Dienstag, 24. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start International Österreich

Corona: FMS unterstützt und netzwerkt

von Jürgen Hartmann
30. März 2020
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
Corona: FMS unterstützt und netzwerkt

Taxizentralen müssen sich seit den Corona-Maßnahmen auf veränderte Geschäftsfelder einstellen. Sie bekommen dabei Unterstützung von ihren Zulieferern der Taxi-Vermittlungssoftware. Zentralen mit FMS-Software beispielsweise können ein Home-Office-Tool derzeit lizenzfrei nutzen und werden untereinander über nachahmbare Ideen anderer Zentralen informiert. 

Über 155 Taxizentralen in elf Ländern Europas nutzen aktuell das Taxi-Vermittlungssystem der Firma FMS/Austrosoft, über das auch Bestellungen der europaweiten App taxi.eu abgewickelt werden. Dementsprechend zahlreich sind die Tools und Produkte, auf welche die Taxizentralen bei der Auftragsvermittlung zurückgreifen können. Unter anderem zählt dazu die Möglichkeit, die Auftragsvermittlung auch über Heim-Arbeitsplätze abzuwickeln. Das dafür notwenige Tool stellt FMS seinen Kunden derzeit lizenzfrei zur Verfügung. „Damit können die Zentralen ebenfalls Heimarbeitsplätze einsetzen, was ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit aller Mitarbeiter darstellt“, sagte Geschäftsführer Robert Abel gegenüber Taxi Times. Die Nutzung sei seit 18. März kostenfrei und bereits bei zahlreichen Zentralen in ganz Europa eingerichtet und aktiv.

Um aktuell nötige gesonderte Angebotsformen wie beispielsweise Lieferdienste durchführen und verwalten zu können, entwickelt FMS darüber hinaus individuelle Lösungen für die Kunden. Für das Personenbeförderungsunternehmen „Holl AG“ in Gaggenau wurde die Kunden-App um die Bestellkategorie „Kurier“ erweitert. Die örtlichen Unternehmen, die aufgrund der Corona-Beschränkungen nur mehr Lieferungen anbieten dürfen, können damit über die Kunden-App die Anzahl der Waren, Daten des Empfängers, Lieferadresse und  den Abholzeitpunkt bekanntgeben und Lieferungen bestellen. Alternativ zur App ist das auch über ein Web-Portal möglich. 

Werbung
 

„Taxi Holl übernimmt nicht nur die Lieferung, sondern auch die Abrechnung mit den Geschäftskunden. Um das Projekt zu realisieren, müssen sich die Geschäftskunden mit einem Formular auf der Webseite von Taxi-Holl registrieren. In der Kunden-App wird die Abholadresse dann als Ladestelle hinterlegt.“ FMS schildert das Procedere in einem Newsletter an alle seine Taxizentralen. Man wolle damit über Corona-Initiativen der Taxizentralen informieren und so gute Ideen unter den Taxizentralen publik machen. „Damit die Taxibranche in Fahrt bleibt“.

Neben der Holl-Initiative berichtet FMS im Kundennewsletter auch über die Gutschein-Aktion der Stadt Wien, die Taxigutscheine im Wert von je 50 Euro an Senioren ausgibt. Als Ausgabe- und Verwaltungspartner fungieren die beiden Wiener Taxizentralen 40 100 und 31300. 

Letztere profiliert sich auch im Bereich der Lieferdienste und bietet ein Drei-Zonen-Tarifmodell für Botenfahrten an. „Taxi 31300 in Wien hat erkannt, dass die Ausgangsbeschränkungen, das Arbeiten im Homeoffice und die aktuellen Umstände den Bedarf an Botenfahren steigern“, berichtet FMS. Die Zentrale reagiere daher mit Preissenkung für Lieferfahrten, (die nicht der Tarifpflicht unterliegen) und einem neuen Drei-Zonen-Modell. Eingeteilt in Wiener Stadtbezirke kosten die Lieferfahrten pauschal 13, 18 oder 23 Euro brutto. Damit die Taxizentrale diese Fahrten ebenfalls ohne zusätzlichen Aufwand direkt im System abrechnen kann, wurde das an das Vermittlungssystem hinterlegte Tool „Factura“ entsprechend angepasst. 

FMS bietet seinen Zentralen weitere aktive Unterstützung zur Umsetzung kreativer Corona-Ideen an und will darüber das FMS-Zentralennetzwerk regelmäßig aktiv informieren. Es dürfte also nicht der letzte Newsletter mit „Alternativen Geschäftsideen aus den FMS-Zentralen“ gewesen sein. jh

Tags: CoronaLieferdienstRobert AbelTaxi 31300Taxi 40100 WienWien
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Frohe Ostern! Ein Nest bunter Meldungen
Taxi Times

Frohe Ostern! Ein Nest bunter Meldungen

15. April 2022
Wiener Taxilenker leistet doppelte Ukraine-Hilfe
Personalien

Wiener Taxilenker leistet doppelte Ukraine-Hilfe

1. April 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....