Samstag, 23. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Bayern hält weiterhin am Ortskundeverzicht fest

von Jürgen Hartmann
15. Mai 2017
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
0

Foto: Bayerisches Staatsministerium des Inneren

Bayern hat als bisher einziges Bundesland „im Vorgriff“ auf eine eventuell zu erwartende gesetzliche Änderung bereits jetzt die sofortige Abschaffung der Ortskundeprüfung für Mietwagenfahrer angeordnet. An dieser Anweisung wolle man auch weiterhin festhalten.

Das bekräftigte ein Pressesprecher des bayerischen Verkehrsministeriums auf Nachfrage von Taxi Times. „Nachdem sich der Bund-Länder-Fachausschuss mit großer Mehrheit für eine schnelle Abschaffung der Ortskundeprüfung für Mietwagenfahrer und Krankenkraftwagenfahrer ausgesprochen hat, haben wir keine Notwendigkeit gesehen, diese Voraussetzung für die Erteilung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung nach § 48 FeV bis zur angekündigten Rechtsänderung aufrecht zu erhalten“, argumentiert der Stellvertretende Pressesprecher Michael Siefener. „Durch die zeitnahe Umsetzung werden sowohl die betroffenen Antragsteller als auch die für die Umsetzung zuständigen Fahrerlaubnisbehörden (Landratsamt bzw. kreisfreie Stadt) entlastet.“

Auf die Nachfrage von Taxi Times, auf welcher Rechtsgrundlage der „Vorgriff“ basiert, gibt das Ministerium keine direkte Antwort. Die kommt dafür von Michael Bauer, Münchner Rechtsanwalt und Experte für Personenbeförderung: Nach § 74 der Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung – FeV) können die nach Landesrecht zuständigen Behörden in bestimmten Einzelfällen oder allgemein für bestimmte einzelne Antragsteller Ausnahmen von den Vorschriften dieser Verordnung genehmigen.

Werbung
 

Was rechtlich also nicht angreifbar erscheint, erscheint zumindest politisch äußerst brisant: Taxi Times fragte daher beim Bayerischen Verkehrsministerium an, ob bei dem Vorgriff die besondere Münchner Situation berücksichtigt wurde. In München bietet das Unternehmen Uber seinen Dienst UberX an. Hier werden Fahrgäste über eine App an Partnerunternehmen mit konzessionierten Mietwagen vermittelt, womit also genau jene Art von Gelegenheitsverkehr stattfindet, bei dem Fahrer im Vorfeld keine Zeit haben, sich die Route genau anzusehen. Genau dieser Aspekt wird vom Bund-Länder-Fachausschuss als Begründung für die empfohlene Abschaffung der Ortskundeprüfung für Mietwagenfahrer genannt.

Siefener macht als Antwort darauf aufmerksam, dass die Anordnung des Ministeriums für alle 95 Fahrerlaubnisbehörden in Bayern gleichermaßen gelte. „Im Übrigen sind in München aktuell keine konzessionierten Mietwagenunternehmen bekannt, die für UBER fahren“, ergänzt der Pressesprecher.

Damit hat der Pressesprecher Recht, denn aufgrund des bisher notwendigen Nachweises einer Ortskunde haben Mietwagenunternehmen, die bisher für Uber tätig waren, ihren Betriebssitz vor die Tore Münchens verlegt. Diese Tatsache ist auch im Verkehrsministerium bekannt. Siefener räumt daher auch ein, dass eine Zunahme von Mietwagenunternehmen nicht ausgeschlossen sei. „Möglicherweise wird es zu einer Verlagerung der für UBER fahrenden Unternehmen aus dem Münchener Umland in die Landeshauptstadt kommen. Zur Gewährleistung der Auftragsannahme am Betriebssitz und zur Rückkehrpflicht werden Maßnahmen seitens der Genehmigungsbehörde ergriffen und derzeit auch im Rahmen der Aufsicht überwacht.“

„Das Verfahren zur Änderung der einschlägigen Rechtsvorschriften soll nach derzeitigem Stand bis Juli 2017 abgeschlossen werden“, prognostiziert das Bayerische Verkehrsministerium und stellt in seiner Antwort an unsere Redaktion abschließend unmissverständlich klar: „Es gibt keine Notwendigkeit, unser Schreiben [an die Führerscheinstellen] bis dahin zurückzunehmen.“ jh

Foto: Bayerisches Staatsministerium des Inneren

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: MietwagenOrtskundeprüfungTaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Eckpunkte-Streit: Scheuers Findungskommission tritt zusammen
Beförderungsrecht

Michael Donth: Keine Fachkunde für Mietwagenfahrer

12. Januar 2021
Wenn zwei sich streiten – wird der Dritte vergessen
Sharing

Wenn zwei sich streiten – wird der Dritte vergessen

22. Dezember 2020

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr