Sonntag, 29. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Aller verbotenen Dinge sind drei: Nun trifft es auch Frankfurt mit Fahrverboten

von Jürgen Hartmann
6. September 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Dieselfahrverbot Foto: Taxi Times

Dieselfahrverbot Foto: Taxi Times

Nach Hamburg und Stuttgart wird nun auch die Stadtverwaltung Frankfurt künftig Fahrverbote für Diesel-Pkw aussprechen müssen. Das Verwaltungsgericht Wiesbaden ließ daran bei seiner gestrigen Verhandlung keine Zweifel.           

Das Dieselfahrverbot ist nötig, um die Schadstoffbelastung in der Bankenstadt zu senken. „Der vom Land Hessen eingereichte Luftreinhalteplan müsse ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge der Abgasnorm Euro 4 und älter ab 1. Februar 2019 und für Euro 5 Diesel ab September 2019 enthalten“, zitierte die Süddeutsche Zeitung (SZ) die Gerichtsentscheidung. Da der Bund nach wie vor eine von den Ländern und Kommunen geforderte blaue Plakette ablehnt, wird die Kontrolle solcher Fahrverbote sehr schwierig werden. Nicht nur deshalb nimmt der Unmut auf die Bundesregierung zu.

Klaus Oesterling, Frankfurter Verkehrsdezernent, spricht in der SZ von Versäumnissen, die nun die Städte und deren Bürger ausbaden müssten. Oesterling sclhoss in seine Kritik auch die Automobilindustrie ein. Diese weigert sich hartnäckig, die Kosten für entsprechende Hardware-Umrüstungen und damit die Verantwortung für die Täuschung der Verbraucher zu übernehmen, als man durch den Einsatz so genannter Schummelsoftware den Diesel als sauberer verkaufte, als er in Wirklichkeit war.

Werbung
 

Auslöser für das gestrige Urteil war eine Klage der Deutschen Umwelthilfe DUH gegen das Land Hessen, das in den Städten Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt und Offenbach die EU-Schadstoffgrenzwerte nicht einhalte und somit die Gesundheit der Bürger gefährde. Ob neben Frankfurt auch in den drei anderen Städten Fahrverbote vom Gericht aufgezwungen werden, wird in späteren Verhandlungen entschieden.

Sollte es im Frühjahr tatsächlich zu Fahrverboten kommen, wäre Frankfurt die dritte Stadt, in der ältere Dieselautos bestimmte Straßen bzw. Zonen nicht befahren dürfen. Im Sommer dieses Jahres hatte bereits Hamburg als erste Stadt in Deutschland zwei Straßenabschnitte zu Verbotszonen erklärt. Im Frühjahr 2019 wird auch Stuttgart Dieselfahrzeuge der Euro-4 Norm aussperren. Nicht nur deswegen haben dort besorgte Taxiunternehmer eine Partei „Bündnis für Mobilität Stuttgart“ gegründet und hoffen nun, bei der Kommunalwahl im Mai 2019 in das Stadtparlament einzuziehen und die Verkehrspolitik von innen heraus in eine andere Richtung zu lenken. Taxi Times berichtet darüber in seiner aktuellen Ausgabe. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

 

TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt
Verbände & Zentralen

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

28. Januar 2023
Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.
Mietwagen

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.

27. Januar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden