – sehen, wo sich das Taxi gerade befindet und was die jeweilige Fahrt kostet.

Laut ORF wurden beim Taxigipfel noch keine konkreten Maßnahmen beschlossen. Diese sollen über den Sommer in Expertengruppen erarbeitet werden. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: TaxigipfelWienWirtschaftskammer
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Österreichs Taxis im Kampf gegen Corona
Förderung

Wiener E-Taxi-Förderung rechnet nach Betriebsstunde ab

14. Januar 2023
Mangels umweltschonender Alternative: Der schleichende Marktverlust von Mercedes
E-Taxi

Wiener E-Taxi Förderung startet im Januar

2. Dezember 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden