Donnerstag, 18. August 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

China will Verbrennungsmotoren verbieten

von Philipp Rohde
14. September 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Foto: wikipedia Smog, Luftverschmutzung

Zunächst wird die Volksrepublik eine gesetzliche Quote für Elektroautos einführen und später Verbrennungsmotoren verbieten. Unklar sind bislang nur noch die Zeitrahmen dafür, ist in der Süddeutschen Zeitung (SZ) zu lesen.

Die geplante Elektroquote soll von 2018 oder 2019 an gelten – Genaueres ist noch nicht öffentlich geworden. Jedoch trat der Verkehrsminister am Wochenende vor die Öffentlichkeit und verkündete, dass man ein Verbot von Verbrennungsmotoren untersuche. Derzeit werde noch an einem Zeitplan gearbeitet. Die chinesische Regierung sei nicht bekannt für kulante Übergangsregelungen, warnt die SZ.

Die Umstellung wird erhebliche Auswirkungen auf deutsche Autobauer haben: Volkswagen verkauft 40 Prozent seiner Vehikel im Reich der Mitte. Für Mercedes lohnt sich offenbar der Verkauf trotz hoher Importzölle: Jede dritte S-Klasse wird nach China exportiert. Das Milliarden-Land hat damit gleich mehrere gute Gründe, nicht lange zu warten. Zum einen ist natürlich die Luftverschmutzung in Chinas Megalopolen enorm. Zum anderen sei es für die chinesische Industrie leichter, Elektromobile zu produzieren. Bei der Herstellung von Verbrennungsmotoren könne man, behauptet die SZ, nicht gegen die westliche Konkurrenz anstinken.

Werbung
 
 

Großbritannien und die Schweiz – zum Beispiel – beschlossen ein Verbot von Verbrennungsmotoren bis zum Jahr 2040. In Deutschland können sich die Grünen nicht einig werden. Cem Özdemir forderte ein Verbot ab 2030, aber der Grüne Ministerpräsident aus dem Autobauer-Ländle, Winfried Kretschmann, laviert. Selbst Markus Söder von der CSU überholte die Grünen auf der linken Spur und schlug 2020 vor – dann ruderte die CSU zurück, denn auch in Bayern verdient man gut am Verbrennungsmotor.

Eben diese 800.000 Arbeitsplätze hatte wohl Kanzlerin Angela Merkel im Blick, als sie sich sowohl von einem Verbot von Verbrennungsmotoren wie auch von einer Quote für Elektro-Autos verabschiedete. Dennoch erwarte sie einen exponentiellen Anstieg moderner Antriebsformen und hoffe, dass die deutsche Autoindustrie nicht den Anschluss an asiatische Märkte verlöre. prh

Symbol-Foto: wikipedia

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: ElektroautosQuoteTaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Modelle

Hyundai: Modell Ioniq läuft aus – geht aber doch weiter

8. Juni 2022
Österreichs Taxis im Kampf gegen Corona
Taxitarif

Auch Steiermarks Taxiunternehmer fordern Tarifanpassung

28. März 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Schneller oder besser? Berliner Taxitarif im Dilemma

Hamburg

Fahrradmitnahme als zukunftsweisender Trend im Taxitarif

München

Wie können individuelle Festpreise im Taxi funktionieren?

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?