Taxi Times

Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Taxi Times jetzt abonnieren! Tel.: +49-89-14 83 87 92
  • Home
    • Das Team
    • Philosophie
  • Newsletter
  • Taxi-Termine
    • Taxi-Times Seminar
    • Sonstige Taxi Termine
  • Taxi Times App
  • E-Kiosk
  • Heftbestellung
    • Jahres-Abo
    • Probe-Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt

Daimlers mytaxi weitet Rabattaktionen massiv aus

17. Juli 2018 von Philipp Rohde 1 Kommentar

Der Daimler-Konzern geht jetzt verstärkt mit einer 50-prozentigen Bezuschussung von Taxifahrten in 53 Städten Europas, davon 24 in Deutschland, auf Kunden- und Datenfang. Eine offensichtlich sehr weite Auslegung des BGH-Urteils vom März.

Der Rabatt wird in Form von Gutschein-Codes ausgegeben, der nicht personalisiert ist. Selbstverständlich muss der Kunde dazu die App auf seinem Smartphone installieren, und seine personenbezogenen Daten sowie seine Kreditkarteninformationen übermitteln und von „Intelligent Apps“ speichern lassen. Alle Kunden benutzen den selben Code, von denen es neun Stück gibt – für jedes Land einen anderen. Allein mytaxi kann die Häufigkeit der Nutzungen bestimmen und erfassen. Das tatsächliche, wirtschaftliche Ausmaß der Rabattaktion, gültig bis zum 31. Juli, ist also de facto nicht überprüfbar.

Klaus Entenmann, Vorstandsvorsitzender von Daimler Financial Services, ist der Mann mit dem Geld. Zig Millionen Euro Jährlich lässt sich der Daimler-Konzern die Kundenabwerbung allein in Deutschland kosten. Foto: Daimler

Das BGH-Urteil vom März wird dabei von mytaxi äußerst großzügig ausgelegt. Hierin wurde entschieden, dass örtlich und zeitlich begrenzte Rabattaktionen nicht gegen das Recht verstoßen, wenn der Rabatt nicht von dem Taxi-Unternehmer selber käme. Mit der Nennung von 24 Städten in Deutschland (Köln, wo man in einem erbitterten Streit gegen das Taxigewerbe immer wieder unterliegt, fehlt in der Liste) will mytaxi wohl die Bedingung „örtlich begrenzt“ erfüllen. Allerdings dürften damit im Wesentlichen fast alle Städte, in denen mytaxi überhaupt angeboten wird, umfasst sein. Es erscheint zweifelhaft, dass das im Sinn der BGH-Richter ist.

mytaxi hat bis heute keine Zahlen darüber veröffentlicht, in welcher Höhe die Konzernmutter den Kunden einen Teil des gesetzlich vorgeschrieben Taxitarifes erstattet, wenn sie statt bei den örtlichen Taxi-Genossenschaften über die App von Daimler bestellen. Die konzerninternen Subventionen, die Daimler in die Fahrgast-Abwerbung von örtlichen Taxi-Genossenschaften investiert, gehen in den Bilanzen der ‚Daimler Financial Services‘ – bzw. ‚Daimler Mobility Services‘ – unter. Grob geschätzt dürfte es ein zweistelliger Millionenbetrag sein, den sich ‚Daimler Mobility Services‘ jährlich den Kampf gegen die Taxiverbände kosten lässt.

Der Chef der Daimler Financial Services, Klaus Entenmann, sagte im Dezember, Daimler wolle der weltweit führende Anbieter sogenannter „Mobilitätsdienstleistungen“ werden. Dafür benötigt er natürlich Kunden, deren Daten und Erkenntnisse über deren Gewohnheiten. Dass die Taxi-Vermittlung durch mytaxi für Daimler selber nur ein Mittel zum Zweck ist, um sich Marktanteile zu erobern, gab der mittlerweile von seinen Aufgaben entbundene mytaxi-Geschäftsführer Andrew Pinnington in einem Interview zu.

Dabei stehen dem Konzern aber anscheinend auch die Verbände der Taxifahrer im Wege: mytaxi scheut hier auch nicht vor Schlammschlachten zurück, wie spätestens der Fall Köln zeigt. In einem Interview mit der ‚Zeit‘ danach befragt, welchen „Mehrwert“ mytaxi denn eigentlich zu dem Geschäft hinzufüge, antwortete Generalmanager für Deutschland und Österreich, Alexander Mönch, schlicht: „Wir haben das Taxigeschäft nicht erfunden.“ Mönch zählt dann eine Reihe von vermeintlichen Nachteilen der Taxizentralen in Deutschland auf. Im selben Interview sprach Mönch sich auch für eine Senkung der Tarife und das Angebot von Kleinwagen als Taxis aus. prh

Kategorie: Allgemein, D-A-CH, Top-thema Stichworte: Alexander Mönch, mytaxi, PBefG, Rabattaktion

Kommentare

  1. e-snap meint

    18. Juli 2018 um 21:09

    Klar will mytaxi viele neue Kunden , weil sie ja auch die Konkurrenz fürchtet , wie momentan in Düsseldorf . Uber kommt ab September zurück nach Düsseldorf. Dazu kommt , das viele Kollegen unzufrieden mit mytaxi sind . Warum ? Die App ist auch nicht sicher und viele Kollegen benutzen Zusatzprogramme um ihren Standort zu faiken. Angeblich kann mytaxi da nix machen .. wir denken eher , es ist ihnen egal . Dazu kommen die Kollegen , die immer um Hotspots kreisen um schneller eine Fahrt zu bekommen , was bei dem Verkehr und für die Umwelt auch eher kontraproduktiv ist. Aber wen interessiert schon meine Meinung…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche auf taxi-times.com

Taxi Times App

Taxi Times App - jetzt kostenlos herunterladen
Taxi Times App für Android  Taxi Times App für iOS

Taxi Times Newsletter

Taxi Times YouTube Kanal

Abo-Banner

Anzeige

Taxi Times aktuell

  • Änderung PBefG – Rückkehrpflicht soll weg 18. Februar 2019
  • Wiener Urgestein Leo Müllner wechselt in den Beirat 15. Februar 2019
  • Uber-Başlangıcı Nisan ayında Köln’de mi? 14. Februar 2019
  • Uber-Start in Köln im April? 14. Februar 2019
  • Novellierung des PBefG: Jetzt wird es ernst 13. Februar 2019

Taxi Times Themen

App Autonomes Fahren Berlin BZP Daimler Didi Diesel E-Taxi Elektromobilität Elektro Taxi Fiskaltaxameter Gericht Hamburg Köln London Lyft Mercedes Mercedes Benz Mindestlohn Moia mytaxi München New York Nissan PBefG Polizei Proteste Ride-Sharing Schweiz Taksi Taxi taxi.eu Taxifahrer Taxi Times Tesla Toyota Uber Unfall Urteil USA Volkswagen VW Wien Änderung PBefG Österreich

Neue Kommentare

  • Peter Größer bei Moia wird in Berlin nicht genehmigt
  • Robert bei Novellierung des PBefG: Jetzt wird es ernst
  • Hildegard Hofer bei Novellierung des PBefG: Jetzt wird es ernst
  • Willi W. bei Novellierung des PBefG: Jetzt wird es ernst
  • Sahillioglu bei Nächster Halt Mannheim: Deutsche Bahn will Clever Shuttle weiter pushen

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014

Taxi Times Information

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Philosophie

Taxi Times Newsletter

Aktuelle Informationen aus der Taxibranche – jetzt kostenlos abonnieren! Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

ANMELDUNG

Abo Banner

© Copyright 2019, taxi-times.com · Sitemap · English Website
Facebook · Twitter

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKMehr