Mittwoch, 8. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Berliner Senat verdoppelt Hybridtaxi-Förderung auf 5.000 Euro

von Jürgen Hartmann
9. Mai 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Berliner Senat verdoppelt Hybridtaxi-Förderung auf 5.000 Euro

Die Berliner Wirtschaftssenatorin Ramona Pop hat in dieser Woche das Förderpaket für Hybridtaxis aufgewertet. Anstatt bisher 2.500 Euro sollen Taxiunternehmer künftig 5.000 Euro als Prämie erhalten. Die Aktionsdauer wurde um sechs Monate bis zum Jahresende 2018 verlängert. Die umstrittene Abwrackung des Altmodells bleibt allerdings bestehen.

Die Anschaffung eines neues Hybrid-Taxis (im Bild der Hyundai Ioniq) födert der Berliner Senat mit 5.000 Euro.

Mit der Aufwertung hoffen die Verantwortlichen auf eine deutlich höhere Resonanz, da bisher erst vier Unternehmen die Unterstützung beantragt hätten. Diese Zahl bestätigten Mitarbeiter der Investitionsbank Berlin, die im Auftrag des Senats die Förderung abwickeln.

Die bisherige Zurückhaltung der Berliner Taxiunternehmer dürfte ihre Hauptursache in den Vergaberichtlinien haben. Das Geld bekommt nämlich nur, wer mit dem Kauf eines neuen Benzin-Hybridtaxis das alte Taxi mit Diesel Euro 1-5 nachweisbar verschrottet. Kaum ein Berliner Dieseltaxi ist allerdings weniger als 2.500 Euro wert, der Höhe der bisherigen Fördersumme.

Werbung
 

Das wurde auch von Berliner Taxiverbänden bei einem Informationsnachmittag Ende April angesprochen, zu dem auch Vertreter der Investitionsbank erschienen waren (Taxi Times berichtet in seiner aktuellen Berliner Regionalausgabe). Der vom Taxigewerbe geäußerte Vorschlag, man müsste die Förderprämie deutlich erhöhen, wurde nun von der Senatorin Frau Pop umgesetzt. Die Bitte, auf den Abwracknachweis zu verzichten, dagegen nicht. „Es wäre wohl kaum verständlich, wenn wir neue, sauberere Taxis mit Steuergeld fördern, aber die als Taxi ausgemusterten Autos gleichzeitig weiter unsere Innenstädte mit NOX-Abgasen verpesten“, rechtfertigte sich Berlins Regierender Bürgermeister im Interview mit Taxi Times im April (nachzulesen ebenfalls in der Regionalausgabe der Taxi Times Berlin).

Die Liebe der Taxiunternehmer zum Diesel versucht Hermann Waldner, Chef der größten Berliner Taxizentrale und BZP-Vizepräsident, gegenüber der Berliner Morgenpost zu erklären. „Diesel haben mehr Komfort, ein besseres Fahrwerk, weniger Vibration – alles Faktoren, die für die Fahrer eine Rolle spielen, wenn sie bis zu neun Stunden pro Tag im Auto sitzen“, zitiert die Zeitung Herrn Waldner und nimmt daran anschließend auch Bezug zu einem Online-Kommentar von Taxi Times. Dort wurde die Förderung kurz nach Bekanntwerden im Januar als „Luftnummer“ kritisiert. jh

Fotos: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: BerlinHybridförderungPopp
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

E-Mobilität und Inklusion – Das Land Berlin fördert elektrische Inklusionstaxis mit bis zu 30.000 Euro
Förderung

E-Taxi-Förderung in Berlin – Onlineveranstaltung mit Tipps und Informationen zur Förderung

10. Januar 2023
Berlin und Flughafen BER: neuer Tarif ab 20.12.
Taxitarif

Berlin und Flughafen BER: neuer Tarif ab 20.12.

10. November 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Laternen werden nur langsam zu E-Ladesäulen

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden