Sonntag, 29. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Wiener Uber-Verbot sorgt für Wirbel

von Philipp Rohde
27. April 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
3

Foto: Kernmayer Johannes

In Österreich schlägt das einstweilige Uber-Verbot Wellen. ‚Taxi 40100‘ bietet Uber-Fahrern die Ausbildung zum Taxifahrer und mytaxi einen 5-Euro-Gutschein für Fahrten in Österreich an. Es brodelt in der Gerüchteküche, Uber wolle noch am Freitagabend den Betrieb wieder aufnehmen.

Verschiedene Medien berichteten, dass von Uber eine Nachricht an Fahrer ausgegeben worden wäre, nach der der Betrieb in Wien schon am heutigen Freitagabend um 19 Uhr wiederaufgenommen werden soll. Offenbar lud man Fahrer und Unternehmen ein, geänderte Geschäftsbedingungen zu unterschreiben. Hierin soll den Fahrern vorgeschrieben werden, dass sie nach einem Auftrag zum Betriebssitz zurückkehren müssen. Uber könnte damit versuchen, die Verantwortung auf die Fahrer und Mietwagen-Unternehmer abzuwälzen.

Die österreichische Filiale des Laien-Taxi-Anbieters wollte diese Nachricht nicht bestätigen. Man arbeite aber ‚unter Hochdruck‘ daran, den Betrieb bald wieder aufzunehmen. Es ist auch sehr fraglich, ob mit einer Änderung bei einigen Nutzern der App die einstweilige Verfügung umgangen oder ihre plötzliche Aufhebung erreicht werden kann.

Werbung
 

Dieter Heine, Anwalt der klagenden Firma ‚Taxi 40100‘, äußerte gegenüber der ‚Futurezone‘ seine Zweifel: Eine Anpassung der Geschäftsbedingungen würde seiner Meinung nach nicht ausreichen, da es dann weiter Verstöße geben wird. Die Fahrer würden sich schlicht nicht daran halten. Dass Uber die Einhaltung der Regeln für Mietwagen nicht sicherstellen kann, sieht man genauso in München oder Berlin – oder auch in London.

‚Taxi 40100‘ nahm seine Facebook-Seite kurzfristig vom Netz, nachdem dort verärgerte Menschen ihren Emotionen freien Lauf ließen. Offenbar scheinen viele Menschen den Hintergrund der Unterscheidung zwischen dem vorgebuchten und vielleicht günstigeren Mietwagen und dem ständig verfügbaren Taxi mit seinen Aufgaben und Pflichten nicht zu verstehen; viele der Kommentare im Internet deuten auf eine unvollständig informierte Öffentlichkeit.

Anschließend veröffentlichte der Geschäftsführer Christian Holzhauser auf der selben Seite eine Erklärung, in der er Verständnis zeigte und sich bei den Uber-Kunden entschuldigte. Im erwünschten freien Wettbewerb müssten sich alle Konkurrenten, zum Schutz des Konsumenten, eben an die Spielregeln halten.

‚Taxi 40100‘ will jetzt Uber-Fahrern eine Ausbildung zum Taxifahrer zu einem vergünstigten Preis anbieten, damit sie „in ein legales Geschäftsverhältnis“ wechseln könnten.

mytaxi hat ausgerechnet gestern eine neue Gutscheinaktion in Österreich gestartet. Benutzer, die mit der App ein Taxi bestellen, bekommen einen Rabatt von fünf Euro auf den Fahrpreis. Sarah Lamboj, Geschäftsführerin von mytaxi Austria, gibt sich auch gar keine Mühe, einen Zusammenhang zu verschweigen: „Dies ist jetzt genau der Zeitpunkt, um gerade jungen Menschen zu zeigen, dass Taxis einen modernen Service bieten können.“ prh

Symbolfoto: Kernmayer Johannes

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden

Tags: mytaxiÖsterreichTaxi 40100Uber-VerbotWien
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Österreichs Taxis im Kampf gegen Corona
Förderung

Wiener E-Taxi-Förderung rechnet nach Betriebsstunde ab

14. Januar 2023
Mangels umweltschonender Alternative: Der schleichende Marktverlust von Mercedes
E-Taxi

Wiener E-Taxi Förderung startet im Januar

2. Dezember 2022

Kommentare 3

  1. Eismann says:
    5 Jahren her

    Da kann man sich bei unseren Behörden bedanken dass das Taxigewerbe jetzt im Fadenkreuz steht. Der Kunde will billig von A nach B, jedoch manchen sie sich keine Gedanken welche Kosten dahinter stehen, Fahrzeugkosten, Steuerberater, Personalkosten, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer und Einkommensteuer sowie die gefahren auf der Straße. Wird wohl in München nicht anders werden wie in Wien!!! Wie soll man in München seiner Betriebspflicht noch nachkommen und Wirtschaftlich arbeiten??? Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln…

    Antworten
  2. M. W. says:
    5 Jahren her

    Dem Normalbürger ist die Kostenrechnung für die Personenbeförderung egal. Hauptsache „BILLIG“, Bei den Taxipreisen gibt es plötzlich Kritik. Bei den Zigarettenpreisen oder den Wohnungsmieten regt sich keiner auf.

    Antworten
  3. Eismann says:
    5 Jahren her

    Uber in Wien wieder am Start. 1. gut gewählter Zeitpunkt Freitag 19 Uhr um Zeit zu gewinnen. 2. Trinkgeld wird von Uber verdoppelt als Dankeschön, der nächste beweis das Uber seine Mietwagenunternehmer und Fahrer animiert zum illegalen handeln. 3. Die UberApp ist das Problem wann verbieten die Behörden es endlich. 4. es kann doch nicht sein das die Taxler jetzt jeden Mietwagenunternehmer verklagen müssen. Unglaublich was da passiert.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden