Sonntag, 1. Oktober 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Brüsseler Handelsgericht spricht sich für Uber am Flughafen Brüssel aus

von Nicola Urban
23. Februar 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Profesyonel yolcu taşımacılığı yalnızca Taksilere mahsustur - yalnızca şehirde, havaalanında değil. Fotoğraf: Wim Faber  

In einem bizarren Urteil hat das gleiche Handelsgericht, das zuvor UberPop verboten hat, nun entschieden, dass die flämischen Taxi-Vorschriften und die lokalen Zaventem-Taxi-Vorschriften nicht dem europäischen Recht entsprechen. Sie würden im Gegenteil der Weiterentwicklung von Uber schaden.

Das von der Flughafen-Taxi-Firma Autolux angeforderte Verbot der Uber-Aktivitäten am Flughafen Brüssel wurde abgelehnt. Einer Forderung von Uber, die Autolux-Aktivitäten am Flughafen zu stoppen, wurde gleichermaßen nicht stattgegeben. Autolux ist derzeit das größte Taxiunternehmen am Flughafen Brüssel.

2015 reichte Autolux Klage gegen die Vermittlungsplattform wegen der „virtuellen“ Warteschlange ein, die von Uber am Flughafen Brüssel organisiert wurde. Autolux ehemaliger stellvertretender Direktor Rudy Claude begründete seinen Schritt gegen die Ride-Hailing-App in einem Zeitungsinterview: „Uber hat die Verpflichtungen auf dem Gebiet der Taxi-Lizenzen, Arbeitsbedingungen, Sozialbeiträge, Versicherungen, Inspektionen und Steuern nicht berücksichtigt, die wir aber zu erfüllen haben. Unter diesen Umständen ist Uber nicht nur für die gesetzliche Taxi-Industrie, sondern auch für die Regierung und für den Kunden eine Gefahr. “

Werbung
 

In einem ersten Urteil im Herbst 2015 wurde Uber aufgefordert, den Betrieb am Flughafen einzustellen. In einem zweiten Zwischenabschluss vom Juni 2016 entschied der Richter, dass das Geschäftsmodell von Uber als Taxi-Service zu betrachten sei und somit Uber aufgrund der flämischen und lokalen Zaventem-Taxi-Vorschriften sein Geschäftsmodell nicht betreiben darf. Jetzt kam der Richter aber zu dem Schluss, dass die verschiedenen Vorschriften dem europäischen Recht nicht standhalten. Der Richter geht noch weiter und erklärt, dass Uber in Bezug auf den Verbraucherschutz sogar ein hohes Maß an Kontrolle über die Qualität der Fahrer durch sein Rating-System durch seine Benutzer genießt. Kurzum, der Richter sprach sich pro Uber aus.

Laut Gewerkschaften und der Taxi-Vereinigung GTL eine „bizarre Entscheidung“. UberPop bleibt in Brüssel verboten, wurde aber durch UberX ersetzt. Und nun wurde auch noch durch dieses Urteil Uber weiter der Rücken gestärkt. nu/wf

 

Foto: Wim Faber

 

 

Die Originalmeldung finden Sie auf der englischen Taxi Times-Homepage.

 

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

 

Tags: GerichtTaxiUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

EU-Kommission rät Ex-Mitglied Kroes: Ersuchen Sie keine Erlaubnis zur Uber-Lobbyarbeit
Uber-Files

EU-Kommission rät Ex-Mitglied Kroes: Ersuchen Sie keine Erlaubnis zur Uber-Lobbyarbeit

25. September 2023
Münchener Radiosender macht den großen Taxi-Test, Finanzbeamter testet mit
Wettbewerb

Münchener Radiosender macht den großen Taxi-Test, Finanzbeamter testet mit

15. September 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

BER-Berechtigungen bekanntgegeben

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Gutscheine für das Frauen-Nachttaxi – bitte annehmen

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden