Mittwoch, 25. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

Zukunftstaxi – Projektpartner LEVC: Das London Taxi TX

von Simon Günnewig
24. April 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
2
Zukunftstaxi – Projektpartner LEVC: Das London Taxi TX

Die Hamburger E-Taxi-Förderung kooperiert mit zahlreichen Fahrzeugherstellern, darunter auch mit LEVC. Serienmäßig für den Transport von Rollstühlen ausgelegt in Kombination mit elektrischem Fahren (+ Range-Extender) und ein CO2-Ausstoß von maximal 19 Gramm pro Kilometer qualifizieren den TX für die Teilnahme am Hamburger Projekt ‚ZUKUNFTSTAXI‘.

Aktuell ist der TX in Deutschland das einzige Fahrzeug auf den Markt, welches ausschließlich für den Einsatz als Taxi konzipiert wurde. Ganz nach dem Vorbild der Londoner Black Cabs ist der TX ab Werk mit einer Rollstuhlrampe, einem Schwenksitz, sowie einer fest montierten Trennwand ausgestattet. Der Wagen wird ausschließlich von einer E-Maschine angetrieben, die ihre Energie von einer Batterie oder einem Dreizylinder-Verbrennungsmotor bezieht. Die elektrische Gesamtreichweite beträgt 101 Kilometer. In Kombination mit dem Reichweitenverlängerer ist maximal eine Reichweiten von 510 Kilometer möglich.

Das TX Taxi hat einen einzigartig kleinen Wendekreis für den flexiblen Einsatz im Stadtverkehr. Gerade in Corona-Zeiten bietet das Fahrzeug zudem viele Vorteile, denn es verfügt über eine Trennwand, die Fahrer- und Fahrgastraum vollständig separiert. Diese ist serienmäßig eingebaut und entspricht der Typgenehmigung für das Fahrzeug. Ein Gegensprechsystem lässt Fahrer und Fahrgast miteinander kommunizieren, ohne das „persönliche“ Kommunikation erforderlich ist. Darüber hinaus verfügt der TX über ein Multifiltersystem, welches das Eindringen von Gasen und Partikeln in die Kabine verhindert.

Werbung
 

Der TX wird an Wechselstrom optional mit bis zu 22 kW/32 A (11 kW Standard) in einer Stunde und 15 Minuten über eine Mennekes-/Typ 2-Stecker geladen werden. Steht Gleichstromladen (50 kW maximaler Ladestrom) zur Verfügung, dann ist der Ladevorgang bereits nach 30 Minuten abgeschlossen. Neben der Hamburger ‚Zukunftstaxi‘-Förderung für Inklusionstaxis können Käufer aktuell die BAFA-Umweltprämie beantragen und so bis zu 5.625 Euro vom Bund und Hersteller erhalten. Bei einem Kauf bis zum 30.06.2021 bietet LEVC das Taxipaket zu einem Aktionspreis von 999,- Euro netto an. Im Taxipaket inklusive sind eine Notalarmanlage inkl. beleuchtetem Dachzeichen-Schalter, das Taxi Dachzeichen inkl. Halterung mit stillem Alarm, ein Hale MCT-06 Taxameter (inkl. Halterung & Kabelbaum), die Tarif-Untersuchung nach § 42 BOKraft (inklusive Tarifprogrammierung & Konformitätsprüfung national). Eine Folierung kann optional geordert werden.

Die Antriebsbatterie ist über eine fünfjährige Garantie mit unbegrenzter Kilometerzahl geschützt. Zudem ist jedes TX-Taxi von einer umfassenden Fahrzeuggarantie für drei Jahre oder 190.000 Kilometer abgedeckt. Alle verschleißfreien Komponenten sind während der Garantiedauer gegen Fabrikationsfehler geschützt. sg

Hintergrund: am 1. April 2021 hat die Stadt Hamburg unter dem Namen „Projekt Zukunftstaxi“ eine Fördermaßnahme gestartet, bei der die Anschaffung eines Elektrotaxis sowie der Umbau eines Taxis zu einem Inklusionsfahrzeug (Beförderung mit mindestens einem Rollstuhlinsassen) mit jeweils 10.000 Euro pro Taxi bezuschusst werden. Zur Verwirklichung arbeitet die Stadt dabei ganz eng mit Industriepartnern zusammen, zu denen die Fahrzeughersteller, die Anbieter der Lade-Infrastruktur sowie die Vermittlungsplattformen zählen. Taxi Times begleitet das Projekt als Medienpartner auf seiner Hamburger Website www.taxi-times.com/hamburg, auf Facebook sowie über eine WhatsApp– und eine Telegram-Gruppe.

Beitragsfoto: TX in Hellelfenbein. Foto LEVC

Tags: E-TaxiInklusionProjektpartnerZukunftstaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Martin Kröber – SPD macht sich für das Taxigewerbe stark
Politik

Martin Kröber – SPD macht sich für das Taxigewerbe stark

13. Mai 2022
Landesförderprogramm für Taxis mit alternativen Antrieben in Niedersachsen beantragt
E-Taxi

Zukunftstaxi Hamburg: Erneut großes Interesse an E-Taxi-Förderung

6. Mai 2022

Kommentare 2

  1. Gardeike, Holger says:
    1 Jahr her

    Eine Umrüstung zum Inklusionstaxi ist beim LEVC TX nicht nötig.

    Wie hoch fällt demnach die gesamte Fördermöglichkeit nach BAFA und der Förderung der Stadt Hamburg aus?

    Antworten
    • Redaktion says:
      1 Jahr her

      Hallo Herr Gardeike,
      die Stadt Hamburg fördert den betrieblichen Mehraufwand des TX mit bis zu 20.000 Euro. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wertet den TX als Plug-in-Hybrid, sodass man zusätzlich auf eine Umweltprämie inklusive Herstelleranteil (1.875 Euro) von 5.625 Euro kommt.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....