Mittwoch, 31. Mai 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Zukunft: Taxi ohne Diesel?

von Nicola Urban
15. Mai 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
3

Foto: Greenpeace

Rund 85 % der deutschen Taxis sind vom drohenden Verbot von Selbstzündern in Innenstädten betroffen. Ist das Dieselverbot für die Unternehmen stemmbar und werden die anfallenden höheren Kosten am Ende die Verbraucher tragen müssen?

Fahrverbote von Dieselmotoren der Klasse Euro-5 belasten und verunsichern derzeit massiv die Branche. Eine Nachrüstung der Motoren könnte Abhilfe schaffen. Details darüber sind jedoch noch völlig unklar, denn die Autoindustrie macht derzeit noch keine konkreten Zusagen. Wer die Kosten trägt, steht in den Sternen. Ein abruptes Dieselverbot würde einem Bericht der Zeitung „Die Welt“ zufolge für viele Taxiunternehmen das sichere Ende bedeuten. Der Berliner Unternehmer Jürgen Wolters beispielsweise hat eine 42 Fahrzeuge starke Flotte – alles Dieselfahrzeuge. Knapp die Hälfte fahren mit dem betroffenen Dieselmotor-Typ. Wolters : „Wenn das Dieselverbot kommt und wir keine Ausnahme bekommen, können wir den Laden dicht machen.“ Vier weitere Dieselfahrzeuge sollten Anfang des Jahres dazu kommen, doch die Bestellung ist aufgrund der unsicheren Lage storniert. „Die Diskussion schwebt wie ein Damoklesschwert über uns“, klagt Wolters.

Thomas Grätz, Geschäftsführer des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbandes, sieht die Zukunft optimistisch: „Der Diesel ist noch längst nicht tot. Ich glaube nicht an ein tatsächliches Innenstadtverbot für Taxis. Es wird darüber nachgedacht, bestimmte Branchen von dem Verbot auszunehmen.“ Selbst wenn ein Verbot käme, würden nach Meinung von Grätz die Taxiunternehmen kaum Schäden davon tragen. Alle drei oder vier Jahre würden neue Fahrzeuge angeschafft werden, so dass die meisten Flotten in wenigen Jahren auf dem neuesten Stand sein müssten. Langfristig gesehen wäre ein Fahrverbot durchaus zu stemmen. Nur eine kurzfristige Umstellung erachtet er als problematisch. nu

Werbung
 

Foto: Greenpeace

 

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: DieselDieselverbotTaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Österreichs Taxis im Kampf gegen Corona
Taxitarif

Auch Steiermarks Taxiunternehmer fordern Tarifanpassung

28. März 2022
Bundesverband schreibt Brandbrief an Verkehrsminister
Politik

Bundesverband schreibt Brandbrief an Verkehrsminister

9. März 2022

Kommentare 3

  1. falkennest says:
    5 Jahren her

    Und was ist mit den Städtischen Luftverschmutzer Bus? Die stinken zum Himmel!

    Antworten
  2. mitbabbler says:
    4 Jahren her

    Nachts sitzen die Fahrer mit laufendem Motor direkt neben der Messstation und warten auf Kunden. Klar den Fahrern ist kalt …

    Antworten
  3. Mia says:
    4 Jahren her

    Vermutlich bedarf es er passenden Technologie, um Taxifahrten wirtschaftlich und konkurrenzfähig zu halten. Nachdem die Politik die Diskussion um Stickoxide und deren angezweifelte Schädlichkeit ins Rollen gebracht hat, besteht noch mehr Unsicherheit. Es fehlt noch der günstige und ökologisch vertretbare Akku oder die rentable Brennstoffzelle.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Radiosendung mit internationalen Taxi-Songs

Hamburg

Projekt Zukunftstaxi – Come-Together im Hamburger Taxiwerk

München

Autonomes Münchner Projekt: Kick-Ass anstatt Kick-Off?

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden