Mittwoch, 20. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Betrug bei Londoner Mietwagenprüfungen hat Konsequenzen

von Wim Faber
7. Dezember 2019
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
1
London und die gekauften Mietwagenprüfungen

Der Skandal um „gekaufte“ Mietwagenprüfungen hat nun Konsequenzen. Die Londoner Aufsichtsbehörde TfL hat erste Konzessionen eingezogen und reformiert das Prüfungsverfahren.

Kurz vor dem Lizenz-Aus von Uber in London, deckte der Fernsehsender BBC vor einigen Wochen einen Betrug bei den Prüfungen für Mietwagenfahrer-Lizenzen auf. Mietwagenfahrer bestanden die Prüfungen nicht selber, sondern bezahlten 500 Pfund (etwa 600 Euro) an Strohmänner, die daraufhin die Topographie- und den Englisch-Test „stellvertretend“ erfolgreich bestanden.

Nun reagierte die Londoner Taxi- und Mietwagenbehörde Transport for London (TfL): 143 betrügerisch erlangte Konzessionen werden zurückgezogen, ebenso 209 Konzessionsanträge von Personen, die ihre Prüfungen im selben Kurs abgelegt hatten. Diese Maßnahme erfolgte nach einer genauen Neubewertung der Prüfungen.

Werbung
 

Zudem hat die TfL am Donnerstag beschlossen, das gesamte Untersuchungs- und Kontrollsystem anzupassen. Damit soll künftig vermieden werden, dass Strohmänner die Mietwagenfahrer-Prüfungen ablegen. Ab Februar können die Fahrer nur noch in den acht offiziellen TfL-Prüfungszentren ihre Prüfungen absolvieren und nicht mehr in den Privatschulen, in denen Fahrerausbildung durchgeführt wird. Mietwagen (‘private hire’) werden in London hauptsächlich von Apps wie Uber, Kapten und Bolt verwendet.

Leidtragende der neuen Regelung sind jene privaten Schulen, in denen die TfL keine Hinweise auf „betrügerische Aktivitäten“ gefunden wurden. Auch sie können ab Februar keine Prüfungen mehr abnehmen. wf

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Foto: Pixabay

Tags: BetrugLondonPrüfungTFL
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Großbritannien

London: Strenge Auflagen für neue Uber-Genehmigung

14. Oktober 2020
Großbritannien

Ola-App verliert die Londoner Betriebsgenehmigung

14. Oktober 2020

Kommentare 1

  1. Jürgen Zech says:
    1 Jahr her

    Viele Grüße von der IHK Nürnberg … !!!
    Es gibt immer kluge Menschen – die die Meinung
    haben Wissen und Fachkenntnisse kann man
    kaufen – fragt‘ sich bloß wie lange …. ???

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr