Montag, 30. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Politik

Zu wenig Sicherheit: Taxistandplatz am Rosenheimer Platz soll verlegt werden

von redaktion
17. Juni 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Zu wenig Sicherheit: Taxistandplatz am Rosenheimer Platz soll verlegt werden

Der Taxistand am Rosenheimer Platz zählt zu Münchens hochfrequentierten Halteplätzen. Seit einigen Jahren ist er allerdings auch das Symbol einer Verkehrsplanung, die fahrradfreundlicher werden will und dabei nicht nur die Belange des Taxigewerbes, sondern auch deren Sicherheit ignoriert. 

Wie viele andere Taxistände auch, befindet sich der Wartebereich für Taxis am Rosenheimer Platz am Rand einer Hauptverkehrsstraße unmittelbar vor einer Ampel.

Jahrelang gab es dort neben dem Taxistand zwei Fahrspuren für den Geradeausverkehr und eine Abbiegespur. Die Breite der Taxispur war mit 1,55 Meter schon damals deutlich zu schmal. Dadurch war es so eng, dass während (allerdings nur während) der Rotphase der Ampel ein halbwegs gefahrloses Aussteigen für den Taxler/die Taxlerin möglich war. Kaum ein Radfahrer versuchte sich zwischen Autos und Taxistand durchzuquetschen.

Werbung
 

Dann aber kam Corona und mit Abnahme des Verkehrsaufkommens kam die Stadt auf die Idee, an fünf wichtigen Straßen so genannte Pop-Up-Radwege anzulegen. Aus dem zeitlich befristeten Versuch wurde mittlerweile ein Dauerzustand.

Einer dieser Radwege führt auch direkt am Taxistandplatz am Rosenheimer Platz vorbei. Seitdem ist die Unfallgefahr dort noch größer.

„Jetzt fahren Radfahrer jederzeit und auch bei roter Ampel zügig und zum Teil auch nebeneinander auf ihrem Radweg am Standplatz vorbei“, berichtet Rainer Männicke, Verkehrsplaner des Münchner Taxigewerbes im Dienste der Taxi München eG. Dadurch ist ein gefahrloses Aussteigen des Fahrers, um die Rufsäule zu bedienen oder Fahrgästen behilflich zu sein, noch viel weniger möglich als früher.“

Tatsächlich ist die Taxispur mit völlig unzureichenden 1,55 m eingezeichnet. Die daneben verlaufende ‚Door-Lane‘ verliert völlig ihren Sinn, denn eine auch nur halb geöffnete Taxitüre (wie auf dem Foto) ragt bereits deutlich in den Radweg hinein.

Wird ein in der Praxis notwendiger Abstand von mindestens 40 cm zur Bordsteinkante auf der Beifahrerseite eingehalten, stehen die Taxis mitten im Radweg. Dieser Abstand ist nötig, um gehbehinderten Fahrgästen, die evtl. auch noch auf einen Rollator angewiesen sind, ein vernünftiges Einsteigen auf Bodenniveau zu ermöglichen. Noch mehr Platz wird benötigt, um einen Rollstuhlfahrer/in umsetzen zu können. Die sinnvolle Alternative zum Abstand ist eine Bordsteinabsenkung im Bereich der ersten beiden Taxis am Standplatz. Sie ist hier jedoch nicht vorhanden.

Deshalb erwägen die Taxivertreter, den Taxistand in die Seitenstraße zu verlegen. Die Standplatzalternative sieht Rainer Männicke in der Steinstraße beim Gebäude Rosenheimer Platz Nr. 4. Matthias Lange

Tags: MünchenSicherheitTaxistandplatz
TeilenTweetSendenSendenTeilen

redaktion

Ähnliche Artikel

Renitenter Fahrgast nicht verurteilt
Recht

Renitenter Fahrgast nicht verurteilt

6. Januar 2023
Münchner Tal: Taxis sollen durch eine künftige Fußgängerzone fahren dürfen

Münchner Tal: Taxis sollen durch eine künftige Fußgängerzone fahren dürfen

5. Juli 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden