Sonntag, 5. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Corona

Bundesregierung verlängert Kurzarbeitergeld

von Remmer Witte
12. Dezember 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Bundesregierung verlängert Kurzarbeitergeld

Der zweite Corona-Winter ist in vollem Gange: Um Betrieben in der Pandemie unter die Arme zu greifen, wurden die Regelungen zum Kurzarbeitergeld bis Ende März verlängert.

Der alte und neue Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will das bereits bis 31. März verlängerte Kurzarbeitergeld in der Corona-Pandemie stufenweise auch weiterhin auf bis zu 87 Prozent der Nettoentgeltdifferenz erhöhen. Das teilte das Bundesarbeitsministerium vergangene Woche mit. Einen entsprechenden Änderungsantrag wollen die Ampel-Koalitionsfraktionen in die Beratungen zur Stärkung der Impfprävention im Bundestag einbringen. Die Regeln sollen für Beschäftigte gelten, die bis 31. März 2021 während der Pandemie einen Anspruch auf Kurzarbeitergeld hatten. Außerdem sollen auch die Beschäftigten, die seit April 2021 erstmals in Kurzarbeit gegangen sind, für die Zeit von Januar bis März 2022 einen Anspruch auf die erhöhten Leistungssätze erhalten.

Ebenso verlängert wurden auch die erleichterten bis 31. März 2022 verlängert. Deren Inhalte bleiben bestehen: Statt wie bisher ein Drittel müssen lediglich zehn Prozent der Beschäftigten von einem Arbeitsausfall betroffen sein. Allerdings wird die bisherige vollständige Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge auf die Hälfte reduziert. Sofern Mitarbeiter in Kurzarbeit an bestimmten beruflichen Weiterbildungen teilnehmen, werden Arbeitgebern weitere fünfzig Prozent der SV-Beiträge erstattet.

Werbung
 

„Kurzarbeit ist unsere starke Brücke über ein tiefes wirtschaftliches Tal. Wir haben mit der Kurzarbeit millionenfach Arbeitsplätze in der Corona-Krise gesichert“, sagte Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zu den Plänen. „Auch in der vierten Welle stehen wir den Betrieben und Beschäftigten weiter zur Seite und verlängern deswegen auch die erhöhten Sätze beim Kurzarbeitergeld für weitere drei Monate bis zum 31. März 2022. Das gibt den Beschäftigten, die schon lange in Kurzarbeit sind, soziale Sicherheit und den Betrieben die Möglichkeit, ihre Fachkräfte im Winter zu halten, um im Frühjahr durchstarten zu können.“

Mit dieser Regelung wird es Betrieben, die aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung erneut Kurzarbeit beantragen müssen, nun wieder etwas leichter fallen, erneut die daraus folgenden finanziellen Opfer von ihren Beschäftigten zu verlangen. Allerdings werden viele Aktive in Fahrgastbeförderung und Gastronomie auch dieses Mal wieder sowohl Nachtzuschläge als vor allem auch das Trinkgeld schmerzlich vermissen. Gerade solche Branchen wie das Taxi- und Mietwagengewerbe hatten sich gerade erst wieder dem Normalbetrieb angenähert und stehen vielfach noch sehr wackelig auf den Beinen zumal viele der ehemals Beschäftigten sich inzwischen oft anderswo ein neues Auskommen gesucht haben. rw

Beitragsfoto: Witte

Tags: CoronaHubertus HeilKurzarbeitKurzarbeitergeld KUGVerlängerung
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Remmer Witte

Der Prokurist eines Oldenburger Taxibetriebs kann auf über 40 Jahre Erfahrung im Taxigewerbe zurückblicken. Der Niedersachse ist offen für alternative Antriebe und engagiert sich in der Taxi-Erfagruppe.

Ähnliche Artikel

Erleichterte Regeln zu Kurzarbeit erneut verlängert
Arbeitsrecht

Erleichterte Regeln zu Kurzarbeit erneut verlängert

30. Dezember 2022
Taxi Times

Taxi Times München berichtet vom „Neustart mit Hürden“

6. September 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden