Taxi Times

Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Taxi Times jetzt abonnieren! Tel.: +49-89-14 83 87 92
  • Home
    • Das Team
    • Philosophie
  • Newsletter
  • Taxi-Termine
    • Taxi-Times Seminar
    • Sonstige Taxi Termine
  • Taxi Times App
  • E-Kiosk
  • Heftbestellung
    • Jahres-Abo
    • Probe-Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt

Oslo möchte bis 2022 alle Dieseltaxis ausmustern

18. Mai 2017 von Philipp Rohde Kommentar verfassen

Oslos Taxis sollen emissionsfrei werden. Wie das norwegische Dagbladet berichtet, hat der rot-grüne Stadtrat eine Prozessgruppe zur Umsetzung dieses Planes gebildet. Man arbeite an einer neuen Vorschrift, die nur noch emissionsfreie Taxis zulassen wird und 2018 in Kraft treten soll.

Die Hauptstadt Norwegens folgt mit der „Elektrifizierung“ der Taxis dem Beispiel vieler anderer Großstädte, wie zum Beispiel London, Basel, Madrid oder Amsterdam.

Der norwegische Minister für Verkehr und Kommunikation, Ketil Solvik-Olsen (FRP), ermöglichte nun örtliche Umweltvorschriften für Taxis. Das Parlament hat dafür eine Übergangsfrist von 4 Jahren vorgesehen, die auch in Oslo eingehalten wird. Der Grüne Stadtrat Daniel Rees sagte, man könne die letzten Dieseltaxis frühestens 2022 von den Straßen nehmen. Man wünsche sich eine Vorschrift, die nur noch emissionsfreie Taxis zulassen würde, jedoch endet die Legislaturperiode des Stadtrates bereits 2019.

Bereits jetzt stellen mehrere Taxi-Unternehmen „Umwelttaxis“ in wachsender Zahl. In der Prozessgruppe zur Umsetzung des Planes sitzt auch Glenn Tuxen vom norwegischen Taxiverband NTF. Er steht der Sache positiv gegenüber, gibt jedoch zu bedenken, dass noch sehr viel getan werden müsse, bevor der gesamte Fuhrpark der Hauptstadt emissionsfrei betrieben werden könne. Insbesondere gebe es heute in ganz Oslo nur vier Ladestationen für Taxis bei einer Gesamtzahl von 1790 Droschken. Er erklärte weiter, es seien keine elektrisch betriebenen PKW auf dem Markt, die sich als Taxi eignen würden. Er selber fahre ein E-Taxi, aber die zu geringe Reichweite und Mängel in der Infrastruktur würden es auf längere Sicht unwirtschaftlich machen.

Rees sind die Probleme mit den Elektrofahrzeugen bekannt. Der Markt befinde sich in einer reißenden Entwicklung, und neue Modelle wären dieses Jahr und in den nächsten Jahren verfügbar. Die Kommune würde die Entwicklung genau beobachten. Die städtische Umweltbehörde werde die verfügbaren Modelle prüfen, um sicherzustellen, dass die zukünftige Vorschrift durchführbar sein wird. Die Arbeit der Prozessgruppe wird bis über den Sommer hinausgehen. Die neuen Vorschriften sollen voraussichtlich im Frühjahr 2018 verabschiedet werden.

2015 waren 20 % aller Neuzulassungen in Norwegen Elektro-Autos. In dem Land, das sowohl Elektrizität aus Wind- und Wasserkraft wie auch Erdöl exportiert, fahren zur Zeit knapp 3 % aller Fahrzeuge elektrisch. Neben den Niederlanden liegt Norwegen damit auf Platz eins in Europa. Deutschland kommt dem Manager Magazin zu Folge auf nur 0,6 % und ist mit dem zehnten Platz abgehängt. Der Anteil an Dieselfahrzeugen auf norwegischen Straßen ist nach offizieller Statistik in den letzten Jahren allerdings ebenso gestiegen und liegt jetzt bei 48 %. prh

Foto: Nordic Black Theatre

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Kategorie: Allgemein, D-A-CH Stichworte: Diesel, Dieseltaxi, Taxi

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche auf taxi-times.com

Taxi Times App

Taxi Times App - jetzt kostenlos herunterladen
Taxi Times App für Android  Taxi Times App für iOS

Taxi Times Newsletter

Taxi Times YouTube Kanal

Abo-Banner

Anzeige

Taxi Times aktuell

  • PBefG-Değişikliği: Üç korkunç noktalar 19. Februar 2019
  • PBefG-Änderung: Die drei Punkte des Grauens 19. Februar 2019
  • Neuer Peugeot Rifter jetzt als Taxi bestellbar 19. Februar 2019
  • Uber verklagt New York 19. Februar 2019
  • Eckpunktepapier zur PBefG-Novellierung – das sagen alle Beteiligten 18. Februar 2019

Taxi Times Themen

App Autonomes Fahren Berlin BZP Daimler Didi Diesel E-Taxi Elektromobilität Elektro Taxi Fiskaltaxameter Gericht Hamburg Köln London Lyft Mercedes Mercedes Benz Mindestlohn Moia mytaxi München New York Nissan PBefG Polizei Proteste Ride-Sharing Schweiz Taksi Taxi taxi.eu Taxifahrer Taxi Times Tesla Toyota Uber Unfall Urteil USA Volkswagen VW Wien Änderung PBefG Österreich

Neue Kommentare

  • Jan bei Änderung PBefG – Rückkehrpflicht soll weg
  • Ken bei Änderung PBefG – Rückkehrpflicht soll weg
  • Tom bei Änderung PBefG – Rückkehrpflicht soll weg
  • taxler munich bei Änderung PBefG – Rückkehrpflicht soll weg
  • Peter Größer bei Moia wird in Berlin nicht genehmigt

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014

Taxi Times Information

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Philosophie

Taxi Times Newsletter

Aktuelle Informationen aus der Taxibranche – jetzt kostenlos abonnieren! Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

ANMELDUNG

Abo Banner

© Copyright 2019, taxi-times.com · Sitemap · English Website
Facebook · Twitter

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKMehr