Dienstag, 24. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Autonomes Fahren

Aus dem Agip-Speicher wird ein autonomes Testfeld

von Jürgen Hartmann
1. Juli 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Aus dem Agip-Speicher wird ein autonomes Testfeld

Jost Lammers (l., Vorsitzender der Geschaeftsfuehrung der Flughafen Muenchen GmbH), Reinhard Stolle (M., Geschaeftsfuehrer ARGO AI Deutschland) und Thomas Weyer (Geschaeftsfuehrung Finanzen und Infrastruktur der Flughafen Muenchen GmbH) / Uebergabe Testflaeche an ARGO AI Deutschland / Flughafen Muenchen / Muenchen / 30.06.2021 Foto: Stephan Goerlich / FMG

Wo früher zahlreiche Taxis auf ein Nachrücken zum Terminal 2 warteten, bekommen jetzt autonome Fahrzeuge ihre Spielwiese.

Ende Juni hat die Flughafengesellschaft München FMG eine 55.000 Quadratmeter große Fläche an die Firma Argo Al übergeben. Das Unternehmen ist eine Ford-Tochter, an dem auch Volkswagen mit vielen Milliarden beteiligt ist. Es wird dort Testfahrten mit autonomen Fahrzeugen durchführen. Dafür wurde die Fläche komplett asphaltiert.

Ein Teil des Areals ist auch der frühere Agip-Speicher, an dem sich bis 1.4.2017 noch täglich mehrere hundert Taxis einreihten, um von dort in den u-förmigen Hauptspeicher im Terminal 2 vorzurücken. Ein Aufenthaltsraum, ein Gebetszimmer, Tischtennisplatten sowie ein großes Schachbrett hatten damals die Wartezeit verkürzt.

Werbung
 

Künftig wird es in diesem Bereich darum gehen, wie Fahrzeuge ohne Fahrer unfallfrei und technisch sauber auf den Echteinsatz auf der Straße vorbereitet werden können. „Argo AI wird das Areal nutzen, um die zu erprobenden autonomen Fahrzeuge in Verbindung mit unterschiedlichen Szenarien aus dem normalen Verkehrsgeschehen zu testen“, teilte die FMG am Tag der Übergabe mit.

Man habe im Zuge der Bauarbeiten 220 Kubikmeter Beton verbaut, Kabelleerrohre mit einer Gesamtlänge von 16.000 Metern verlegt und einen mehr als ein Kilometer langen Zaun errichtet. Zur Beleuchtung der Anlage dienen unter anderem 16 LED-Flutlichtmasten, die jeweils 18 Meter hoch sind.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass sich mit Argo AI eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der autonomen Fahrzeugtechnik bei uns ansiedelt. Das neue Testareal schärft das Profil unseres Flughafens als Standort für intelligente und zukunftsweisende Mobilitätskonzepte“, erklärte Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH (FMG), anlässlich der offiziellen Übergabe der Teststrecke. Man wünsche den neuen Mietern viel Erfolg für die weitere Entwicklung und Erprobung der autonomen Fahrzeuge.

Die Münchner Flughafentaxis sind übrigens seit dem Umzug vom Agip-Speicher (dessen Name aufgrund der Nähe zur gleichnamigen Tankstelle entstanden ist) nicht mehr richtig „sesshaft“ geworden. Zunächst war der Reservespeicher „GAT“ provisorisch östlich der Terminals eingerichtet worden, ehe man wieder im westlichen Bereich südlich des Zubringers heimisch wurde. Dann kam Corona und der Einbruch der Fluggastzahlen, so dass kaum noch Taxis benötigt wurden und der Speicher an der Südallee unbesetzt blieb.

Zwischenlösung GAT-Speicher; Foto: Taxi Times

Mittlerweile hat die FMG auch diesen Platz anderweitig vermietet. Wenn die Fluggastzahlen und damit auch der Taxibedarf wieder steigen, will die FMG den Taxis einen neuen Platz zur Verfügung stellen. Dann hoffentlich auch wieder mit genügend Platz für Aufenthaltsräume und Tischtennisplatten, denn noch werden für die Taxis auch Fahrer benötigt. jh

Tags: Autonomes FahrenFlughafen MünchenHalteplatz
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Hyundai IONIQ 5 Front
E-Taxi

Elektro- und Hybridmodelle: Hyundai liefert ab…

20. Mai 2022
Die autonomen Versprechungen: Vision und Wirklichkeit

Die autonomen Versprechungen: Vision und Wirklichkeit

18. Mai 2022

Kommentare 1

  1. Forster says:
    11 Monaten her

    Elektromobilität und Autonomes Fahren sind Hirngespinste, die niemals massentauglich funktionieren werden.Milliarden werden für diesen sinnlose Quatsch verbraten.
    Weiterhin ist die ethische Frage bei einem tödlichen Unfall völlig ungeklärt. Versicherungen werden nicht miteinsteigen, die Restverantwortung bleibt beim Fahrer.
    Die beiden schlechtesten Verkehrsminister der Welt, Dobrindt und Scheuer , haben den Weg für diesen Irrsinn geebnet.Es lebe die Ahnungslosigkeit.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....