Donnerstag, 21. September 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start International Benelux

Belgien: 15 Minuten Wartezeit für App-Bestellungen wird wieder aufgehoben

von Wim Faber
30. Mai 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Belgien: 15 Minuten Wartezeit für App-Bestellungen wird wieder aufgehoben

Die seit 2019 geltende flämische Regelung, wonach Fahrgäste mindestens 15 Minuten auf ein per App bestelltes Fahrzeug warten müssen, ist aufgehoben worden. Die Regelung hätte auf einem „Fehler“ beruht.

Die sogenannte 15-Minuten-Regel – wie sie beispielsweise auch in Barcelona angewandt wird und derzeit auch für Deutschland gefordert wird – war ursprünglich nur für die Region um den Brüsseler Flughafen gedacht, um den dortigen Taxisektor vor Uber zu schützen. Dort kann beispielsweise zwischen Halteplatz-Taxis (am offiziellen Taxistand des Flughafens) und Straßentaxis (die an einer Tankstelle am Eingang des Flughafens warten) unterschieden werden. Nun wurde die Regelung für ganz Flandern wieder aufgehoben – gebilligt von der Regierung. Die Entscheidung hierzu wird dem flämischen Mobilitätsrat (MORA) zur Beratung und anschließend der Staatskanzlei übermittelt.

„Der Zweck dieses Programms bestand darin, den bestehenden Taxisektor, der den Brüsseler Flughafen in Zaventem bedient, abzuschirmen. In der Praxis galt dies jedoch für ganz Flandern. Ich beende dieses Programm jetzt“, berichtete die flämische Mobilitätsministerin Lydia Peeters, die in diesem Zusammenhang von einem „Fehler“ sprach – ganz im Gegensatz zum Taxigewerbe, das sich eine Umsetzung für ganz Flandern explizit gewünscht hatte. Ohne diese Maßnahme benötigt ein Uber-Fahrzeug am Brüsseler Flughafen nur fünf Minuten, um von der Tankstelle kommend beim Kunden einzutreffen.

Werbung
 
 

Als die Ministerin vor einigen Monaten die Abschaffung der 15-Minuten-Regel ankündigte, kam es zu Protesten der Sozialpartner (zuständig für Kranken- und Schülerfahrten) und des Taxigewerbes. Beide befürchten, dass es zwischen den offiziellen Taxiständen (mit normalen Halteplatz-Taxis) und virtuellen Taxiständen mit per App vermittelten Fahrzeugen (offizielle „Straßentaxis“) geben wird. Zwar gibt es rund um die offiziellen Halteplätze ein sogenanntes Perimeter – eine Zone, in der sich Straßentaxis nicht aufhalten dürfen –, in der täglichen Praxis wird dies jedoch von keinem Polizisten und keiner Behörde kontrolliert.   

Die Ministerin widerspricht den Bedenken: „Ich habe Gespräche mit verschiedenen Akteuren der Branche geführt und konnte daraus schließen, dass nicht jeder damit zufrieden ist. Aber für mich ist der Kunde absolut zentral“, sagte sie. „Es ist sehr wichtig, dass alle Anbieter auf die gleiche Weise miteinander konkurrieren können. Die Aufhebung der 15-Minuten-Regel betrifft nur bestellte Fahrten über eine App, eine Website oder ein Telefon. Die Perimeter-Zone bleibt um alle Taxistände und auch am Brüsseler Flughafen in Zaventem erhalten – damit Reisende dort noch wählen können, wer sie befördern darf.”

Dass es dabei – auch im Interesse des Kunden – kein richtiges „level playing field” gibt, also einen Wettbewerb unter gleichen Bedingungen, und es kontinuierlich Handhabungsprobleme zwischen App-Beförderern und offiziellen Taxistand-Taxis geben wird, ist der Ministerin offensichtlich komplett entgangen. Der Belgische Taxiverband GTL meinte dazu, dass die Ministerin „per Bauchgefühl für Uber entschieden” habe und dass jetzt die offiziellen Taxis nicht nur Konkurrenz von Uber & Co., sondern auch von Taxis aus anderen flämischen Regionen befürchten müssen. wf

Tags: FlandernFlughafenKarenzzeitUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Münchener Radiosender macht den großen Taxi-Test, Finanzbeamter testet mit
Wettbewerb

Münchener Radiosender macht den großen Taxi-Test, Finanzbeamter testet mit

15. September 2023
Hilfsbereiter Münchner Taxifahrer schwer verletzt
Schweiz

Flughafen Zürich: Kontrollen von privaten Fahrdienstleistern

21. August 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Bewerbungsschluss für neue BER-Tombola: diesen Mittwoch

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Das Münchner KVR kontrolliert – nicht nur zum Oktoberfest

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden