Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Wiener Taxizentrale bedankt sich bei 1.700 Kunden

von Jürgen Hartmann
7. Januar 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Wiener Taxizentrale bedankt sich bei 1.700 Kunden

Der Konzertsaal des Winer Musikvereins war ausschließlich für Kunden der Taxizentrale 40100 reserviert. Foto Foto Taxi 40100picturesborn

Mit seiner traditionellen Neujahrsgala hat sich die Wiener Taxizentrale 40100 bei seinen Stammkunden für deren Kundentreue revanchiert. Beim Konzert zählten auch Gäste der österreichischen Bundes- und Landespolitik zu den Ehrengästen – ebenso wie Taxivertreter aus Deutschland.       

Der Konzertsaal des Winer Musikvereins war ausschließlich für Kunden der Taxizentrale 40100 reserviert. Foto Foto Taxi 40100picturesborn

Das Datum ist seit 20 Jahren ebenso fix wie der Veranstaltungsort und das Orchester: Im Musikverein Wien spielte nur drei Tage nach dem berühmten Neujahrskonzert das  Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, begleitet vom Bariton Manuel Walser. Das rund zweistündige Klassikkonzert mit Stücken von Georges Bizet, den Strauß-Brüdern, Jacques Offenbach und anderen war exklusiv für Kunden, Partner und Freunde von Taxi 40100 als Dankeschön für das erwiesene Vertrauen und die gute Zusammenarbeit, sowie die entgegengebrachte Verbundenheit während des vergangenen Jahres.

Taxi 40100-Geschäftsführer Christian Holzhauser (links) begrüßte mit Frau Edtstadler und Herrn Mahrer zwei Ehrengäste aus der Bundespolitik. Foto Taxi 40100picturesborn

Der Ehrengast des Abends war Karoline Edtstadler, ÖVP-Staatssekretärin des Innenministeriums. „Taxifahrerinnen und -Fahrer stehen 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr ihren Kundinnen und Kunden zur Verfügung und sorgen dabei nicht nur dafür, dass man rasch, sondern auch sicher an sein Ziel kommt“, betonte Edtstadler bei ihrer Rede. Christian Holzhauser, Geschäftsführer von Taxi 40100, hob bei seiner Begrüßungsansprache die Vorzüge der seit 2010 erhältlichen und nun bereits in dritter Generation gelaunchten App hervor: „Sicherheit in allen Aspekten bleibt weiter unser Schwerpunkt. „Mit unserer neuen App-Generation und weiteren Optimierungen im Hinblick auf Fahreraus- und Weiterbildung, Bezahlsicherheit, Qualitätssicherheit und besonderen Zielgruppenmaßnahmen wollen wir Benchmarks im Bereich Kundensicherheit und Kundenzufriedenheit schaffen.“

Werbung
 

Anschließend überreichte Holzhauser einen Spendenscheck über 1.500 Euro an Udo Jesionek, den Präsidenten des „Weißen Ring“, einer Organisation, die Opfer von Straftaten psychologisch und monetär unterstützt und auch bei Strafprozessen begleitet.

BZP-Präsident Michael Müller und Geschäftsführer Thomas Grätz wurden namentlich begrüßt.
Foto Taxi 40100picturesborn

Unter den 1.700 Gästen waren neben der Staatssekretärin auch Karl Mahrer (Nationalratsabgeordneter und Sicherheitssprecher der ÖVP), die Landtagsabgeordnete Ingrid Korosec (Präsidentin des Österreichischen Seniorenbundes, ÖVP), ÖVP-Nationalratsabgeordnete Maria Smodics-Neumann (Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wiener Wirtschaftskammer), Alexander Klacska (Bundesspartenobmann Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Österreich), Gökhan Keskin (Fachgruppenobmann für Taxi und Fiaker in Wien) und Bundes-Taxiobmann Erwin Leitner.  Matthias Maedqe, Generaldelegierter der IRU aus Brüssel, vertrat die internationale Sparte der Personenbeförderungsbranche.

Gäste aus Deutschland: Hermann Waldner (rechts) und Jens Schmiljun von Taxi Berlin bzw. taxi.eu
Foto Taxi 40100picturesborn

Aus Deutschland wurden der BZP-Präsident Michael Müller und der Geschäftsführer Thomas Grätz namentlich vorgestellt. Sie saßen gemeinsam mit zahlreichen Zentralenchefs deutscher Taxizentralen (HansaFunk, Autoruf, IsarFunk, Taxi Berlin, München eG, Taxi Frankfurt) und Vertretern der Taxi-Industrie (u.a. Martin Leitner von Hale, Thomas Sell von der Telekom, Hermann Waldner und  Michael Weiß von taxi.eu) in der Loge.

Die Verbands- und Zentralenvertreter hatten sich bereits am Vormittag vor dem Konzert in der Zentrale von 40100 zu einer Strategiebesprechung getroffen und sich über den aktuellen Stand der geplanten Gesetzesänderungen ausgetauscht. Sowohl in Österreich als auch in Deutschland soll das Gelegenheitsverkehrs- bzw. Personenbeförderungsgesetz  geändert werden. In Wien wird mit einem Vorschlag seitens der Politik noch im ersten Quartal dieses Jahres gerechnet. Anders als in Deutschland soll dort die Unterscheidung zwischen Taxis und Mietwagen aufgehoben werden. jh

Drei Münchner Taxigenerationen zu Gast in Wien: BZP-Alt-Präsident Hans Meißner (links, sitzend), IsarFunk-Geschäftsführer Christian Hess (mitte, mit Brille) und Jungunternehmer Gregor Beiner /rechts mit Brille) vom Mümchner Taxizentrum.
Foto Taxi 40100picturesborn

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: NeujahrsgalaTaxi 40100Wien
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Österreichs Taxis im Kampf gegen Corona
Förderung

Wiener E-Taxi-Förderung rechnet nach Betriebsstunde ab

14. Januar 2023
Mangels umweltschonender Alternative: Der schleichende Marktverlust von Mercedes
E-Taxi

Wiener E-Taxi Förderung startet im Januar

2. Dezember 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden