Freitag, 20. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Sharing

CleverShuttle stellt Fahrdienst in Leipzig ein und richtet sich neu aus

von Hayrettin Şimşek
15. Dezember 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Ein Hyundai von Clever-Shuttle: Kennzeichen aus Berlin, Einsatz in Leipzig (hier in der Goethestraße). Foto: Axel Rühle

Ab Mitte Januar 2022 möchte CleverShuttle nicht mehr direkt am Endkundenmarkt auftreten, sondern stattdessen als Partner für Städte, Landkreise und öffentliche Verkehrsunternehmen.

In einer Pressemitteilung gibt das 2014 gegründete Unternehmen an, seinen elektrischen Ridepooling-Service künftig direkt mit dem ÖPNV verknüpfen zu wollen, um mehr Fahrgäste zu erreichen und mehr zur Mobilitätswende beizutragen. Damit will man Bedienungslücken, die sonst nur mit dem privaten Auto zu bewältigen wären, schließen und Menschen den Zugang zu emissionsfreier Mobilität ermöglichen. „Und dafür arbeiten wir verstärkt mit Partnern aus der Verkehrsbranche zusammen“, erklärt Bruno Ginnuth, Co-Gründer und Geschäftsführer von CleverShuttle.

Neben der strategischen Neuausrichtung hätte auch die anhaltende Corona-Pandemie zur Entscheidung beigetragen. Die Fahrgastzahlen der vergangenen Monate seien bei dem Fahrdienstanbieter, der mehrheitlich der Deutschen Bahn AG gehört, um bis zu 70 Prozent geringer als im Vergleich zu Vorkrisenzeiten. Bereits vor anderthalb Jahren hatte CleverShuttle sich aus mehreren Städten zurückgezogen.

Werbung
 

Auch in Zukunft würde CleverShuttle für die Fahrgäste in Leipzig aktiv sein: Als Betreiber des On-Demand-Angebots „Flexa“ wird die DB-Tochter im Auftrag der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) weiterhin im Norden und Südosten der Stadt verkehren. Der per App und Telefon buchbare Quartiersverkehr sei in den MDV-Tarif integriert und bringe Leipziger*innen zu ihren Wunschzielen, zur nächsten Straßenbahn- oder Bushaltestelle sowie zum nächsten Bahnhof. Außerdem würde CleverShuttle seinen bestehenden Betriebssitz in Leipzig zu einem Regional-Hub ausbauen. Von dort aus möchte das Unternehmen zukünftig ÖPNV-integrierte On-Demand-Verkehre in Ostdeutschland steuern.

CleverShuttle beschäftigt nach eigenen Angaben rund 170 Mitarbeitende am Standort Leipzig, die frühzeitig über die Neuausrichtung des Standortes informiert gewesen seien. Für die betroffenen Fahrer*innen suche CleverShuttle gemeinsam mit der DB und weiteren lokalen Partnerunternehmen nach Lösungen. Einen Teil von ihnen könne CleverShuttle in seinen ÖPNV-integrierten „Flexa“-Shuttleservice übernehmen. CleverShuttle-Kund*innen würden in den nächsten Wochen über den genauen Zeitpunkt der Einstellung des Fahrbetriebs informiert. hs

Beitragsfoto: Kennzeichen aus Berlin, Foto aus der Goethestraße in Leipzig – CleverShuttle mit Fünfsitzer. Foto: Axel Rühle

Tags: Clever ShuttleLeipzig
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Hayrettin Şimşek

Der Taxiunternehmer ist in Berlin in der Tagschicht im Einsatz. Neben eigenen Beiträgen unterstützt er die Redaktion bei der Themenrecherche, betreut die ‚sozialen Kanäle‘ von Taxi Times und übersetzt zahlreiche Beiträge ins Türkische.

Ähnliche Artikel

Clever Shuttle stellt bisherigen Dienst in den letzten zwei Städten ein
Wettbewerb

Clever Shuttle stellt bisherigen Dienst in den letzten zwei Städten ein

14. Januar 2022
Rückzug von der Leipziger E-Taxi-Verpflichtung
Beförderungsrecht

Rückzug von der Leipziger E-Taxi-Verpflichtung

15. Oktober 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Die Mängel der 11. Berliner Taxitarif-Änderung

Hamburg

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....