Sonntag, 5. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Bundesweite Zollkontrollen: Viele Verstöße im Westen

von Philipp Rohde
9. März 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Foto: Zoll

Nach der am Freitag letzter Woche bundesweit durchgeführten „Schwerpunktkontrolle“ des deutschen Taxigewerbes veröffentlichten sechs Hauptzollämter erste Ergebnisse. Sie fallen sehr unterschiedlich aus.

„Schwerpunktmäßig ging es um die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns und die Entrichtung der Sozialabgaben durch die Arbeitgeber. Zudem prüfen wir auch, ob Arbeitnehmer zusätzlich zu ihrem Lohn Sozialleistungen erhalten“, teilte ein Sprecher des Hauptzollamts Erfurt mit. Die Überprüfungen wurden oft in Zusammenarbeit mit der Polizei oder den Ordnungsämtern durchgeführt.

Um mit dem Positiven anzufangen: In den Landkreisen Märkisch-Oderland, Oder-Spree und der Stadt Frankfurt (Oder) ergab die Prüfung von 52 Taxibetrieben keine Beanstandung, meldet die Zollbehörde des Gebietes Frankfurt/Oder. In Cottbus dagegen gab es bei acht überprüften Betrieben Verdacht auf Verstöße gegen das Mindestlohngesetz bei insgesamt 114 im Zollbezirk überprüften Unternehmen.

Werbung
 

In Westsachsen und Thüringen führten die Überprüfungen von 345 überprüften Taxis zu zehn Verdachtsfällen auf Unterschreitung des Mindestlohns. Auch die Fahrer im Arbeitsbereich des des Hauptzollamtes Erfurt sind mehrheitlich ehrlich: Es gab nur vier Verdachtsfälle auf Sozialleistungsbetrug. Und das, obwohl zeitgleich die Kontrolleure auch 51 Betrieben Hausbesuche abstatteten und die Unterlagen in Geschäftsräumen sichteten. Getoppt wird das von den Fahrern in Frankfurt/Main: Lediglich ein schwarzes Schaf ging den hessischen Beamten wegen Sozialleistungsbetrug ins Netz, obwohl 118 Kollegen kontrolliert wurden.

Der tiefe Westen liegt leider am anderen Ende der Skala. Das Hauptzollamt Duisburg, das für Wesel, Kreis Kleve, Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen zuständig ist, kontrollierte 235 „Objekte“, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Dabei stießen die Fahnder auf 23 Verdachtsfälle auf Verstoß gegen das Mindestlohngesetz und 47 Fahrer werden verdächtigt, Sozialleistungsbetrug begangen zu haben.

Auch die Zöllner aus Düsseldorf stießen bei 202 kontrollierten Taxis häufig auf Unstimmigkeiten: 39 mal beim Thema Mindestlohn, 18 Fahrer könnten illegal Sozialleistungen bezogen haben und 16 Verfahren wegen des Verdachts auf Schwarzarbeit wurden eingeleitet.

Ebenso unerfreulich sind die Ergebnisse zwischen Recklinghausen bis hin zum Kreis Siegen-Wittgenstein. Das Hauptzollamt Dortmund kontrollierte 221 Taxis und äußert den Verdacht, dass 46 Fahrern der Mindestlohn nicht gezahlt würde, 35 Fahrer Sozialleistungsbetrug begingen und 45 Unternehmer Arbeitsentgelt und Sozialabgaben veruntreuten. prh

Symbolfoto: Zoll

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: KontrolleSchwarzarbeitSozialversicherungSteuerhinterziehungZoll
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Taxi- und Mietwagenkontrolle: Woher der Zeitaufwand?
Beförderungsrecht

Taxi- und Mietwagenkontrolle: Woher der Zeitaufwand?

19. Januar 2023
Kontrolle in Berlin: Schichtende für viele Mietwagenfahrer
Beförderungsrecht

Kontrolle in Berlin: Schichtende für viele Mietwagenfahrer

16. Januar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden