Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Politik

Antrag auf Taxikonzession: Dillenburg geht auf Nummer sicher

von Jürgen Hartmann
23. Januar 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Konzessionsverlust wegen unglaubwürdiger Arbeits- und Pausenzeiten

Trotz schwerer Zeiten für den bestehenden Taxibetrieb hat ein Mietwagenunternehmen eine zusätzliche Taxikonzession für Dillenburg beantragt. Die Stadt will deshalb ein Gutachten in Auftrag geben.

Die Kleinstadt in Mittelhessen im Lahn-Dill-Kreis hat knapp über 23.000 Einwohner und derzeit vier Taxikonzessionen. Nun soll eine fünfte dazukommen, sofern die Stadt dem entsprechenden Antrag eines Mietwagenunternehmers stattgibt. Bevor man dies allerdings entscheidet, will die Stadt ein Gutachten erstellen lassen, in dem geklärt werden soll, wie viele Taxis und Mietwagen in Dillenburg wirtschaftlich betrieben werden können. Darüber berichtet das Portal „mittelhessen.de“.

In dem sehr ausführlichen Beitrag kommen ein Mietwagenunternehmer aus Haiger und ein Unternehmer aus Dillenburg zu Wort. Letzterer heißt Markus Petrotos und betreibt die vier angesprochenen Taxikonzessionen und zudem sechs Mietwagen, die hauptsächlich für Liegend-, Tragestuhl- und Rollstuhlbeförderungen eingesetzt werden.

Werbung
 

Angesprochen werden im Beitrag die üblichen Probleme, welche die Taxibranche derzeit landauf und landab beschäftigen. Dazu zählt ein Umsatzrückgang seit der Corona-Pandemie, der nach wie vor zu spüren ist, und ein Mangel an Fahrpersonal. Erschwerend kommt für den Unternehmer hinzu, dass er mit seinen Taxis die Betriebspflicht einhalten muss, obwohl er in den Nächten unter der Woche kaum Nachfrage habe. „Von Sonntag bis Donnerstag haben wir keine sechs Anrufe in der Zeit von 20 Uhr bis 6 morgens”, erklärt Petrotos gegenüber mittelhessen.de. Finanziert werde sein Betrieb hauptsächlich über Schüler- und Krankenfahrten.

Er hofft natürlich, dass die Stadt keine weitere Konzession herausgibt. Dazu muss aber erst das Gutachten abgewartet werden. Das wiederum kostet rund 15.000 Euro. Dafür, dass es um lediglich eine zusätzliche Konzession geht, ist das viel Geld. Andererseits würde mit dieser einen Taxigenehmigung die Anzahl der vorhandenen Taxis um 20 Prozent steigen. Von daher ist es sicherlich gerechtfertigt, dass diese Entscheidung auf Basis einer Expertenmeinung getroffen wird. jh

Beitragsfoto: Pixabay

Tags: DillenburgGenehmigungGutachten
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Politik

In München werden neue Taxikonzessionen vergeben

23. Oktober 2022
Moia erhält Genehmigung als Linienbedarfsverkehr
Wettbewerb

Moia erhält Genehmigung als Linienbedarfsverkehr

4. Oktober 2022

Kommentare 1

  1. Clemens Grün says:
    2 Wochen her

    Die Bewahrung eines Monopols für einen privaten Unternehmer soll jetzt mit Steuergeldern gutachtlich abgesichert werden?

    Marktwirtschaft und die Vorteile von Wettbewerb müssen dann für Sonntagsreden reichen.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden