Montag, 30. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start International Benelux

Zu wenig Corona-Unterstützung: Belgische Taxibetriebe klagen

von Wim Faber
2. Juni 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Zu wenig Corona-Unterstützung: Belgische Taxibetriebe klagen

Mit Unterstützung des belgischen Taxiverbands GTL wird eine Gruppe aus Taxiunternehmern eine Klage sowohl gegen die Bundesregierung als auch gegen Regionalregierungen einreichen. Ihre Forderung: Eine Entschädigung für die durch Covid-19 Maßnahmen entgangenen Umsätze. Der Taxiverband ruft alle belgischen Taxi – und Mietwagenunternehmen dazu auf, sich an dieser Aktion zu beteiligen.

Das belgische Taxigewerbe hat stark unter der Coronakrise gelitten. Die Mitarbeiter sind (technisch-gesehen) vorübergehend arbeitslos, aber die Betriebskosten der Unternehmen laufen normal weiter. „Auch Taxiunternehmen, die vor der Coronakrise gesund waren und Reserven aufbauen konnten, sind mittlerweile in Schwierigkeiten“, sagt Pierre Steenberghen, Generalsekretär des Taxiverbands GTL.

Rund 50 Taxiunternehmen aus ganz Belgien, so meint der Taxiverband, stünden hinter dieser Beschwerde. Mit dabei sind sowohl Einzelunternehmer als auch Großunternehmen mit vielen Fahrzeugen und Mitarbeiter. Die Beschwerde soll in Kürze beim französisch-sprachigen Gericht in Brüssel eingereicht werden und ist gegen die föderalen, flämischen, Brüsseler und wallonischen Behörden gerichtet. Welche Entschädigung die Unternehmen verlangen werden, bleibt noch ein Geheimnis.

Werbung
 

Die klassischen Kunden des belgischen Gewerbes (Tourismus, Hotels, Restaurants und Kneipen etc.) machten teilweise zu. „Das sind eben alle unsere festen Kunden,“ sagt Steenberghen. „Wir sind vollständig vom Nachtleben, der Hotellerie, Konferenzen und Messen abhängig.“

Die flämische Tageszeitung ‘Het Nieuwsblad’ und der Taxiverband berichteten, dass Taxiunternehmen diese Aktion vorbereiten, weil sie weder von der belgischen Bundesregierung noch von den Regionalregierungen (Flandern, Brüssel und Wallonien) genügend Covid19-Unterstützung erhalten haben.

Zudem wurde das Belgische Taxigewerbe, laut Steenberghen, auch nicht als Beförderer von systemrelevanten Berufsgruppen anerkannt, denn diese Kunden bezahlen ihre Taxifahrten üblicherweise selber. Somit kann kein Nachweis für den Einsatz geliefert werden. Für die Taxibetriebe gab es bislang nur Entschädigung aus dem sozialen Bereich. wf

Beitragsfoto: Wim Faber

Tags: BelgienGTLTaxiverband
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Brüssel billigt Taxi-Verordnungsentwurf, weiht Taxiverband aber nicht ein
Benelux

Brüssel billigt Taxi-Verordnungsentwurf, weiht Taxiverband aber nicht ein

4. Mai 2022
Auch Belgiens Taxigewerbe fordert Einsatz im ÖPNV – mit Erfolg
Benelux

Auch Belgiens Taxigewerbe fordert Einsatz im ÖPNV – mit Erfolg

24. Februar 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden