Freitag, 9. Juni 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Sharing

Clever Shuttle nach DB-Ausstieg insolvent – Regionalangebote bleiben

von Axel Rühle
3. Mai 2023
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
Clever Shuttle nach DB-Ausstieg insolvent – Regionalangebote bleiben

Die Deutsche Bahn hat sich als Investor und Mehrheitseigner der GHT Mobility GmbH, der Betreibergesellschaft des Fahrdienstes Clever Shuttle, zurückgezogen.

Die Deutsche Bahn AG (DB) besaß seit 2018 die Mehrheit der Unternehmensanteile, zuletzt 86 Prozent. Die DB hat sich nach eigenen Angaben aus der künftigen Finanzierung für das Unternehmen mit der Marke Clever Shuttle zurückgezogen, nachdem es „zu keiner gemeinsamen Finanzierungslösung mit den Miteigentümern gekommen ist“. Das ist hauptsächlich der Konzern Mitsui Bussan, eines der größten Unternehmen in Japan, mit 12 Prozent der Firmenanteile.

Da die DB Haupt-Geldgeber der GHT Mobility war, musste das Unternehmen heute einen Insolvenzantrag stellen. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die operativen Regionalgesellschaften von Clever Shuttle von der Insolvenz aber nicht betroffen: Sämtliche von CleverShuttle betriebenen Verkehre werden vorerst weitergeführt. Das betrifft derzeit 21 On-Demand-Verkehre unter der Regie der fünf regionalen Gesellschaften in mehr als 45 Kommunen.

Werbung
 

Geschäftsführer Bruno Ginnuth äußerte sich „verwundert“ über den Ausstieg der DB, da On-Demand-Verkehre sich im Aufwind befinden. Er suche nun nach neuen Investoren, um die rund 800 Arbeitsplätze der GmbH zu sichern. Er verweist auf seine jahrelange Erfahrung mit Pooling-Verkehren.

Clever Shuttle war 2014 in Berlin von Bruno Ginnuth, Jan Hofmann und Slava Tschurilin gegründet worden. Anfang 2016 wurde der Betrieb in Leipzig und München aufgenommen, gefolgt von Hamburg und Berlin.

Mit dem Einstieg des Daimler-Konzerns und der Deutschen Bahn AG als Investoren 2017 und der Übernahme der Mehrheit an Clever Shuttle durch die DB 2018 begann die Zeit der Kooperationen. Im selben Jahr wurde der Fahrdienst in Stuttgart, Dresden und Frankfurt am Main auf die Straße gebracht, in Lübeck als ÖPNV-Partner. In Leipzig und Dresden kooperierte Clever Shuttle mit der Verlagsgesellschaft Madsack, die in Leipzig sogar die Mehrheit übernahm. Im Juli 2019 kam Kiel hinzu, hier in Kooperation mit den Kieler Nachrichten.

Die Konkurrenz für das Taxigewerbe wurde nicht überall widerspruchslos hingenommen. So kam es unter anderem in Leipzig im Spätsommer 2019 zu einer Demonstration gegen Clever Shuttle. Später resultierte aus der Gegenbewegung sogar die Gründung eines Verbandes, des Leipziger Taxiverbandes LTV. Auch in Berlin gab es offizielle Diskussionen.

Im Oktober 2019 gab Clever Shuttle bekannt, dass der Betrieb in Frankfurt am Main, Hamburg und Stuttgart eingestellt wird. Die Stuttgarter Taxizentrale reagierte auf den Verlust der Arbeitsplätze mit einem besonderen Angebot an die Fahrer.

Wenig später gewann die Gesellschaft den japanischen Mischkonzern Mitsui Bussan als Investor. Im Januar 2020 begann der Betrieb in Düsseldorf, wo man mit den Stadtwerken zusammenarbeitete. Dennoch verkündete das Unternehmen im Frühjahr 2020 die baldige Einstellung des Betriebs in Berlin, München, Dresden und Kiel. Im Frühsommer 2020 war die Rede von desaströsen Defiziten.

Im Juni 2022 hieß es, dass auch in Berlin, München und Dresden das Angebot aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt werde. Im Januar 2022 war dann schließlich auch in Düsseldorf und Leipzig Schluss.

Durch regionale Partnerschaften konnten aber die Angebote in Essen, Dormagen, Leipzig, Salzgitter und mehreren Orten im Rhein-Main-Gebiet aufrecht erhalten werden, darunter „Knut“ in Frankfurt am Main und „Emil“ in Taunusstein. Die auf Kooperationen beruhenden Fahrdienste sollen vorerst bestehen bleiben. ar

Beitragsfoto: Axel Rühle

Tags: Clever ShuttleDeutsche BahnInsolvenz
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Erfolgsmodell Bahngutschein – BVTM gibt Antworten
Bundesverband

Erfolgsmodell Bahngutschein – BVTM gibt Antworten

6. März 2023
Noch mehr Kilometergeld von der Deutschen Bahn
Bundesverband

Noch mehr Kilometergeld von der Deutschen Bahn

21. Februar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Laden am BER nur noch im ausgewiesenen Bereich erlaubt

Hamburg

Toyota Autohaus S+K: Filiale Nr. 9 ist speziell für Taxis

München

Autonomes Münchner Projekt: Kick-Ass anstatt Kick-Off?

Werbung
Werbung
 
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neu!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden