Mittwoch, 29. März 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Fahrzeuge

Bewährte Hybrid-Taxis jetzt auch von Suzuki

von Simon Günnewig
2. Februar 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Bewährte Hybrid-Taxis jetzt auch von Suzuki

Kann sich jemand noch an ein Suzuki-Taxi erinnern? Falls ja, dann muss das schon sehr lange her sein. Doch jetzt können zwei Suzuki-Modelle bei Intax in Hellelfenbein eingekleidet werden. Das Interessante daran ist, dass sich die Fahrzeuge die Basis mit bereits sehr beliebten Taxis teilen.

Seit Anfang des Jahres kann man den Suzuki Across und den Suzuki Swace beim Händler auch als Taxi und Mietwagen bestellen. Die beiden Modelle sind den Taxi-Times-Lesern bereits bestens bekannt, sind sie doch in Kooperation mit Toyota entstanden.

Der Suzuki Swace macht aus seiner Herkunft keinen Hehl. Foto: Intax

Wenn man die Fahrzeuge sieht, ist sofort klar, dass sie sich die Basis mit dem Toyota Corolla Touring Sports und den Toyota RAV4 teilen, also Fahrzeugen, die sich bereits im Taxigewerbe großer Beliebtheit erfreuen. So wundert es auch nicht, wenn der Umfang des jeweiligen Taxipakets dem der Toyotas ähnelt.

Werbung
 
 

Grundsätzlich beinhaltet das Taxipaket, welches vom Oldenburger Spezialisten Intax kommt, eine Taxameter-/Wegstreckenzähler- sowie eine Funk-Vorrüstung. Zudem ist für die Montage eines Taxi-Dachzeichens der notwendige Kabelsatz verbaut. Weiterhin sind die Fahrzeuge, wie gesetzlich vorgeschrieben, mit einer Taxi-Notalarmanlage ausgestattet. Abgerundet wird das Paket von einer zentralen Innenlichtschaltung. Wie bei Intax üblich können die Fahrzeuge zudem optional in Hellelfenbein foliert werden.

Beim Suzuki Swace gibt es mehrere Optionen, wo der Taxameter verbaut werden kann. Wie von Intax bereits bekannt, kann man den Wagen zurückrüsten, ohne Spuren zu hinterlassen. Foto: Intax

Das komplette Paket kostet für den Suzuki Swace 2.890 Euro netto und für den etwas größeren Across lediglich 100 Euro mehr. Das ist natürlich deutlich mehr als man für die Geschwisterautos von Toyota ausgeben muss. Für den Corolla Touring Sports werden 1.190 Euro netto und für den RAV4 1.490 Euro netto aufgerufen.

Die Preise zeigen deutlich, welcher Hersteller sein Taxipaket subventioniert und welcher nicht, allerdings muss man fairerweise dazu sagen, dass die Fahrzeuge in der Basisversion bei Suzuki etwas günstiger angeboten werden.

Der Suzuki Swace kostet beispielsweise in der Basis rund 26.600 Euro netto, während der Toyota Corolla TS erst bei rund 29.000 Euro netto startet. Dieser Vergleich ist natürlich nicht ausstattungsbereinigt, zeigt aber eine deutliche Tendenz.

Beim RAV4 (Plug-in-Hybrid) sieht es da schon ein wenig anders aus. Dort beträgt der finanzielle Abstand zum Across nur rund 1.350 Euro netto, die der Suzuki günstiger ist. Grundsätzlich dürfte der Suzuki Swace eher für das Taxigewerbe interessant sein, denn der Across wird ausschließlich in der Plug-in-Hybrid-Variante angeboten, die den Wagen sehr teuer macht. sg

Beitragsbild: Suzuki-Taxi-Modelle; Fotos: Intax

Tags: Hybrid-TaxiiintaxPlug-In-HybridSuzukiSuzuki AcrossSuzuki Swace
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

E-Taxi

Projekt Zukunftstaxi: Nissan macht mit

8. März 2023
Hyundai erweitert Taxiangebot
Fahrzeuge

Hyundai erweitert Taxiangebot

7. März 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

LABO: Uber-Shuttle beim Bundespresseball sind klassische Mietwagen

Hamburg

Widerstand gegen Hamburger E-Taxi-Pflicht

München

Uber Taxi jetzt auch in München

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden