Donnerstag, 5. Oktober 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Corona

Wo die AOK auch weiterhin Corona-Zuschläge bezahlt

von Jürgen Hartmann
6. Juni 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1

Während in den ersten Bundesländern der Corona-Zuschlag der Krankenkassen an Taxi- und Mietwagenunternehmen bereits ausgelaufen ist, ist er in Baden-Württemberg eben erst gestartet. Und in Niedersachsen gilt er für Rollstuhlfahrten weiterhin.

Zu Beginn dieser Woche mussten die Taxiverbände in Niedersachsen und in Nordrhein-Westfalen noch das Ende des Corona-Zuschlags verkünden. Zwei Monate durften die Taxi- und Mietwagenbetriebe als Kompensation für den erhöhten Hygiene- und Infektionsschutzaufwand pro Krankenfahrt drei Euro zusätzlich abrechnen. Die Gespräche für eine Verlängerung blieben erfolglos.

Rollstuhlfahrten, bei denen der Fahrgast nicht umgesetzt wird, werden in Niedersachsen allerdings weiterhin bis zum 30.6.2020 mit drei Euro pro Fahrt bezuschusst. Darauf konnte sich Michael Müller, Vorstand der Fachvereinigung Taxi und Mietwagen des GVN, mit den landesweiten Krankenkassen einigen.

Werbung
 

Drei Euro Zuschlag gibt es ab sofort auch für Taxi- und Mietwagenunternehmer, die in Baden-Württemberg Krankenfahrten durchführen – dort ebenfalls für Sitzend– und Rollstuhlfahrten außerhalb des Pflichtfahrgebiets – allerdings nur für Patienten, die bei der AOK oder der Landwirtschaftlichen Krankenkasse versichert sind. Sowohl die beiden Verkehrsverbände  Württemberg und federführend Baden als auch in separaten Verhandlungen der Stuttgarter Taxiverband e.V. konnten eine Zusatzvereinbarung zum bestehenden Rahmenvertrag aushandeln.

Demzufolge dürfen nun alle Taxi- und Mietwagenunternehmer in Baden-Württemberg bzw. in Stuttgart, die ihre Krankenfahrten auf Basis dieses Rahmenvertrags abrechnen, rückwirkend zum 1. Juni 2020 und bis einschließlich 31. Juli 2020 mit drei Euro zusätzlich abrechnen. Der Betrag muss in der Rechnung einzeln mit der Positionsnummer 519100 bei Taxifahrten und 619100 bei Mietwagenfahrten aufgeführt sein. jh

Foto: Pexels

Tags: AOKCoronaCorona-ZuschlagKrankenkass
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Vorne sitzen im Taxi – ja oder nein?
Politik

Corona-Aufkleber müssen von den Taxis entfernt werden

8. Mai 2023
Auch in Erfurt: KV-Machtspiel auf Rücken der Patienten
Krankenfahrten

Auch in Erfurt: KV-Machtspiel auf Rücken der Patienten

31. März 2023

Kommentare 1

  1. Petersen says:
    3 Jahren her

    Mein Unverständnis beginnt da, wo die Zahlung der Kassen aufhört.
    Also keine Zahlung für Schutz, somit ist kein Schutz notwendig , ergo gibt es auch keinen.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

BER-Berechtigungen bekanntgegeben

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Münchner Festpreise – ein erstes Fazit

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden