Mittwoch, 8. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Wiener Taxilenker protestieren Montag

von Philipp Rohde
11. April 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Kein Geld mehr für subventioniertes Bürger-Taxi

Flagge Österreich foto Mikekilo74 cc by-sa 3-0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en

Taxilenker der österreichischen Hauptstadt werden nächsten Montag ihrer Forderung nach einer Reform des Gelegenheitsverkehrsgesetzes Nachdruck verleihen. Sie fordern gleiche Wettbewerbsbedingungen mit Transportanbietern wie Uber.

Die Gruppe organisiert sich über soziale Medien und hat den Demonstrationszug polizeilich genehmigen lassen. Die Aktivisten rechnen mit mehreren hundert Teilnehmern. Ein Vorbereitungstreffen fand gestern statt. Einer der Initiatoren sagte gegenüber Taxi Times, die Taxilenker forderten angesichts der Konkurrenz von zahlreichen Mietwagen, die teilweise auch im Auftrage des amerikanischen Fahrdienstleisters Uber operierten, gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Marktteilnehmer. Dafür müsse das Gelegenheitsverkehrsgesetz reformiert werden. So gebe es für den Beruf des Taxifahrers höhere Hürden als für Mietwagenfahrer. Auch hielten die sich oft nicht an ihre Rückkehrpflicht, so ein verbreiteter Vorwurf, sind aber nicht an Tarife wie die Taxis gebunden und verzerrten damit den Wettbewerb.

Durmus Özger bestätigte die Kritik von Gökhan Keskin, Taxi-Obmann in Wien. In einer Pressemitteilung der Handelskammer wies er darauf hin, dass es einen Rekord bei Gewerbeneuanmeldungen gebe – aber eben auch bei den Konkursen. Viele Betriebe, die im Auftrage Ubers zu Dumpingpreisen Personentransporte anbieten und den Taxis Konkurrenz machen, würden binnen Jahresfrist nach Anmeldung schon pleite sein. Das Gewerbe drohe zusammenzubrechen, wenn diese Entwicklung nicht gestoppt würde. Dass Ubers Geschäftsmodell vor allem für die Fahrer bzw. Mietwagenunternehmen nicht wirtschaftlich nachhaltig betrieben werden könne, darauf weisen auch internationale Experten schon seit Jahren hin.

Werbung
 

Die Gruppe der Initiatoren der Demonstration agiert unabhängig von den Verbänden. Zu der Demonstration hat sich die Handelskammer noch nicht offiziell geäußert. Die größte Zentrale Wiens, Taxi 40100, wollte zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch keine Stellungnahme zu dem Protest abgeben.

Die Demonstranten treffen sich am 16. April um 11:00 Uhr in der Filmteichstraße. Die Route verläuft bis zum Schwarzenbergplatz. prh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden

Tags: GelegenheitsverkehrsgesetzprotestUberWien
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Auch die größte niederländische Gewerkschaft droht mit rechtlichen Schritte gegen Uber
Arbeitsrecht

Dienstag: Uber-Protest in Amsterdam und London

6. Februar 2023
Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.
Mietwagen

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.

27. Januar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Laternen werden nur langsam zu E-Ladesäulen

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden