Montag, 8. August 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Wird Stuttgart die erste Stadt mit rein elektrischer Taxiflotte?

von Nicola Urban
15. Mai 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Nissan

Symbol-Foto: Nissan

Sollten ausreichend öffentliche Gelder zur Verfügung gestellt werden, will die Taxi-Auto-Zentrale den Fuhrpark im feinstaub- und stickoxidgeplagten Stuttgart möglichst schon innerhalb der nächsten drei Jahre auf eine rein elektrische Taxiflotte umstellen.

So zumindest äußert sich Murat Arslan, Vorstand der Taxi-Auto-Zentrale Stuttgart, laut einem Bericht der „Stuttgarter Nachrichten“. Die Stadtverwaltung befürwortet den Plan einer „möglichst raschen, umfassende Umstellung.“

Manfred Hülsmann vom Taxiverband Baden-Württemberg sieht dagegen einen längeren Umstellungszeitraum als nötig an: „Nach fünf Jahren ist ein Taxi steuerlich abgeschrieben. Im Jahr werden etwa 140 Taxis ersetzt. Auf die Schnelle ist ein vollelektrischer Bestand nach dem üblichen Verfahren kaum erreichbar.“ Dazu kommen einige Schwachstellen wie ungenügend Ladesäulen oder stark schwankende Strompreise. Plug-in-Hybride haben mit einer Batterieladung meist auch nur eine absolut unzureichende Reichweite von etwa 40 Kilometern.

Werbung
 
 

Die Taxizentrale ist aber prinzipiell für die Stromoffensive der Stadt bereit. Arslan fordert finanzielle Unterstützung, denn 700 E-Taxis kosten mindestens 30 Millionen Euro. Im Jahr 2015 hatte die Stadt bereits 192 000 Euro für Taxis bereitgestellt. Das sind 275 Euro pro Fahrzeug. Arslan kann über diese Summe nur lachen: „Das kann man sich in die Haare schmieren.“ Gefördert wird zwar auch durch das Land, aber der Zuschuss für jedes neue E-Taxi ist auf 10 000 Euro begrenzt. Das sei immer noch viel zu wenig.

Bislang fahren nur zwei reine E-Taxis und zwanzig Plug-In-Hybride durch Stuttgart – nicht viel bei einer Flotte von rund 700 Taxis. Die Rahmenbedingungen für den Umstieg müssen zügig von der Stadt geschaffen werden, damit der straff angesetzte Zeitplan eingehalten werden kann.

Zu dem selbst auferlegten Zeitplan und Arslans Forderung nach einem finanziellem Polster hat der Redakteur der „Stuttgarter Nachrichten“ einen lesenswerten Kommentar verfasst. nu

Symbol-Foto: Nissan

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: E-MobilitätElektro-FörderungTaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Uber macht einfach weiter und gibt sich wohltätig
Uber-Files

Uber macht einfach weiter und gibt sich wohltätig

3. August 2022
Nadolski zur E-Mobilität: Taxibranche ist für alles offen
E-Taxi

Nadolski zur E-Mobilität: Taxibranche ist für alles offen

30. Juni 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Illegaler Mietwagen-Unternehmer muss 500.000 Euro bezahlen

Hamburg

Warum Ubers „Taxi Wheelchair“ nur ein billiger PR-Trick ist

München

In München fehlen die Fahrer und brennen die Taxis

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?