Freitag, 15. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Wiesbaden: Was wirklich hinter den Taxi-Kontrollen steckt

von Thomas Müller
24. Juli 2018
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
2
3-150x150

19 Taxifahrer hatten die Behörden am Wiesbadener Hauptbahnhof kürzlich kontrolliert, eine gerissene Windschutzscheibe schien das Highlight der Verfehlungen zu sein. Trotzdem wurden weitere Kontrollen angekündigt. Die Polizei sucht eigentlich nach Schwarzfahrern.

Die Öffentlichkeit war beunruhigt über Meldungen, dass es Körperverletzungen und sogar eine Vergewaltigung durch Taxifahrer gegeben haben soll. Daher kündigten die Behörden verstärkte Kontrollen von Taxis an. 19 Fahrzeuge wurden am Wiesbadener Hauptbahnhof genauer unter die Lupe genommen, es gab mehrere Bußgelder. Einen Riss in der Frontscheibe ahndete die Polizei ebenso wie das Fehlen der erforderlichen Vignette für den Halt am Bahnhof. Die verstärkte Überprüfung von Taxis werde wiederholt und sei geboten, schreibt dazu das Wiesbadener Tageblatt und zitiert den zuständigen Dezernenten vom Ordnungsamt, Oliver Franz, mit den Worten: „Es geht darum, die Schwarzen Schafe unter den Fahrern wegzukriegen“. Und Hans-Peter Erkel, der Leiter der Stadtpolizei, kommt in der Zeitung ebenfalls zu Wort: „Wir werden solche Aktionen jetzt regelmäßig wiederholen“.

Fahren auch wirklich die Fahrer?

Werbung
 

Laut Merkurist werden künftig auch die Fahrer der Taxen verstärkt kontrolliert. Wiesbadens Polizeipräsident Stefan Müller sagte demnach, dass in manchen Fällen möglicherweise nicht der Inhaber des Personenbeförderungsscheins hinter dem Steuer sitzt: „Es ist eine Unkultur, dass sich Taxifahrer häufig nach Aufrufen nicht als Zeugen bei uns melden. Das verstärkt die Vermutung, dass Fahrer nicht als schnelle Aushilfen erkannt werden wollen“, zitiert die Website den Polizeipräsidenten. Jedenfalls war keiner der Zeugen auf den obligatorischen Schicht-, Fahrpersonallisten- oder Abrechnungszetteln als ordnungsgemäß beschäftigter Arbeitnehmer vermerkt.

Zeugen melden sich trotz intensiver Suche nicht

In dem Fall waren Ermittlungen der Polizei zu einem Raub mit Todesfolge ins Leere gelaufen, der bereits am 28. März 2017 begangen wurde und der bis heute nicht aufgeklärt werden konnte. Aussagen von zwei Taxifahrer hätten der Polizei entscheidende Hinweise geben können: Sie hatten das 90jährige Opfer und, in einem nachfolgenden Wagen, den Täter befördert. Trotz vieler Bemühungen wie Flugblättern, Befragungen bei Taxi-Unternehmen sowie direkte Gespräche an Halteplätzen wurden die beiden Zeugen nicht gefunden, obwohl Datum und Uhrzeit sowie Abfahrtsort und Fahrtziel bekannt waren.

Weitere Fälle sind mittlerweile gelöst, dabei ging es um sexuelle Gewalt. Den Zeitungsberichten zufolge sah das Gericht ein „systematisches Vorgehen“ eines Studenten, der seit 2015 abends und nachts als Aushilfs-Taxifahrer Geld verdiente. Vier Fälle sind aktenkundig. Das Landgericht Wiesbaden verhängte gegen ihn Freiheitsstrafen. Dagegen hat der Mann Rechtsmittel eingelegt, die Urteile sind noch nicht rechtskräftig. Für die Behörden aber ebenfalls ein Anlass, den Schutzraum Taxi genauer zu kontrollieren. tm

Anmerkung der Redaktion: Warum wird das Problem nicht an der Wurzel angepackt, beim Taxiunternehmer, also dem Besitzer der Konzession? Wenn sich ein Unternehmer als persönlich nicht mehr zuverlässig erweist, darf ihm die Genehmigungsbehörde jederzeit die Konzession entziehen. Und wer nachweislich Fahrer ohne Anmeldung beschäftigt, muss als unzuverlässig eingestuft werden. Spätestens beim zweiten mal sollte daher mit aller Konsequenz gehandelt werden.

Symbolfoto: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: KontrolleWiesbaden
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Thomas Müller

Ähnliche Artikel

Oldenburg: Kommunale Unterstützung für das Frauennachttaxi
D-A-CH

Taxi transportiert Essen – mal anders

21. April 2020
Kontrolle der Rückkehrpflicht: Behörde kann, muss aber nicht
Beförderungsrecht

Kontrolle der Rückkehrpflicht: Behörde kann, muss aber nicht

28. Oktober 2019

Kommentare 2

  1. Bari says:
    2 Jahren her

    Wir Mannheimer Unternehmen hoffen auch das bei uns auch mal richtig die Gewerbe kontrolliert wird da Sind schon einiges schwarzfahrer die wo den Vaterstadt betrogen und den Hartzvier Leistungen bekommen. Endlich der Stadt muss was dagegen machen.

    Antworten
  2. Hossein Bateni says:
    2 Jahren her

    Immer spricht Mann über Taxifahrer wie schlecht und manche fehlerhaft arbeiten.
    Aber was hat der stadt Wiesbaden für Taxifahrer getan??
    Zahlen TaxiUnternehme und Taxifahrer keine Steuer oder steht was anderes da hinten ¿¿¿¿
    Außer am jeder Taxistände plätze wegnehmen und keine logische Antwort liefern.
    Am Bahnhof Wiesbaden werden die Taxifahrer ständig vom ESWE Beamten gestört.
    Außerdem viele Taxifahrer haben sich bei ihrer zuständigen Behörde Beschwert aber keine klare Antwort erhalten.
    Taxiverband tut nie zum Gunsten der Taxifahrer und TaxiUnternehme was und hat nie versucht irgend welche Interesse an diese Thema zu äussern.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr