Mittwoch, 20. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

CleverShuttle will noch mehr Autos auf Berlins Straßen bringen

von Jürgen Hartmann
30. November 2018
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
0

Foto: CleverShuttle

30 Fahrzeuge sind noch nicht genug. Der Ride-Sharing-Dienst Clever-Shuttle will in Berlin zusätzliche 120 Autos fahren lassen. Die Genehmigungen wurden beantragt.

Die Befürworter von Ridesharing halten ihr Angebot für eine super Idee. Die Gegner, darunter die Taxibranche, natürlich nicht. Die Straßen werden noch voller, immer mehr Autos sollen zur Verfügung stehen und weitere Leute steigen von Bussen und Bahnen um – und eben nicht vom eigenen Auto. Das haben mehrere Studien aus den USA bewiesen.

Sollen wirklich noch mher grün-weiße Sammelfahrzeuge Berlisn Straßen verstopfen? Foto: CleverShuttle

Und offenbar folgt auch CleverShuttle diesem Trend. Laut Berliner Zeitung soll die Zahl der Fahrzeuge bald von 30 auf 150 steigen. Einen entsprechenden Antrag hat das Unternehmen eingereicht. Rechtlich ist die Möglichkeit gegeben, denn das Personenbeförderungsgesetz beinhaltet eine Experimentierklausel. Nach der hat CleverShuttle eine Genehmigung, seine Dienste anzubieten – und dies bis August 2020.

Werbung
 

Die Genehmigung zur Erweiterung der Flotte muss das Berliner Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten, kurz LABO, erteilen. „Keinesfalls sollte das LABO dies genehmigen“, sagt Leszek Nadolski von der Berliner Taxi-„Innung“. Und dann sprudeln die Argumente dagegen nur so aus ihm heraus. „Die Deutsche Bahn steht hinter CleverShuttle. Sie wollen für die Zugreisenden mit dem Dienst auch die sogenannte letzte Meile von den Bahnhöfen bis zur Haustür der Passagiere überbrücken. Aber in den Randbezirken fährt kein CleverShuttle. Das macht nur das Taxi. Sich nur die Rosinen aus dem Kuchen zu picken, ist aber kein fairer Wettbewerb. Am Hauptbahnhof ist nun mal mehr los als in Grünau. Aber da fahren sie nicht!“

Spandau, Zehlendorf, Köpenick oder Reinickendorf – diese Berliner Stadtrandgebiete dürften in Zukunft auch nicht zum Fahrgebiet von CleverShuttle gehören. Nicht weiter verwunderlich, denn auch das ist die Erkenntnis aus den US-Studien: RideSharing funktioniert nur da, wo viele Leute sind. Auf dem Lande oder in schwächer besiedelten Regionen lohnt sich das Geschäft nicht, deshalb verirren sich diese Anbieter nicht hierher – egal ob in den USA oder in Europa. „Das Taxi aber bedient alle Regionen, wir brauchen die starke Innenstadt, um die Mobilität auch in den Randbezirken zu sichern“, macht Nadolski noch einmal deutlich.

Gleiches gilt auch für die Betriebszeiten. Laut Website fährt CleverShuttle von sonntags bis donnerstags in der Zeit von 9 bis 4 Uhr am Morgen, am Wochenende zwei Stunden länger. „Die Betriebspflicht beim Taxi dagegen ist rund um die Uhr 24 Stunden, das ist so geregelt“, betont die „Innung“.

Seit kurzem macht auch BerlKönig, ein Projekt von Daimlers Via-Van, unter Beteiligung der städtischen Verkehrsgesellschaft BVG der Taxibranche in Berlin Konkurrenz. Und auch hier soll von derzeit 90 Fahrzeugen auf  bis zu 300 aufgestockt werden, schreibt die Berliner Zeitung. Bei einer Testfahrt konnte das Unternehmen weder bei der Route noch beim Service überzeugen. Allein der Tarif dürfte preissensible Kunden zum Umsteigen bewegen. Allerdings wohl ebenfalls jene, die bisher Busse und Bahnen nutzen. Oder das Taxi. tm

Die ganze Stellungnahme der Taxiinnung ist unter diesem Link zu finden:

https://www.taxiinnung.org/wp-content/uploads/2018/11/Antwort-CleverShuttle11.2018.pdf

Hinweis der Redaktion: Es gibt kein Argument, das für diese Erweiterung spricht, aber viele Argumente dagegen. Das Labo sollte den Mut haben, im Sinne der besseren Luft und der eigenen städteplanerischen Interessen zu entscheiden.

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: BerlinClever ShuttleLABORide-Sharing
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Haßfurter Senioren erhalten Taxi-Gutscheine im Wert von 20.000 Euro
Corona

Seniorentaxi schützt vor Corona

15. Januar 2021
Berlin hat jetzt 97 Ortsteile
Berlin

Berlin hat jetzt 97 Ortsteile

4. Januar 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr