Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Landesverbände

Berliner „Innung“: neuer Vorstoß zur Problemlösung am BER

von Axel Rühle
10. Mai 2022
Lesedauer ca. 3 Minuten.
1
Berliner „Innung“: neuer Vorstoß zur Problemlösung am BER

Noch immer sind abendliche Passagier-Warteschlangen in Schönefeld an der Tagesordnung, weil aufgrund der harten Haltung von Landrat Stephan Loge zu wenig Taxis ladeberechtigt sind. Loge will vorerst nichts daran ändern. Es müssten eben nur alle ladeberechtigten Taxis regelmäßig zum Flughafen fahren.

Mit einem Schreiben an die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK) und an das Landratsamt des Landkreises Dahme-Spreewald (LDS) hat die Innung des Berliner Taxigewerbes e. V. einen neuen Vorschlag gemacht, um das Problem des Taximangels am Hauptstadtflughafen abzumildern.

Wie der 2. Vorsitzende der „Innung“, Hayrettin Şimşek in dem Schreiben vom 4. Mai erläutert, ist seit Monaten zu beobachten, „dass täglich ab 20 Uhr am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) täglich bis zu einer Stunde auf ein Taxi warten müssen“. Als Grund nennt er die Unwägbarkeit des Geschäfts für Taxifahrer, die am BER abends mitunter lange auf Fahrgäste warten müssten und daher den Flughafen nicht auf gut Glück anfahren würden, wenn sie nicht zufällig Fahrgäste nach Schönefeld hätten. Aufgrund dieser Zurückhaltung kommt es dann eben doch immer wieder zu punktuellen Nachfrage-Hochs.

Werbung
 

Als Konsequenz schlägt die „Innung“ vor, die bestehende „Vorfahrtsregelung“ entweder „komplett aufzuheben oder zumindest ‚aufzuweichen’“, indem sie jeweils ab 20 Uhr außer Kraft gesetzt wird. So könne man gemeinsam erreichen, dass zum einen die Fahrgäste besser bedient und zum anderen die Berliner Ladeberechtigten „etwas sorgloser“ zum Flughafen fahren könnten.

Şimşek weist zudem darauf hin, dass „diese eins-zu-eins-Vorfahrtsregelung mit nicht manipulationssicheren elektronischen Nachweisen auferlegt worden ist“ und zugleich unnötige Spannungen zwischen den Ländern Brandenburg und Berlin hervorgebracht habe.

Auch die Opposition im Berliner Abgeordnetenhaus kritisiert die bestehenden Regelungen am Flughafen von Beginn an. Die FDP-Fraktion forderte bereits im Januar den Senat erneut auf, „in Verhandlungen mit dem Landkreis Dahme-Spreewald über den Zugang von Taxis zum Flughafen BER dafür zu sorgen, dass alle Berliner Taxis ein unbeschränktes Laderecht an den Terminals 1 und 2 sowie 5 des Flughafens BER erhalten. Ist ein solches generelles Laderecht nicht unmittelbar durchsetzbar, so muss der Senat zumindest eine Lösung anstreben, die für das Laderecht für Berliner Taxen flexible Tageskontingente anstelle
der bisherigen unflexiblen fahrzeuggebundenen Dauerkontingente vorsieht.“ Die aktuelle Lösung sei nicht nur ungenügend, sondern führe auch zu einer vermeidbaren Umweltbelastung durch unnötige Leerfahrten – Argumente, die das Taxigewerbe seit Jahr und Tag gebetsmühlenartig wiederholt.

LDS-Landrat Stephan Loge (SPD). Foto: J.-H. Janßen

Stephan Loge (SPD), Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald (LDS), hat in Berlin wiederholt mit seiner kompromisslosen Haltung zur Ladeberechtigung für Berliner Taxis am Flughafen, die als Ursache für das Problem gilt, für Unverständnis gesorgt. Zuletzt hatte er die Mitglieder des Verkehrsausschusses im Abgeordnetenhaus sowie die anwesenden Gewerbevertreter brüskiert, indem er weder selbst der Einladung gefolgt war noch einen Stellvertreter entsandt hatte.

In seiner Antwort auf das Schreiben der Berliner Taxi-Innung weist Loge darauf hin, dass die bestehende Regelung gemeinsam mit dem Land Berlin vereinbart wurde. „Ziel dieser Regelung ist es, dass ein gleichberechtigtes Laden der Taxis aus dem Landkreis Dahme-Spreewald und dem Land Berlin am Flughafen ermöglicht werden kann. Eine einseitige Änderung, also ohne Beteiligung des Landes Berlin, kann ich daher nicht vornehmen.“ Loge habe gleichwohl registriert, dass „besonders am Abend zu wenige Taxis aus Berlin den Flughafen BER bedienen„, jedoch werde kolportiert, „dass zu wenige ladeberechtigte Taxis aus Berlin den Flughafen anfahren“. Für eine objektive Beurteilung der Lage habe der Landrat bei der Flughafengesellschaft Zahlen zur Taxibedienung angefragt, die er für Mitte Mai erwarte.

Loge schließt sein Schreiben mit der Wiederholung, dass aktuell 650 Taxis am BER Fahrgäste aufnehmen dürfen. „Wenn alle ladeberechtigen Taxis den Flughafen regelmäßig anfahren, ist diese Taxianzahl auch in den Randzeiten ausreichend. Es ist wenig hilfreich über dem tatsächlichen Bedarf, also allen Berliner Taxis das Laden am Flughafen zu ermöglichen, wenn im Ergebnis nur wenige Berliner Taxis Fahrgäste am BER aufnehmen.
Daher haben Sie bitte Verständnis dafür, dass ich mich erst dann umfassend zur aktuellen Lage am BER äußern kann, wenn ich anhand der Datenlage eine objektive Analyse durchgeführt habe.“ ar

Beitragsfoto: Taxi Times

Tags: Berliner Taxi-InnungFlughafen BERLDS-Landrat Stephan Loge
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)
Politik

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

26. Januar 2023
Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (3)
Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (3)

21. Dezember 2022

Kommentare 1

  1. Kurak says:
    9 Monaten her

    Hallo, ich fahre Taxi in Berlin seid längerem Zeit d.h. 33 Jahren . Ich kann bis heute nicht verstehen, wie kann das sein daß grade in Deutschland in Berlin ( Hauptstadt ) irgendwelche Leute zu sagen haben die keine Ahnung haben wie ein Flugplatz funktioniert. Es ist ganz einfache mathematische Aufgabe: was passiert wenn in einem Flugplatz 3 bis 5 Maschinen in eine Stunde landen und in jeder Maschine sitzen 250- 300 Passagiere sitzen und haben nur 250 Taxen zu Verfügung ??? Es ist doch klar daß die Arme Passagiere warten müssen um eine Taxi zu bekommen und keine interessiert daß die eventuelle Leute um vier oder fünf Uhr wach waren um zum Flughafen zu fahren und sind einfach müde , wollen schnell wie möglich nach Hause. Also noch einmal , ich möchte gerne sehen was für eine Person so was unterschreiben hat daß am BER nur 600 Taxen eine Lizenz bekommen haben am Flughafen stehen zu bleiben um einen Fahrgast zu laden. Schemmen Sie sich. Damals am Flughafen Tegel sind regelmäßig 2000 Taxen angefahren und noch am Alte Flughafen Schönefeld 400-500 Taxen , trotzdem kammen Zeiten wo die Leute ( Fahrgäste ) 15 Minuten gewartet haben. Ich werde mich so wie so für eine Lizenz am Flughafen Schönefeld ( BER ) nicht kümmern weil die ganze Geschichte so wie so nicht sauber ist. In London, Madrid , Marokko, Istanbul, Warschau , München funktioniert einwandfrei in Berlin wieder nicht. Flughafen BER war so lange gebaut und jetzt nächste Panne. Ich verstehe die Welt nicht mehr.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden